RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: WSB Neue Energien Holding GmbH

VSB Gruppe: DIN-Spezifikation für Rückbau von Windenergieanlagen

- VSB Gruppe im RDRWind e.V. federführend an Entwicklung des ersten Branchenstandards beteiligt

Dresden / Hannover (iwr-pressedienst) - Rückbau und Recycling erfolgen jetzt nach einem standardisierten Prozessablauf: VSB Gruppe bringt umfangreiche Erfahrungen aus Projektentwicklung und Demontage von Windenergieanlagen in Verbandsarbeit des RDRWind e.V. ein. DIN SPEC 4866 gibt Betreibern, Abriss- und Recyclingfirmen sowie Kommunen und Behörden Empfehlungen für den geordneten Rückbauprozess ebenso wie für die Sicherheit, Überwachung und Dokumentation.


Ab 2021 erwartet die Windbranche eine Rückbauwelle von Windenergieanlagen, die nach 20 Jahren Betrieb aus der EEG-Förderung fallen. Rund 6.000 Anlagen mit zusammen 4.500 MW sind nach jüngsten Angaben des Bundesverbands Windenergie (BWE) allein in 2021 betroffen. Bestandsanlagen, die nicht über das Repowering ersetzt werden oder aufgrund der Betriebskosten nicht wirtschaftlich weiterbetrieben werden können, müssen zurückgebaut werden.

Bislang gibt es für die Akteure der Windenergie wie Betreiber, Projektentwickler und Energieversorger keine verbindlichen Rahmenbedingungen für den Abriss, Abtransport, die Weiterverwertung und Entsorgung von Windenergieanlagen. Die jetzt unter der Führung der VSB Gruppe erarbeitete DIN SPEC 4866 setzt erstmals einen Branchenstandard und stellt die Arbeit der Unternehmen auf ein sicheres Fundament.

„VSB und allen anderen beteiligten Partnern ist es wichtig, dass in der Öffentlichkeit sowie bei Kommunen und Behörden deutlich wird, dass die Branche professionell arbeitet. Mit der DIN-Vorgabe dokumentieren wir schwarz auf weiß, wie der Rückbau einheitlich, sicher und umweltbewusst abläuft“, erklärt Andrea Aschemeyer, Bauleiterin VSB Neue Energien Deutschland GmbH und Sprecherin des Beirat Standards, Normen, Gütesiegel des RDRWind e.V.

Die DIN SPEC 4866 ist in deutscher und englischer Sprache kostenfrei über den Beuth Verlag verfügbar. Weitere Informationen zur DIN und zum Rückbau von Windenergieanlagen sind abrufbar unter www.rdrwind.de sowie www.din.de.


Über die VSB Gruppe

VSB mit Hauptsitz in Dresden zählt zu den führenden Komplettanbietern im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Kerngeschäft liegt in der nationalen und internationalen Projektentwicklung von Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung und Instandhaltung sowie dem Betreiben eigener Parks. Seit 1996 hat VSB mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,1 GW installierter Leistung und einem Investitionsvolumen von 1,7 Milliarden Euro errichtet und erbringt Servicedienstleistungen von rund 1,4 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind 300 Mitarbeiter an 22 Standorten tätig.


Dresden / Hannover, den 17. Juli 2020


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Neue Energien Deutschland GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung

Pressekontakt:

VSB Gruppe
Kathrin Jacob-Puchalski
Pressereferentin
Tel: +49 351 21183 672
Fax: +49 351 21183 44
E-Mail: kathrin.jacob-puchalski@vsb.energy


VSB Neue Energien Deutschland GmbH
Schweizer Straße 3a
01069 Dresden

Internet: https://www.vsb.energy



Online press kit - all press releases from DE260681878


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE260681878« responsible.

The press release "VSB Gruppe: DIN-Spezifikation für Rückbau von Windenergieanlagen" von DE260681878 is also available in the following languages:


More press releases from WSB Neue Energien Holding GmbH


Über WSB Neue Energien Holding GmbH

The future of our energy supply is in renewables. This has been VSB Group’s guiding principle since 1996. And it’s been successful, too. From its head office in Dresden, the consultancy has become an international provider of wind energy and photovoltaic solutions. VSB adds value throughout the entire project life cycle, from securing land through approval planning and implementation to operations. We also offer our clients and investors a full range of specialized services and operate as a general contractor. We aim to provide quality, optimal project management, high-value components and excellent partners.

VSB implements environmentally-friendly projects, reducing CO2 emissions by several thousand tonnes. With our partners, we help municipal councils and mayors to develop and implement energy- and climate-driven concepts. Our common goal is to create a reliable energy supply, use energy consciously and efficiently and at low cost. This enables us to involve citizens comprehensively at an early stage, build acceptance and develop individual participation models.

Over 350 employees in Germany, Europe and around the world are engaged to make our vision of 100 percent energy generation from renewables a reality. For example, we have already succeeded in connecting roughly more than 700 wind energy and photovoltaic plants to the grid. Many other projects are currently in development with cooperation partners, municipalities, citizens and investors.

www.vsb.energy