Press Release
Publisher: WKN AG
KGAL erwirbt weiteren WKN-Windpark
- Deutscher Windpark Ebersgrün ist bereits in Betrieb genommen
Husum (iwr-pressedienst) - Der Husumer Projektierer WKN AG hat dieser Tage nach mehreren Projekten einen weiteren Windpark an die KGAL Unternehmensgruppe mit Sitz in Grünwald bei München verkauft.Der sächsische Energiepark Ebersgrün im Kreis Vogtland besteht aus vier Windenergieanlagen des Typs Senvion MM92 mit jeweils 2,05 Megawatt installierter Leistung. Alle Anlagen wurden dabei auf 100 Meter Nabenhöhe errichtet. Die Inbetriebnahme des Windparks ist bereits erfolgt; die erwartete jährliche Stromproduktion des 8,2 Megawatt-Parks beträgt dabei rund 21 Millionen Kilowattstunden. Somit versorgt der von WKN entwickelte Windpark etwa 6.000 sächsische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom.
Die KGAL Gruppe hatte bereits im Jahr 2013 die deutschen WKN-Windparks Hollige, Kastorf und Kropp sowie die Rechte am französischen WKN-Projekt Dargies erworben. „Wir freuen uns, dass wir die KGAL Gruppe erneut von unserer Projektkompetenz überzeugen konnten“, kommentiert Martinus Scherweit, Vorstandsvorsitzender der WKN AG den weiteren Abschluss.
Die KGAL Gruppe initiiert und betreut seit mehr als 46 Jahren langfristige Realkapitalanlagen mit dauerhaften und stabilen Erträgen. Ihr Leistungsspektrum umfasst die Konzeption und das Management von ausgewählten Fonds für institutionelle Investoren sowie Investment-Lösungen für Family Offices.
WKN AG
WKN AG projektiert, errichtet und betreibt bereits seit 1990 schlüsselfertige Wind- und Solarparks in Deutschland. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit Tochtergesellschaf¬ten in zahlreichen Ländern Europas, Südafrika und den USA international vertreten. Bislang initiierte und realisierte WKN AG Projekte mit einer Gesamtleistung von rund 1.200 Megawatt.
Der Hauptsitz der WKN-Unternehmensgruppe ist das Husumer „Haus der Zukunftsenergien“, das sich als innovatives Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien etabliert hat. 82,75 Prozent der WKN-Anteile sind im Besitz der PNE WIND AG, Cuxhaven. 17,25 Prozent werden von privaten und institutionellen Anlegern im Streubesitz gehalten.
KGAL Gruppe
Die KGAL Gruppe verwaltet per 31.12.2013 ein Investitionsvolumen in Höhe von 24,6 Milliarden Euro. Aktuell werden 110.000 Investoren (inkl. Mehrfachzeichnungen) mit Beteiligungen in 133 aktiven geschlossenen Fonds betreut. Die Investoren haben der KGAL für diese Fonds Eigenkapital in Höhe von 6,9 Milliarden Euro anvertraut. Die KGAL ist eine Beteiligungsgesellschaft der Commerzbank, BayernLB, HASPA Finanzholding und Sal. Oppenheim. In der KGAL Gruppe arbeiten 316 Mitarbeiter (Stand: 31.12.2013).
Husum, den 27. Mai 2014
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die WKN
AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Rückfragen steht Ihnen Catrin Petersen, Leiterin
Kommunikation & Marketing der WKN-Gruppe, gerne zur Verfügung.
Pressekontakt
Catrin Petersen
Leiterin Kommunikation & Marketing
Tel.: 048 41 – 89 44 100
Fax: 048 41 – 89 44 225
E-Mail: catrin.petersen@wkn-ag.de
WKN AG
Haus der Zukunftsenergien
Otto-Hahn-Straße 12 - 16
25813 Husum
Internet: http://www.wkn-ag.de
WKN-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/wkn.php
Online press kit - all press releases from DE212409714
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE212409714« responsible.
The press release "KGAL erwirbt weiteren WKN-Windpark" von DE212409714 is also available in the following languages:
More press releases from WKN AG
Über WKN AG
WKN is a regional enterprise operating at the international level and has been one of the leading project developers in Germany, Europe and South Africa for over 30 years. The service spectrum ranges from site development to planning and financing as well as construction and operation to technical and commercial management, and thus covers all phases of the project planning and operation of wind farms. To date, WKN has initiated and realised projects with a total output of over 2.300 megawatts.
Since July 2018, WKN GmbH has been a 100 percent subsidiary of PNE AG.
