Press Release
Publisher: Nordex SE
Nordex startet solide in das Jahr 2018
- Umsatz von 488 Mio. EUR erzielt
- EBITDA-Marge von 4,1% erreicht
- Auftragseingang steigt auf gut 1 GW
- Starkwindturbine N133/4.8 erweitert Produktportfolio
- Prognose für 2018 bestätigt

© Nordex SEHamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat in den ersten drei Monaten 2018 einen Umsatz von 487,9 Mio. EUR (Q1/17: 648,4 Mio. EUR) erzielt. Das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Steuern betrug 20,0 Mio. EUR (Q1/17: 51,2 Mio. EUR), was einer EBITDA-Marge von 4,1 Prozent entspricht (Q1/17: 7,9 Prozent). Diese Entwicklung ist insbesondere auf den im vergangenen Geschäftsjahr 2017 niedrigen Auftragseingang aus Deutschland zurückzuführen. Insgesamt ist das Unternehmen mit diesen Geschäftszahlen im Rahmen seiner Erwartungen solide gestartet.
Im Bereich Service erhöhte Nordex den Umsatz von 72,8 Mio. EUR um acht Prozent auf 78,8 Mio. EUR und befindet sich damit weiter auf Wachstumskurs. Die Umsatzerlöse im Segment Projekte gingen im Berichtszeitraum um 29 Prozent auf 409,6 Mio. EUR zurück (Q1/2017: 578,5 Mio. EUR).
Im ersten Quartal 2018 installierte Nordex in acht Ländern 171 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 522,9 Megawatt (Q1/2017: 415,6 MW). Etwa die Hälfte des Installationsvolumens entfiel dabei auf Lateinamerika. Da diese Turbinen zum großen Teil durch die Kunden errichtet wurden, wurde der entsprechende Umsatz bereits bei der Lieferung im vergangenen Geschäftsjahr verbucht.
Die Produktionsleistung befand sich im ersten Quartal auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Die Leistung in der Turbinenmontage lag bei 347 MW nach 704 MW im Vorjahresquartal, im Bereich Rotorblatt stellte das Unternehmen 180 Rotorblätter nach 209 Stück im Vorjahr her. Die Nordex Group steuert ihre Produktion abgestimmt auf verbindliche Lieferverpflichtungen. Im weiteren Jahresverlauf 2018 wird die Produktionsleistung ansteigen.
Die Bilanzstruktur zum 31. März 2018 hat sich gegenüber dem Jahresende 2017 aufgrund des neu verpflichtend anzuwendenden Rechnungslegungsstandards IFRS 15 deutlich verändert. IFRS 15 wirkt sich auf die Verbuchung der Umsatzerlöse im Projektgeschäft aus. Davon sind insbesondere die Positionen kurzfristige Aktiva und Passiva sowie das Eigenkapital betroffen, wodurch sich die Bilanz verlängert. Infolgedessen beträgt die Eigenkapitalquote nun 24,2 Prozent (31.12. 2017: 32,7 Prozent). Die Netto-Verschuldung lag bei 152,4 Mio. EUR (31.12.2017: 60,1 Mio. EUR). Dagegen verbesserte sich die Working Capital-Quote unterjährig auf 4,8 Prozent.
Im ersten Quartal 2018 erzielte die Nordex Group im Segment Projekte (also ohne Service) einen Auftragseingang von 1.007,5 MW (Q1/17: 367,5 MW). Dabei hat sich die Nachfrage in Europa mit 521,5 MW (Q1/17: 109,2 MW) erholt, ebenso wie das Geschäft in Amerika mit 486,0 MW (Q1/17: 258,3 MW). Als stärkste Einzelmärkte zeigten sich in Europa die Türkei, Frankreich und Schweden; in Amerika waren es Mexiko, Chile und die USA.
Im April 2018 präsentierte Nordex mit der speziell für Starkwindstandorte ausgelegten Turbine N133/4.8 eine Erweiterung der Delta4000-Produktserie. Gegenüber dem Vorgängermodell erzielt diese Turbine einen Mehrertrag von 39 Prozent und berücksichtigt mit ihrer flexiblen Steuerung Kundenwünsche und Standorteigenschaften. Geeignet ist die Windenergieanlage vor allem für den Einsatz in windstarken Regionen wie Nordwesteuropa, der Türkei, Australien oder Mittel- und Südamerika.
„Wir sind wie von uns erwartet in das Jahr 2018 gestartet. Unsere Produktstrategie stimmt: so haben wir unsere neue Starkwindturbine auf den Markt gebracht und arbeiten kontinuierlich an der Senkung der Stromgestehungskosten. Dazu entwickeln wir unsere Lieferkette stetig weiter, und können Projekte in unseren Wachstums- und Volumenmärkten so zunehmend effizienter bearbeiten“, sagte José Luis Blanco, CEO der Nordex SE. „Für das Jahr 2018 erwarten wir unterschiedlich starke Quartale. In der zweiten Jahreshälfte werden Installationen und Umsätze höher als in den ersten beiden Quartalen ausfallen“.
Nordex bestätigt die Ende März 2018 vorgelegt Prognose für 2018. Danach erwartet das Unternehmen einen Konzernumsatz von 2,4 Mrd. EUR bis 2,6 Mrd. EUR und eine EBITDA-Marge von 4,0 bis 5,0 Prozent. Zudem soll die Working Capital-Quote zum Jahresende unter 5 Prozent sinken und die Investitionen rund 110 Mio. EUR betragen.
In Mio. EUR Q1 2018 (31.3.2018)
Umsatz: 487,9
EBITDA: 20,0
Auftragseingang Turbinen: 819,9
W/C-Quote: 4,8 %
EK-Quote: 24,2 %
In Mio. EUR Q1 2017 (31.3.2017)
Umsatz: 648,4
EBITDA: 51,2
Auftragseingang Turbinen: 333,3
W/C-Quote: 5,3 %
EK-Quote: 33,0 %
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/nordex/ac625_FI-KOKK-01-Nordex-20171023_211111.jpg© Nordex SE
Hamburg, den 15. Mai 2018
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex SE wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Nordex SE
Ralf Peters
Telefon: +49 (0)40-30030-1000
E-Mail: rpeters@nordex-online.com
Ansprechpartner für Rückfragen von Investoren:
Nordex SE
Felix Zander
Telefon: +49 (0)40-30030-1000
E-Mail: fzander@nordex-online.com
Nordex SE
Langenhorner Chaussee 600
22419 Hamburg
Internet: http://www.nordex-online.com
Online press kit - all press releases from DE813076467
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE813076467« responsible.
The press release "Nordex startet solide in das Jahr 2018" von DE813076467 is also available in the following languages:
More press releases from Nordex SE
- Nordex Group secures new order for ca. 60 MW from SSE in Ireland
- Nordex Group receives a 21 MW order from BMR energy solutions
- Nordex Group secures 77 MW contract for Schneifelhöhe wind farm – green energy for Rhineland-Palatinate in Germany
- Nordex Group receives orders from DenkerWulf for 123 MW in Germany
- Nordex Group wins new order from SSE for two projects totalling 42 MW in Spain
- Nordex Group receives order for 68 MW from EnBW Energie Baden-Württemberg AG for wind farm in Germany
- Nordex Group raises its outlook for Full Year 2025 EBITDA margin guidance following strong preliminary Q3 figures
- Nordex Group closed the third quarter with a robust order intake totaling 2.2 GW
- Nordex Group to supply 236 MW for wind projects in North America
- Nordex Group secures orders from wpd with a total volume of nearly 126 MW in Germany
Über Nordex SE
The development, manufacture, project management and servicing of wind turbines in the onshore segment has been the core competence and passion of the Nordex Group and its more than 7,900 employees worldwide since 1985. As one of the world's largest wind turbine manufacturers, the Nordex Group offers high-yield, cost-efficient wind turbines under the Acciona Windpower and Nordex brands that enable long-term and economical power generation from wind energy in all geographical and climatic conditions.
The focus is on turbines in the 3 to 5MW+ class, and the Group’s comprehensive product portfolio offers individual solutions for both markets with limited space and regions with limited grid capacities. With more than 29 GW of installed capacity worldwide, Nordex Group systems deliver sustainable energy throughout more than 80 per cent of the world’s energy market (excluding China).
Nordex SE is listed on the TecDAX of the Frankfurt Stock Exchange. The management holding company is headquartered in Rostock, while the executive board and administrative offices are based in Hamburg. At production facilities in Germany, Spain, Brazil, the US, and India, the Nordex Group produces its own nacelles, rotor blades and concrete towers. The Group also maintains offices and branches in more than 25 countries.
