Press Release
Publisher: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Größtes Windprojekt in ABO Wind-Geschichte ist finanziert
- 32,5 Megawatt sollen Ende 2010 im Süden Irlands ans Netz gehen
- Trotz Finanzkrise 71 Millionen Projekt realisiert
- Park Glenough komplettiert internationales Windkraft-Portfolio der Eurowind AG
- Anleger können sich beteiligen
Wiesbaden (iwr-pressedienst) - Im Süden Irlands realisiert der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind das bislang größte Projekt in der 13-jährigen Firmengeschichte. Nach langwierigen Verhandlungen ist es gelungen, das 71 Millionen Euro teure Vorhaben finanziell zu sichern. Die Finanzkrise hatte die Gespräche mit den Banken erheblich erschwert. "Dass wir so viel Zeit und Energie werden aufwenden müssen, haben wir Mitte 2008 nicht für möglich gehalten. Aber seitdem hat sich die Finanzwelt eben grundlegend verändert." Dr. Jochen Ahn, Vorstand der ABO Wind AG, ist umso glücklicher, dass es auch unter den Bedingungen der Finanzkrise gelungen ist, den Weg für den Windpark Glenough zu ebnen.Die Bauarbeiten für die 13 Anlagen des Herstellers Nordex mit jeweils 2,5 Megawatt Nennleistung werden planmäßig in diesem Sommer beginnen. Ende 2010 ist die Inbetriebnahme geplant. "An dem Standort in der irischen Grafschaft Tipperary herrschen fantastische Windverhältnisse, die eine Stromproduktion zu Preisen ermöglichen, die nur noch minimal über denen konventioneller Energieerzeugung liegen", betont Dr. Ahn. Auf Nabenhöhe der Anlagen (80 Meter) weht der Wind mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von mehr als 9 Metern pro Sekunde. Der Windpark wird jährlich rund 120 Gigawattstunden sauberen Strom erzeugen und damit einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes um rund 100.000 Tonnen jährlich leisten.
Glenough komplettiert zugleich das internationale Windkraft-Portfolio der Eurowind AG. In dieser Tochtergesellschaft bündelt ABO Wind fünf Windparks in Deutschland, Frankreich und Irland, die im Bestand der Gruppe verbleiben. "Mit Eurowind haben wir ein neues Geschäftsfeld eröffnet. Unser Schwerpunkt bleibt zwar die Entwicklung von Windkraftprojekten und der anschließende Verkauf an Investoren. Aber mit dem Betrieb eigener Parks und der Einspeisung des produzierten Stroms zu staatlich garantierten Preisen erschließen wir uns ein weiteres Glied in der Wertschöpfungskette." Vorstand Dr. Ahn weiß die Möglichkeit, einzelne Projekte innerhalb der Gruppe zu halten unter den aktuellen Bedingungen der Finanzkrise besonders zu schätzen.
Das Portfolio der Eurowind umfasst insgesamt 56 Megawatt Nennleistung: Ein Eurowind-Park im nordrhein-westfälischen Broich ist bereits seit 18 Monaten am Netz und übertrifft seither die prognostizierten Erträge. Die Anlagen in Düngenheim (Rheinland-Pfalz) und Repperndorf (Bayern) produzieren seit Anfang dieses Jahres sauberen Strom. Ein weiterer Windpark im französischen Cuq ist im Bau und wird noch 2009 ans Netz gehen. Als letzter der fünf Eurowind-Windparks wird Ende 2010 der im irischen Glenough Strom produzieren.
Auch Anleger haben die Möglichkeit, sich an dem europäischen Windkraft-Portfolio zu beteiligen und von der Einspeisevergütung für den Windstrom zu profitieren. Die Umweltbank legt Eurowind-Genuss-Scheine mit unterschiedlichen Laufzeiten im Volumen von 13 Millionen Euro auf, die in Deutschland und Frankreich vertrieben und mit 6 bis 7 Prozent verzinst werden. Die Prospekte sollen bis spätestens Ende September vorliegen. Interessenten können sich bei der ABO Wind AG vormerken lassen.
Wiesbaden, den 28. Juli 2009
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ABO Wind AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Dörte Zink,
ABO Wind AG, gerne zur Verfügung.
Unter den Eichen 7
D-65195 Wiesbaden
Tel. 0611/26765–43
Fax 0611/26765–99
E-Mail: zink@abo-wind.de
Internet: http://www.abo-wind.de
ABO Wind-News über RSS:
https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/abo-wind.php
Online press kit - all press releases from DE811960204
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE811960204« responsible.
The press release "Größtes Windprojekt in ABO Wind-Geschichte ist finanziert" von DE811960204 is also available in the following languages:
More press releases from ABO Energy GmbH & Co. KGaA
- ABO Energy receives tariff for Polish solar park
- ABO Energy strengthens basis for profit growth
- ABO Wind sells wind farm with 83 megawatts of output
Über ABO Energy GmbH & Co. KGaA
ABO Energy is a globally successful project developer for renewable energies. Since 1996, the company has developed approximately 300 wind, solar and battery projects with a capacity of around six gigawatts and has built about half of them itself. Currently, more than 1,200 dedicated employees in 16 countries on four continents are working on the development of new wind, solar and battery parks with a total output of over 23 gigawatts.
In another business area, ABO Energy is developing large hydrogen projects in sparsely populated regions with particularly good wind conditions. This second development pipeline comprises a wind and solar capacity of a further 20 gigawatts. The electricity produced will not be fed into the grid. Instead, the plan is to produce hydrogen using electrolysis. The hydrogen or its derivatives will then be exported. ABO Energy is working on large hydrogen parks with gigawatt dimensions in Canada, South Africa, Tunisia and Argentina. While the international hydrogen projects are not expected to be implemented until 2030, a hydrogen pilot project is already underway in Germany. The wind turbine, electrolyzer and hydrogen filling station in Hünfeld in eastern Hesse are due to be connected to the grid in 2025.
ABO Energy's experts cover all stages of value creation in the development and construction of renewable energy parks. They prepare expert reports, handle the approval process and financing and take care of construction and grid connection. ABO Energy handles all steps of project development, from site acquisition to construction. The company acquires projects at all stages of development and brings them to a successful conclusion. In addition, ABO Energy assumes long-term operational management and offers service products such as maintenance, gearbox endoscopies, inspections and repairs as well as technical reports (rotor blade, concrete and drive train reports).
The ABO Energy KGaA share (securities identification number: 576002) is listed on the Frankfurt Xetra and on m:access, the over-the-counter segment of the Munich Stock Exchange.