RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: ABO Energy GmbH & Co. KGaA

ABO Wind verkauft Windparks mit 83 Megawatt Leistung

- Verkauf von neun Windparks an internationalen Investor
- Teil eines der größten Paketverkäufe Europas
- Jährliches Projektvolumen verdoppelt
- Langfristige Finanzierung mit Anleihe

Wiesbaden (iwr-pressedienst) - Die ABO Wind AG hat neun Windparks mit insgesamt 83 Megawatt Leistung und einem Investitionsvolumen von rund 110 Millionen Euro an einen angelsächsischen Finanzinvestor verkauft. Die deutschen und französischen Windparks sind Teil eines Projektpaketes das mehrere deutsche Planungsunternehmen gemeinsam zusammengestellt haben.

Die Finanzierung arrangiert hat die Hypovereinsbank, die so 39 Windparks mit insgesamt ca. 330 Megawatt zu einem der größten Portfolien der westeuropäischen Windkraftbranche zusammenschnüren konnte. Der (im klassischen Sinne) Fremdkapitalanteil der Transaktion wird ebenfalls durch die Hypovereinsbank als Anleihe auf den Markt gebracht. Das Eigenkapital hat ein anglo-amerikanischer Finanzinvestor bereitgestellt. Die einzelnen Windparks stammen von verschiedenen Planern, ABO Wind hat jedoch den größten Teil beigesteuert.

Die Hauptvorteile des Paketgeschäftes liegen in den deutlich kleineren Unsicherheiten eines Portfolios im Vergleich zu einem einzelnen Projekt. Hinzu kommt ein Mehrwert aus der ausgefeilten und länger als übliche Bankkredite laufenden Finanzierung. Diese Vorteile ermöglichen sowohl dem Investor als auch dem Projektentwickler bessere Ergebnisse.

„Der Verkauf von Projekten in diesem Umfang zeigt, daß sich die deutsche Windkraftbranche konsolidiert und international erfahrene Planer gute Abschlüsse erzielen können. Denn institutionelle Anleger haben die Vorteile der Windkraft erkannt und sehen sie unter Risikoaspekten als ideale Ergänzung ihrer sonstigen Investitionen.“, so Dr. Jochen Ahn, Vorstand der ABO Wind AG.

Zur Zeit ist bereits mehr als die Hälfte der von ABO Wind verkauften Windparks in Betrieb. Der Bau der verbleibenden 35 Megawatt hat begonnen und wird noch 2006 zu Ende geführt. Als Ergebnis wird ABO Wind im Jahr 2006 die Zahl der in Betrieb genommenen Anlagen gegenüber ihrem früheren Schnitt von rund 30 Megawatt pro Jahr in etwa verdoppeln.

Die Strategie, das Unternehmen überwiegend auf Windkraft im In- und Ausland auszurichten, und bis auf Bioenergie keine weiteren Geschäftsfelder zu eröffnen, hat sich damit aus heutiger Sicht bestätigt. Mit den Erfahrungen aus diesem Abschluß und der guten internationalen Verankerung sind die Aussichten der ABO Wind AG sehr gut. Schon jetzt ist abzusehen, daß die genannten erfolgreichen Verkäufe den Umsatz und Gewinn der Jahre 2006 und 2007 werden wachsen lassen.


Wiesbaden, den 02. Mai 2006


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ABO Wind AG wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Andreas Höllinger,
ABO Wind AG, gerne zur Verfügung.

Hirtenstrasse 26
D-65193 Wiesbaden

Tel. 06 11 / 2 67 65 - 19
Fax 06 11 / 2 67 65 - 99
E-Mail: hoellinger@abo-wind.de
Internet: http://www.abo-wind.de


ABO Wind-News über RSS:
https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/abo-wind.php



Online press kit - all press releases from DE811960204


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE811960204« responsible.

The press release "ABO Wind verkauft Windparks mit 83 Megawatt Leistung" von DE811960204 is also available in the following languages:


More press releases from ABO Energy GmbH & Co. KGaA


Über ABO Energy GmbH & Co. KGaA

ABO Energy is a globally successful project developer for renewable energies. Since 1996, the company has developed approximately 300 wind, solar and battery projects with a capacity of around six gigawatts and has built about half of them itself. Currently, more than 1,200 dedicated employees in 16 countries on four continents are working on the development of new wind, solar and battery parks with a total output of over 23 gigawatts.

In another business area, ABO Energy is developing large hydrogen projects in sparsely populated regions with particularly good wind conditions. This second development pipeline comprises a wind and solar capacity of a further 20 gigawatts. The electricity produced will not be fed into the grid. Instead, the plan is to produce hydrogen using electrolysis. The hydrogen or its derivatives will then be exported. ABO Energy is working on large hydrogen parks with gigawatt dimensions in Canada, South Africa, Tunisia and Argentina. While the international hydrogen projects are not expected to be implemented until 2030, a hydrogen pilot project is already underway in Germany. The wind turbine, electrolyzer and hydrogen filling station in Hünfeld in eastern Hesse are due to be connected to the grid in 2025.

ABO Energy's experts cover all stages of value creation in the development and construction of renewable energy parks. They prepare expert reports, handle the approval process and financing and take care of construction and grid connection. ABO Energy handles all steps of project development, from site acquisition to construction. The company acquires projects at all stages of development and brings them to a successful conclusion. In addition, ABO Energy assumes long-term operational management and offers service products such as maintenance, gearbox endoscopies, inspections and repairs as well as technical reports (rotor blade, concrete and drive train reports).



The ABO Energy KGaA share (securities identification number: 576002) is listed on the Frankfurt Xetra and on m:access, the over-the-counter segment of the Munich Stock Exchange.

www.aboenergy.com