RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: Haus der Technik e.V.

Da kommt kein Wind vorbei - Rotorblätter für Windenergieanlagen

- 4. Internationale Fachtagung Rotorblätter von Windenergieanlagen / Wind Turbine Rotor Blades

Essen (iwr-pressedienst) - Rotorblätter sind das Herzstück einer Windenergieanlage. Sie bestimmen den maximalen Energieertrag, der dem Wind entzogen werden kann. Ihre volle Funktionsfähigkeit und Ermüdungssicherheit ist über einen Zeitraum von wenigstens 20 Jahren zu gewährleisten. Inzwischen werden sie auch mit dem sich rasant entwickelnden Markt - immer größer, insbesondere in Hinblick auf den Offshore-Einsatz. Um dem im Rahmen der Entwicklung der Konstruktion und des Baus von Rotorblättern zu begegnen, ist eine umfassende Kenntnis der spezifischen Grundlagen wie z.B. der äußeren und inneren Beanspruchungen, Berechnungsmethoden und Materialkennwerte erforderlich. Langlebige Konstruktionen und optimierte Fertigungstechnologien sind deshalb ebenso wesentliche Voraussetzungen für lange Inspektionsintervalle, wie neue und neu zu entwickelnde Methoden der Zustandsüberwachung sowie zur Erkennung und Beseitigung von Fehlern. Zunehmend rücken auch neue Verfahren zur automatisierten Fertigung in den Blickpunkt. Nur so werden die erforderlichen Stückzahlen mit entsprechender Qualität in Zukunft zu produzieren sein.

Die 4. internationale Tagung "Rotorblätter von Windenergieanlagen / Wind Turbine Rotor Blades" in Essen gibt einen umfassenden Themenüberblick für die gesamte Lebensdauer eines Rotorblattes von den Berechnungsmethoden und Materialkennwerten über die Aerodynamik und optimierte und automatisierte Fertigungstechnologien bis zu Zustandsüberwachung, Instandhaltung und Instandsetzung von Schäden. In zwei Parallelsitzungen am zweiten Tag, die sich zum einen mit der Herstellung und Automatisierung von Rotorblättern und zum anderen mit der Zustandsüberwachung, den Schäden und der Instandsetzung von Rotorblättern beschäftigen, werden die aktuellen Themen vertieft. Veranstaltungstermin ist der 19.-20.6.2012 in Essen. Wie im Vorjahr erwartet das Haus der Technik wieder 200 Fachleute.

Unter der Leitung von Christoph Kensche (Momentive Speciality Chemicals GmbH) und Herrn Dr. Trappe (Bundesanstalt für Materialforschung- und Prüfung) referieren Fachleute und verbinden die theoretischen Betrachtungen mit ihrem langjährigen praktischen Erfahrungsschatz. Die Veranstaltung wendet sich an Entwickler, Konstrukteure, Fertigungsingenieure und Techniker der Hersteller, ebenso wie an Mitarbeiter von Betreibern, Versicherungen, Banken und Sachverständigen. Die Tagung wird komplett zweisprachig deutsch/englisch angeboten.

Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Sabine Gebauer),
E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter
http://www.hdt-essen.de/windenergie,
http://www.hdt-essen.de/W-H010-06-373-2 oder
https://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1202166.


Essen, den 08. Mai 2012


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an Haus der
Technik e.V. wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Bernd Hömberg, Haus der
Technik e.V., gerne zur Verfügung.

Hollestr. 1
45127 Essen
Tel: (0201) 18 03 - 249
Fax: (0201) 18 03 - 263
E-Mail: b.hoemberg@hdt-essen.de
Internet: http://www.hdt-essen.de



Online press kit - all press releases from DE119655953


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE119655953« responsible.

The press release "Da kommt kein Wind vorbei - Rotorblätter für Windenergieanlagen" von DE119655953 is also available in the following languages:


More press releases from Haus der Technik e.V.