Press Release
Publisher: DEWI GmbH
Zukünftige Entwicklungen in der Windenergietechnik
- Von der Offshore-Logistik bis zur Errichtung
Wilhelmshaven/Bremen (iwr-pressedienst) - Immer mehr Großkonzerne haben die Windenergie als Wachstumsbranche erkannt und engagieren sich in der Herstellung von Windturbinen ebenso wie bei der Planung und dem Betrieb von On- und Offshore Windparks. Ende 2010 werden in aller Welt Windparks mit 200 GW Leistung umweltfreundlich elektrische Energie erzeugen. Das prognostizierte weitere jährliche Wachstum des Marktes um 20% macht die Windenergie schon jetzt zu einer unverzichtbaren Energiequelle der Menschheit.In Deutschland beginnt der Aufbau der küstenfernen Offshore-Windparks, eine ungleich höhere technische Herausforderung als die bisher in Nordeuropa küstennah errichteten Windparks. Das Offshore-Testfeld "alpha ventus" ist der deutsche Vorreiter dieser küstenfernen Windparks und wird mit der dort gewonnenen Erfahrung, zusammen mit der in Deutschland auf die Offshore-Anwendung konzentrierten Forschung, wesentlich zur Zuverlässigkeit dieser Technologie beitragen.
Wie können die wetterbeeinflussten Offshore-Logistikprobleme vermindert werden, welche Methoden gibt es die Rotorblattfertigung stärker zu automatisieren oder die dynamisch hoch belasteten Fundamentstrukturen für einen 20 Jahre sicheren Betrieb auszulegen? Welche Möglichkeiten der Netzeinbindung bestehen und wie können die Energieflüsse geschickt in einem Nordseeverbundnetz verteilt und dann an Land gebracht werden?
Die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zu diesen und vielen weiteren Themen werden am 17./18. November auf der 10. Deutschen Windenergie-Konferenz (DEWEK 2010) in Bremen präsentiert. 105 Vorträge und über 80 Posterbeiträge warten auf die 700 Teilnehmer, zusammen mit der Gelegenheit, in den Vortragspausen auf den Ausstellerständen Informationen rund um die Windenergietechnik einzuholen und dabei neue Kontakte zu knüpfen. Am Tag nach der Konferenz steht den Teilnehmer in einer ganztägigen Exkursion die Möglichkeit offen, in Bremerhaven die Fertigung einer 5 MW Offshore Windturbine und eine in Betrieb befindliche 5 MW Windturbine zu besuchen, sowie in Cuxhaven zwei Hersteller von Offshore-Fundamenten.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter http://www.dewi.de
Wilhelmshaven/Bremen, den 29. Oktober 2010
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die DEWI GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen Frau Cristina A.C. Molly, Event Organisation DEWI GmbH, gerne zur Verfügung:
Ebertstrasse 96
26382 Wilhelmshaven
Tel: +49 (0) 4421 4808 0
Fax: +49 (0) 4421 4808 843
E-Mail: dewi@dewi.de
Internet: http://www.dewi.de
Online press kit - all press releases from DEWI GmbH
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DEWI GmbH« responsible.
The press release "Zukünftige Entwicklungen in der Windenergietechnik" von DEWI GmbH is also available in the following languages:
