Press Release
Publisher: Nordex SE
Die Nordex Group erhält Auftrag über 475 MW aus Schweden
E.ON Climate & Renewables und Credit Suisse Energy Infrastructure Partners (CSEIP) bestellen 114 Turbinen - 104 x N149 und 10 x N131 inklusive der damit verbundenen Infrastrukturarbeiten
Großauftrag für Turbinen der DELTA4000 Plattform

© Nordex SEHamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group hat ihren bisher größten Auftrag für die N149/4.0-4.5 der Delta4000-Serie erhalten. Zudem ist es der größte Auftrag des Unternehmens, bei dem Nordex neben Lieferung und Errichtung der Anlagen auch für die Infrastrukturarbeiten verantwortlich zeichnet. Credit Suisse Energy Infrastructure Partners (CSEIP) und E.ON Climate & Renewables haben bei der Nordex Group insgesamt 114 Turbinen für das Projekt "Nysäter" in Schweden bestellt, das aus den zwei Einzelprojekten "Hästkullen" und "Björnlandhöjden" besteht. Im Einzelnen handelt es sich dabei um die Lieferung von 104 Turbinen vom Typ N149/4.0-4.5 und zehn vom Typ N131/3900. Dabei werden beide Anlagentypen in unterschiedlichen Turmhöhen errichtet. Darüber hinaus ist das Unternehmen für zwei Jahre für den Service verantwortlich, der danach von E.ON übernommen wird.
"Nysäter ist in mehrfacher Hinsicht ein Leuchtturmprojekt. Wir sehen diesen Großauftrag als Bestätigung der hohen Wettbewerbsfähigkeit unserer neuesten Anlagentechnologie. Die N149-Turbine besteht die extremsten Prüfungen und Anforderungen von Kunden und finanzierenden Banken in Bezug auf Finanzierbarkeit sowie technische und wirtschaftliche Machbarkeit, und das in einem der anspruchsvollsten Märkte Europas. Wir sehen diesen Vertrag auch als wichtigen Beweis für das Vertrauen unserer Kunden in die Leistungsfähigkeit unseres Teams, große und komplexe Projekte in einem herausfordernden Umfeld zu realisieren. Es freut mich besonders, dass wir unser Geschäft erneut mit unseren langjährigen Partnern ausbauen können", sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex SE.
"Es ist beeindruckend, dieses einzigartige Projekt jetzt von der Entwicklungsphase bis zum Bau zu realisieren. Die gute Zusammenarbeit zwischen dem Nordex-Team und unserem Team war ein wichtiger Erfolgsfaktor und ermöglichte es uns, jetzt mit der N149 die neueste Technologie einzusetzen", sagt Katja Bartsch-Wünschel, Director Onshore Wind Europe von E.ON Climate & Renewables.
Nordex wird die beiden Einzelprojekte "Hästkullen" und "Björnlandhöjden" an verschiedenen Standorten in Wäldern in Mittelschweden installieren, die durch mittlere Windgeschwindigkeiten zwischen 7,5 und 8,0 Metern pro Sekunde gekennzeichnet sind. Dies sind ideale Bedingungen, für die ausgewählten Turbinen.
Darüber hinaus wird der Betrieb der Anlagen unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten flexibel gestaltet, um die Erträge zu optimieren. Die N149/4.0-4.5 bietet die Möglichkeit, mit nur einer Hardware-Version eine Vielzahl von standortspezifischen Anforderungen zu erfüllen. Weil die Maximalleistung der Anlage variabel zwischen 4,0 und 4,5 MW liegt, lässt sie sich optimal an die individuellen Vorgaben des Netzbetreibers, an die örtlichen Windbedingungen und Schallanforderungen anpassen. In der Windparkplanung für „Nysäter" hat Nordex das volle Potenzial jeder Turbinenposition ausgeschöpft, um mit den Anlagen den höchstmöglichen Ertrag zu erzeilen und die gesamten Stromgestehungskosten für das Projekt zu minimieren. Dieses Optimierungspotenzial und die Möglichkeit, die Turbinenkonfiguration anzupassen, bieten einen großen Vorteil bei Großprojekten wie Nysäter, bei denen die Windverhältnisse und die komplexe Topographie innerhalb des Standortes sehr unterschiedlich sind. Die N149/4.0-4.5 Turbinen werden zwischen 4,0 MW und 4.380 MW betrieben, die N131/3900 zwischen 3.13 MW und 3.9 MW. Das führt zu einer installierten Gesamtleistung von 475 MW des Projekts "Nysäter".
Die Infrastrukturarbeiten, für die Nordex ebenfalls verantwortlich ist, haben bereits begonnen. Die Errichtung der Turbinen beginnt im März 2020 in Hästkullen und im Mai 2021 in Björnlandhöjden.
Das Projekt ist im Besitz eines von der Credit Suisse Energy Infrastructure Partners beratenen Fonds und der E.ON Climate & Renewables.
Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat mehr als 23 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von knapp 3,1 Mrd. EUR. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 5.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 4,8-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.
Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/nordex/4bc21_DJI_0162.jpg© Nordex SE
Hamburg, den 03. Dezember 2018
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex SE wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Nordex SE
Felix Losada
Telefon: +49 (0)40-30030-1000
E-Mail: flosada@nordex-online.com
Kontakt Investoren:
Nordex SE
Felix Zander
Telefon: +49 (0)40 / 30030–1000
E-Mail: fzander@nordex-online.com
Nordex SE
Langenhorner Chaussee 600
22419 Hamburg
Internet: http://www.nordex-online.com
Online press kit - all press releases from DE813076467
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE813076467« responsible.
The press release "Die Nordex Group erhält Auftrag über 475 MW aus Schweden " von DE813076467 is also available in the following languages:
More press releases from Nordex SE
- Nordex Group secures new order for ca. 60 MW from SSE in Ireland
- Nordex Group receives a 21 MW order from BMR energy solutions
- Nordex Group secures 77 MW contract for Schneifelhöhe wind farm – green energy for Rhineland-Palatinate in Germany
- Nordex Group receives orders from DenkerWulf for 123 MW in Germany
- Nordex Group wins new order from SSE for two projects totalling 42 MW in Spain
- Nordex Group receives order for 68 MW from EnBW Energie Baden-Württemberg AG for wind farm in Germany
- Nordex Group raises its outlook for Full Year 2025 EBITDA margin guidance following strong preliminary Q3 figures
- Nordex Group closed the third quarter with a robust order intake totaling 2.2 GW
- Nordex Group to supply 236 MW for wind projects in North America
- Nordex Group secures orders from wpd with a total volume of nearly 126 MW in Germany
Über Nordex SE
The development, manufacture, project management and servicing of wind turbines in the onshore segment has been the core competence and passion of the Nordex Group and its more than 7,900 employees worldwide since 1985. As one of the world's largest wind turbine manufacturers, the Nordex Group offers high-yield, cost-efficient wind turbines under the Acciona Windpower and Nordex brands that enable long-term and economical power generation from wind energy in all geographical and climatic conditions.
The focus is on turbines in the 3 to 5MW+ class, and the Group’s comprehensive product portfolio offers individual solutions for both markets with limited space and regions with limited grid capacities. With more than 29 GW of installed capacity worldwide, Nordex Group systems deliver sustainable energy throughout more than 80 per cent of the world’s energy market (excluding China).
Nordex SE is listed on the TecDAX of the Frankfurt Stock Exchange. The management holding company is headquartered in Rostock, while the executive board and administrative offices are based in Hamburg. At production facilities in Germany, Spain, Brazil, the US, and India, the Nordex Group produces its own nacelles, rotor blades and concrete towers. The Group also maintains offices and branches in more than 25 countries.
