Press Release
Publisher: VSB Holding GmbH
VSB Service GmbH setzt bei der Überwachung ihres wachsenden Windportfolios auf künstliche Intelligenz von Turbit

VSB Service GmbH setzt bei der Überwachung ihres wachsenden Windportfolios auf künstliche Intelligenz von Turbit
© VSB GruppeDresden/Berlin (iwr-pressedienst) - VSB Service GmbH, ein Unternehmen der international tätigen VSB Gruppe, betreut derzeit Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerke mit einer Leistung von rund 1,4 GW. Mit dem Einsatz der künstlichen Intelligenz von Turbit für den Geschäftsbereich Windenergie geht die VSB Service GmbH nun nach knapp 2,5 Jahren Testphase den nächsten Schritt, damit grüne Energie noch effizienter produziert werden kann.
Turbit entwickelt seit fünf Jahren KI-Infrastruktur für die Überwachung von Windenergieanlagen, um vorausschauende Wartung und KI-gestützte Leistungsüberwachung mit intelligenten Alarmen in den Arbeitsalltag der technischen Betriebsführung zu bringen.
Die technische Betriebsführung der VSB Service GmbH optimiert seit über 25 Jahren die Energieverfügbarkeit von Windparks. Dafür sind eingespielte Prozesse entscheidend: von der vorausschauenden Betriebsführung über die regelmäßigen Wartungen und Prüfungen bis hin zur Fernüberwachung.
Die Anforderungen an die technische Betriebsführung steigen stetig. Ein moderner 100+ MW-Energiepark erfordert eine hohe Aufmerksamkeit in der technischen Betriebsführung. Die Online-Fernüberwachung muss deutlich smarter werden, um eine vorausschauende Überwachung des Portfolios zu gewährleisten.
„Künstliche Intelligenz spielt in der Windindustrie eine immer größere Rolle. Wir haben einen Anbieter gesucht, der sich in unsere Arbeitsprozesse integrieren lässt. Neben der Softwareintegration war es uns wichtig, in ein dynamisches System zu investieren, welches im Hintergrund lernt und die Infrastruktur bereitstellt, um auch mit hochaufgelösten Daten arbeiten zu können“, erläutert Eric Schacht, Projektmanager Technische Betriebsführung bei der VSB Service GmbH.
Turbit nutzt historische SCADA-Daten der Windenergieanlage, um mit neuronalen Netzen das normale Verhalten von Windkraftanlagen je Standort zu erlernen. Turbit simuliert permanent das Normalverhalten und vergleicht es mit den aktuellen Sensordaten. Werden Abweichungen erkannt, sendet Turbit automatisch Alarme direkt an die technische Betriebsführung. Diese Alarme werden im regelmäßigen Austausch mit Turbit besprochen, nachverfolgt und klassifiziert. Mit diesen Daten werden tiefe neuronale Netze trainiert, die die Klassifizierung vorhersagen.
„In der Pilotphase konnten wir bereits Stillstände durch rechtzeitige Serviceeinsätze dank smarten Alarmen verhindern. Nach dem Onboarding von 279 Windenergieanlagen fokussieren wir uns im nächsten Schritt auf die Arbeitsprozesse sowie die Softwareintegration. Im dritten Schritt geht es darum, die KI-Überwachung durch die Nutzung von hochaufgelösten Daten auszuweiten“, erklärt Michael Tegtmeier, Gründer und Geschäftsführer von Turbit.
Andreas Kiss, Geschäftsführer der VSB Service GmbH ergänzt: „Unser Ziel ist es, unseren Kunden höchste Standards in Bezug auf Leistung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu bieten. Die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen wie der Windenergie bringt viele Vorteile für die Gesellschaft und Umwelt mit sich. Durch den Einsatz neuester KI-Technologien und präziser Analysemethoden sind wir in der Lage, mögliche Probleme frühzeitig und proaktiv anzugehen und so einen durchgängig effizienten Betrieb der Anlagen zu gewährleisten. Wir sind stolz darauf, Turbit als Partner zu haben, der uns mit seiner Expertise hilft, unsere täglichen Arbeitsabläufe mit innovativen und intelligenten Lösungen zu verbessern und so einen Beitrag zur Entwicklung einer nachhaltigeren Energiezukunft zu leisten.“
Über Turbit GmbH
Turbit Systems GmbH, mit Hauptsitz in Berlin, ist ein KI-Monitoring System für Windenergieanlagen und überwacht mehr als 1500 Windenergieanlagen in Europa. Turbit entwickelt und implementiert eine Echtzeit-KI-Überwachung für Windparks und ermöglicht der Betriebsführung und dem Asset Management früh auf unbemerkte Leistungsanomalien oder auf potenzielle Ausfälle von Hauptkomponenten zu reagieren. Durch das Feedback der Nutzer wird die Erkennungsgenauigkeit ständig verbessert und die Relevanz der automatisierten Analyse und Überwachung durch die Turbit KI erhöht. www.turbit.com
Ansprechpartner
Christian Fontius
c.fontius@turbit.de
Geschäftsführer
Die VSB Gruppe
VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in neun europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 10 GW. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,3 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 1,4 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 450 Mitarbeitende beschäftigt. Mehr Informationen: www.vsb.energy
Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/vsb/21b90_230308_PR-Turbit-VSBService_Pic.jpg
BU: VSB Service GmbH setzt bei der Überwachung ihres wachsenden Windportfolios auf künstliche Intelligenz von Turbit
© VSB Gruppe
Dresden/Berlin, den 08. März 2023
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Holding GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
VSB Gruppe
Sandy Richter
Pressereferentin
Tel: +49 (0)351 21183 653
E-Mail: sandy.richter@vsb.energy
VSB Holding GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden
Germany
Internet: https://www.vsb.energy
Online press kit - all press releases from VSB Holding GmbH
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »VSB Holding GmbH« responsible.
The press release "VSB Service GmbH setzt bei der Überwachung ihres wachsenden Windportfolios auf künstliche Intelligenz von Turbit" von VSB Holding GmbH is also available in the following languages:
More press releases from VSB Holding GmbH
- VSB Poland breaks ground on 303-MWp photovoltaic park
- VSB Germany recognised as a Great Place To Work® for the third year running
- VSB France: Start of construction for Pays d’Auge wind farm
- Schleswig-Holstein: VSB wind farm Flintbek goes into operation
- VSB Germany: Over 800 megawatts in approval process – strong Repowering share in wind energy
- VSB Italy: 6.2 MW of clean energy for Città della Pieve – new agrivoltaic plant in harmony with local agriculture
- An efficient energy mix: VSB to present hybrid farm concepts at HUSUM WIND 2023
- VSB Group Commissions One of Europe's Largest Repowering Projects
- VSB Italy gets green light for 7.24 MW agrivoltaic project in Roseto degli Abruzzi
- Solar boost for Poland: VSB Group wins auction contract for 303 MWp solar park in Lower Silesia
Über VSB Holding GmbH
The future of our energy supply is in renewables. This has been VSB Group’s guiding principle since 1996. And it’s been successful, too. From its head office in Dresden, the consultancy has become an international provider of wind energy and photovoltaic solutions. VSB adds value throughout the entire project life cycle, from securing land through approval planning and implementation to operations. We also offer our clients and investors a full range of specialized services and operate as a general contractor. We aim to provide quality, optimal project management, high-value components and excellent partners.
VSB implements environmentally-friendly projects, reducing CO2 emissions by several thousand tonnes. With our partners, we help municipal councils and mayors to develop and implement energy- and climate-driven concepts. Our common goal is to create a reliable energy supply, use energy consciously and efficiently and at low cost. This enables us to involve citizens comprehensively at an early stage, build acceptance and develop individual participation models.
Over 350 employees in Germany, Europe and around the world are engaged to make our vision of 100 percent energy generation from renewables a reality. For example, we have already succeeded in connecting roughly more than 700 wind energy and photovoltaic plants to the grid. Many other projects are currently in development with cooperation partners, municipalities, citizens and investors.
