Press Release
Publisher: Nordex SE
Nordex Group startet mit Umsatz von EUR 1,2 Mrd. ins Jahr 2023
• Installationsleistung bei 1,3 GW
• EBITDA-Marge bei minus 9,4 Prozent
• Auftragseingang mit 1,0 GW
• Working-Capital-Quote bei minus 10,6 Prozent
• Finanzierungsstruktur durch Debt-to-Equity Swap und Wandelschuldverschreibung gestärkt
• Prognose 2023 bestätigt

© Nordex SEHamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat einen Umsatz von EUR 1.217 Mio. (Q1/2022: EUR 933 Mio.) erwirtschaftet. Das Umsatzwachstum im ersten Quartal 2023 ist auf eine höhere Installationsleistung als zu Beginn des Vorjahres zurückzuführen. Dabei stiegen sowohl die durchschnittlich installierte Leistung (in MW) je Turbine als auch die Anzahl errichteter Windenergieanlagen.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im ersten Quartal bei minus EUR 114,9 Mio. (Q1/2022: minus EUR 88,9 Mio.) und die EBITDA-Marge bei minus 9,4 Prozent (Q1/2022: minus 9,5 Prozent).
Operative Entwicklung
Im ersten Quartal 2023 hat die Nordex Group insgesamt 276 Windenergieanlagen in 19 Ländern mit einer Gesamtleistung von 1.319 MW errichtet. Im Vorjahresquartal waren es 197 Windenergieanlagen in 12 Ländern mit einer Gesamtleistung von 867 MW. Von der installierten Leistung (in MW) entfielen 54 Prozent auf Europa, 25 Prozent auf Lateinamerika, 14 Prozent auf Nordamerika und 7 Prozent auf den Rest der Welt. Infolge der deutlich gesteigerten Installationen erhöhten sich im Berichtszeitraum die Umsatzerlöse im Segment Projekte um 30,3 Prozent auf EUR 1.068 Mio. (Q1/2022: EUR 820 Mio.). Das Segment Service setzte ebenfalls seine positive Entwicklung mit einem Umsatzanstieg von 31,3 Prozent auf EUR 151,8 Mio. fort (Q1/2022: EUR 115,7 Mio.).
Die Produktionsleistung in der Turbinenmontage lag bei 217 Turbinen (Q1/2022: 304 Stück) mit einer Nennleistung von 1.078 MW (Q1/2022: 1.495 MW). Im Bereich Rotorblatt hat das Unternehmen 233 Rotorblätter hergestellt (Q1/2022: 270 Stück) und weitere 888 Rotorblätter haben externe Zulieferer gefertigt (Q1/2022: 702 Rotorblätter).
Der Auftragseingang (ohne das Servicesegment) hat sich leicht auf EUR 917 Mio. erhöht (Q1/2022: EUR 903 Mio.) trotz einer rückläufigen Nennleistung von insgesamt 1.021 MW (Q1/2022: 1.165 MW). Dieses Auftragsvolumen entfiel vollständig auf acht europäische Länder. Die größten Einzelmärkte waren dabei Estland, Deutschland und Litauen. Per Quartalsende stieg der Auftragsbestand im Segment Projekte auf EUR 6,5 Mrd. (Q1/2022: EUR 6,3 Mrd.). Im Segment Service erhöhte sich der Auftragsbestand von EUR 3,0 Mrd. um 12,0 Prozent auf EUR 3,4 Mrd., sodass sich ein Gesamtauftragsbestand für beide Segmente von EUR 9,9 Mrd. ergab (Q1/2022: EUR 9,3 Mrd.).
Finanzkennzahlen im Überblick
Per Ende März 2023 verfügte die Nordex Group über flüssige Mittel in Höhe von EUR 518,0 Mio. (31. Dezember 2022: EUR 633,5 Mio.) und eine Netto-Cash-Position von EUR 103,7 Mio. (31. Dezember 2022: EUR 244,3 Mio.). Die auf den Konzernumsatz bezogene Working-Capital-Quote belief sich auf minus 10,6 Prozent (31. Dezember 2022: minus 10,2 Prozent). Die Bilanzsumme ist zum 31. März 2023 im Vergleich zum Vorjahresende leicht um 4,4 Prozent auf EUR 4,5 Mrd. gesunken (31. Dezember 2022: EUR 4,8 Mrd.). Die Eigenkapitalquote lag bei 15,0 Prozent (31. Dezember 2022: 18,5 Prozent).
Anfang Mai hat die Nordex Group erfolgreich Darlehensforderungen der Acciona S.A. in Höhe von EUR 347 Mio. zu einem Preis von EUR 14,15 je Aktie in Eigenkapital umgewandelt, wie es von der außerordentlichen Hauptversammlung vom 27. März beschlossen wurde. Die Umwandlung der Darlehen in Eigenkapital wird jährliche Zinskosten von rund EUR 46 Mio. einsparen und die Kapitalstruktur weiter stärken. Als Folge dieser Transaktion steigt das neue Grundkapital auf rund 236,5 Mio. Aktien und der Anteil von Acciona S.A. beträgt 47,08 Prozent.
Darüber hinaus hat die Nordex Group Anfang April 2023 eine Wandelschuldverschreibung begeben und seine Liquidität mit einem Emissionserlös in Höhe von EUR 333 Mio. gestärkt. Beide Maßnahmen sind noch nicht in diesem Zahlenwerk enthalten.
„Insgesamt sind wir wie erwartet ins Jahr gestartet und haben im ersten Quartal die Installationsleistung erhöht. Unser Fokus liegt weiterhin darauf, den Auftragsbestand effizient abzuarbeiten, denn bei den alten Projekten wirkt sich noch immer die hohe Kostensituation belastend auf unsere Marge aus. Hier erwarte ich im Jahresverlauf aufgrund der überarbeiteten Preis- und Vertragsgestaltung eine schrittweise Verbesserung unserer Ergebnismarge. Insgesamt sehen wir in unseren Kernmärkten weiterhin wachsende Volumen, die durch das positive politische Momentum getragen werden.“, sagt José Luis Blanco, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Nordex Group.
Der vollständige Bericht für das erste Quartal 2023 steht ab sofort auf der Homepage der Nordex Group im Bereich Investor Relations unter "Publikationen" zum Download zur Verfügung (ir.nordex-online.com).
Download Pressefoto:

© Nordex SE
Kennzahlen der Nordex Group:

© Nordex SE
Hamburg, den 12. Mai 2023
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex SE wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Nordex SE
Antje Eckert
Tel: +49 (0)40-30030-1000
E-Mail: aeckert@nordex-online.com
Kontakte Investoren:
Nordex SE
Felix Zander
Tel: +49 (0)40-30030–1000
E-Mail: fzander@nordex-online.com
Nordex SE
Tobias Vossberg
Tel: +49 (0)40-30030–1000
E-Mail: tvossberg@nordex-online.com
Nordex SE
Langenhorner Chaussee 600
22419 Hamburg
Internet: https://www.nordex-online.com
Online press kit - all press releases from Nordex SE
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »Nordex SE« responsible.
The press release "Nordex Group startet mit Umsatz von EUR 1,2 Mrd. ins Jahr 2023" von Nordex SE is also available in the following languages:
More press releases from Nordex SE
- Nordex Group closed the third quarter with a robust order intake totaling 2.2 GW
- Nordex Group to supply 236 MW for wind projects in North America
- Nordex Group secures orders from wpd with a total volume of nearly 126 MW in Germany
- Nordex Group receives orders from Ukraine totaling 189 MW
- Nordex Group launches N175/6.X wind turbine in Canada
- Nordex Group secures an order for 90 MW in Türkiye
- Nordex Group receives Type Certificate for the N175/6.X turbine ahead of time
- Nordex secures first Spanish order for N175/6.X turbines for a 50 MW wind farm
- UKA orders 20 turbines from Nordex Group for Mercedes-Benz testing area
- Nordex Group enters Ecuadorian market with first order for 112 MW wind project
Über Nordex SE
The development, manufacture, project management and servicing of wind turbines in the onshore segment has been the core competence and passion of the Nordex Group and its more than 7,900 employees worldwide since 1985. As one of the world's largest wind turbine manufacturers, the Nordex Group offers high-yield, cost-efficient wind turbines under the Acciona Windpower and Nordex brands that enable long-term and economical power generation from wind energy in all geographical and climatic conditions.
The focus is on turbines in the 3 to 5MW+ class, and the Group’s comprehensive product portfolio offers individual solutions for both markets with limited space and regions with limited grid capacities. With more than 29 GW of installed capacity worldwide, Nordex Group systems deliver sustainable energy throughout more than 80 per cent of the world’s energy market (excluding China).
Nordex SE is listed on the TecDAX of the Frankfurt Stock Exchange. The management holding company is headquartered in Rostock, while the executive board and administrative offices are based in Hamburg. At production facilities in Germany, Spain, Brazil, the US, and India, the Nordex Group produces its own nacelles, rotor blades and concrete towers. The Group also maintains offices and branches in more than 25 countries.