Press Release
Publisher: BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH
Baubeginn von Deutschlands größtem Dünnschicht-Solarkraftwerk auf ehemaligem Militärgelände
Wittstock (iwr-pressedienst) - Mit einem Spatenstich wurde am Mittwoch, den 25. Mai, in Alt Daber bei Wittstock der Startschuss für das größte Dünnschicht-Solarkraftwerk in Deutschland gegeben. Auf dem ehemaligen Gelände der russischen Armee wird die 133 Hektar große Anlage von der BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH, dem Weltmarktführer in der Projektierung und Realisierung von Freiflächen-Solarkraftwerken (EPC) 2010, errichtet.
"Wittstock und das gesamte Land Brandenburg haben die Zeichen der Zeit erkannt." Martin Zembsch, Geschäftsführer der BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH, unterstrich die positive Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der 15.000-Einwohner-Stadt im Nordwesten Brandenburgs. Hier werde konsequent auf regenerative Energien gesetzt. Nach der Fertigstellung des Solarkraftwerks können jährlich mehr als 71.400.000 Kilowattstunden Strom aus der Sonne ins Netz eingespeist werden, was einer CO2-Einsparung von jährlich über 50.000 Tonnen entspricht. "Wir sind am Anfang einer großen Entwicklung und das sollten wir uns vor Augen führen. Was in vielen kleinen mühsamen Schritten vorangebracht wird, treibt den Weg der erneuerbaren Energien und der Energiewende jeden Tag voran. Das ist die Erfolgsgeschichte, das ist kein Schlag auf einmal, sondern harte Arbeit von vielen Menschen, die die Zukunft vor Augen haben und die etwas verändern wollen.", betont Stephan Hansen, Geschäftsführer von First Solar.
Spätestens im Dezember 2011 sollen die Arbeiten in Alt Daber abgeschlossen sein. Insgesamt werden auf dem ehemaligen Militärgelände mehr als 850.000 Module des Herstellers First Solar verbaut. Damit sichert die Investition nicht nur die Energieversorgung von ca. 18.000 Haushalten sondern zudem die Arbeitsplätze von mehr als 600 Mitarbeitern in der Region Frankfurt (Oder). "Die Zusammenarbeit mit der Kommune und den Behörden hat hervorragend funktioniert", freute sich Martin Zembsch. Eine Einschätzung, die Jörg Gehrmann, Bürgermeister von Wittstock, nur bestätigen konnte. Er stellte zudem das konstruktive Miteinander mit den BELECTRIC-Ingenieuren und Verantwortlichen heraus, durch das schon in der Planungsphase ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden konnte. Zwischen der Vertragsunterzeichnung der Stadt Wittstock mit der BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH und dem Spatenstich lagen nur vier Monate. "Alle haben sehr effektiv gearbeitet", stellte Martin Zembsch fest.
BELECTRIC führte im Vorfeld aufwendige Untergrundprüfungen, Kampfmittel- und Altlastenräumungen, und Abbrucharbeiten der veralteten Gebäudeeinheiten durch, hierfür wendete das Unternehmen einen Betrag im unteren einstelligen Millionenbereich auf. Dies führte zu einer deutlichen ökologischen Aufwertung des gesamten 133 Hektar großen Areals. Sicherheit und planmäßige Auftragserfüllung standen immer an erster Stelle, bevor nun die Renaturierung und gleichzeitige wirtschaftliche Nutzung der Konversionsliegenschaften beginnen kann. Seltenen Tier- und Pflanzenarten bietet die geschützte Anlage einen neuen Lebensraum.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/belectric/01062011/Wittstock_Gruppenbild.JPG
Bildunterschrift:
Grundsteinlegung Alt Daber
Wittstock, den 01. Juni 2011
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung.
BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Wadenbrunner Str. 10
97509 Kolitzheim, Deutschland
Telefon: 09385 9804 -5710
Fax: 09385 9804 -59701
Email: pr@belectric.com
Internet: http://www.belectric.com
Online press kit - all press releases from BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH« responsible.
The press release "Baubeginn von Deutschlands größtem Dünnschicht-Solarkraftwerk auf ehemaligem Militärgelände" von BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH is also available in the following languages: