Press Release
Publisher: Bachmann Monitoring GmbH
Bachmann Blattlastsensor verbessert vorausschauende Instandhaltung von Windenergieanlagen
Cantilever Sensor (CLS)
© Bachmann electronic GmbH Rudolstadt, Deutschland (iwr-pressedienst) - Der Condition Monitoring Spezialist Bachmann Monitoring führt die nächste Generation der Rotorblattüberwachung von Windenergieanlagen ein. Der Cantilever-Sensor (CLS), eine hochmoderne Technologie zur Messung der Blattdurchbiegung, ermöglicht eine kostengünstige und präzise Erfassung der Rotorblattdehnung in Echtzeit. Dabei bietet der robuste CLS einen größeren Messbereich und ist langlebiger als konventionelle Dehnungsmessstreifen. Der einfach zu installierende Sensor ermöglicht eine optimierte Pitch-Regelung sowie die frühzeitige Eis- und Fehlererkennung zur verbesserten vorausschauenden Instandhaltung der Rotorblätter sowohl an Onshore- als auch an Offshore-Anlagen.
Durch Verwendung bewährter Technologien zur Wegmessung liefert der CLS präzise Messergebnisse mit sehr geringen Toleranzen (+/-0,5µm). Gegenüber herkömmlichen Dehnungsmessstreifen ermöglicht der stabile Titan-Cantilever Messungen über eine ca. zwölfmal größere Distanz, so dass die Ergebnisse von lokalen Inhomogenitäten des Werkstoffs unbeeinflusst sind. Der Sensor ist mit seiner berührungslosen Messtechnik für raue Umgebungsbedingungen ausgelegt. Dies ermöglicht gegenüber konventionellen Dehnungsmessstreifen eine deutlich längere Haltbarkeit und langfristige Wiederholbarkeit der Messungen und macht den Sensor zu einer robusten Lösung für moderne Windparks.
"Der Cantilever-Sensor ermöglicht eine Reihe neuer Möglichkeiten in der vorbeugenden Instandhaltung", sagt Holger Fritsch, CEO von Bachmann Monitoring. "Zum Beispiel ein auf CLS- und SCADA-Daten basierendes Eiserkennungssystem zur Verbesserung der Betriebssicherheit. Mit zwei Sensoren pro Blatt können wir einen Orbit erzeugen, um Änderungen zu erkennen, sobald sie auftreten; ein ausgezeichneter Indikator für den Blattzustand. Dies ist die Zukunft der Zustandsüberwachung, und wir freuen uns, ein Teil davon zu sein".
Für weitere Information, besuchen Sie bitte:
https://www.bachmann.info/uploads/tx_sbdownloader/CLS_Cantilever_Sensor_de.pdf
Bachmann electronic GmbH
https://www.bachmann.info
Über Bachmann electronic GmbH im Windenergiebereich
Bachmann electronic GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Automatisierungstechnik mit Sitz in Feldkirch, Österreich. Seit über 50 Jahren verschreibt sich Bachmann der Produktivität und dem Nutzen seiner Kunden. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Marktsegment der Windkraft ist Bachmann Marktführer in der Automatisierung von Windenergieanlagen. Bachmann bietet seinen Kunden höchste Qualitätsstandards, lange Lebensdauer sowie Zuverlässigkeit und das in jeder dritten Windturbine weltweit.
Bachmann bietet seinen Kunden ganzheitliche Lösungen. Dazu gehören offene und flexible Kommunikationsstandards, Condition Monitoring und webbasiertes SCADA. Eine fortlaufende Verbesserung und Weiterentwicklung von Fachwissen garantieren gemeinsamen Erfolg. Mit diesen Eigenschaften bauen wir vertrauenswürdige Geschäftsbeziehungen auf und pflegen sie teilweise über Jahrzehnte.
Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/bachmann-monitoring/39c48_cls300_new.jpg
BU: Cantilever Sensor (CLS)
© Bachmann electronic GmbH
Rudolstadt, Deutschland, den 14. Dezember 2020
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Bachmann Monitoring GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Bachmann electronic GmbH
Corporate Communications
Tel: +43 (0)55 22 / 34 97-1282
E-Mail: presse@bachmann.info
Bachmann electronic GmbH
Kreuzäckerweg 33
6800 Feldkirch, Austria
Bachmann Monitoring GmbH
Fritz-Bolland-Str. 7
07407 Rudolstadt
Tel: +49 (0)3672/ 3186-0
Internet: https://www.bachmann.info
Online press kit - all press releases from DE194889554
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE194889554« responsible.
The press release "Bachmann Blattlastsensor verbessert vorausschauende Instandhaltung von Windenergieanlagen" von DE194889554 is also available in the following languages:
More press releases from Bachmann Monitoring GmbH
- Bachmann Monitoring Further Extends Condition Monitoring for Offshore Wind Turbines in the North Sea
Über Bachmann Monitoring GmbH
Bachmann Monitoring GmbH develops, produces and markets innovative measurement systems and systematic solutions for the permanent condition based maintenance of wind turbines. This comprehensive service concept using manufacturer integrated or stand-alone condition monitoring systems substantially increases the reliability and profitability of the wind turbine.
The main area of business for Bachmann Monitoring GmbH is the measurement and online analysis of vibrations enabling the reliable monitoring of the majority of the drive-train components of onshore and offshore wind turbines. The remote condition monitoring via Weblog forms the basis of the efficient monitoring of decentralised plant equipment. The early recognition and localisation of possible weak points gives our customers the optimum availability of their plant equipment and increased long term profitability. The structure-borne sound based condition monitoring is complemented by diagnostic functions for imbalances, rotor blades and structural component monitoring. The range of services offered also includes the compiling of vibration reports.
Wind turbines with Bachmann control systems have the option of adding a comprehensive integrated “Omega Guard” condition monitoring system, which is also certified by “Germanischer Lloyd”. This solution offers significant cost and technological advantages when compared to the conventional stand-alone CM systems.