RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: VSB Holding GmbH

VSB auf der Intersolar: Mit PV und Wind zur unabhängigen Stromversorgung


VSB auf der Intersolar: Mit PV und Wind zur unabhängigen Stromversorgung
© VSB Gruppe
München/Dresden (iwr-pressedienst) - PV-Anlagen auf dem Dach, Windräder auf dem Firmengelände: In Zeiten steigender Energiepreise sind Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit wichtiger denn je. Dabei gilt es, individuell passende Lösungen zu finden. Auf der Intersolar, der weltweit führenden Messe für die Solarbranche in München, zeigt die VSB Gruppe vom 14. bis 16. Juni auf, welche Möglichkeiten es für Industrie und Gewerbekunden gibt.

Eigenversorgung wird für viele Unternehmen nicht nur angesichts der aktuell hohen Energiepreise immer attraktiver. Eine eigene Stromerzeugung aufbauen, unabhängiger vom Markt werden, Erneuerbare Energien direkt nutzen – es gibt viele gute Argumente für Eigenversorgung.

VSB hat bereits zahlreiche Lösungen in diesem Bereich realisiert. Von Freiflächen- und Dach-PV-Anlagen für große Möbelhausketten oder städtische Unternehmen bis hin zur PV-Energieversorgung für Autobahntunnel: Neben der klassischen PV-Projektentwicklung wächst dieser Geschäftszweig immer weiter. VSB Deutschland hat bereits mehr als 15 MW entsprechender Anlagen von der Konzept- über die Planungsphase bis hin zur Umsetzung betreut. Mit den Dezentralisierungs-Experten von Energynious bietet VSB dafür einen spezialisierten Ansprechpartner.

„Maßgeschneiderte Lösungen zur Eigenversorgung sind heute attraktiver denn je“, so André Pasemann, Teamleiter Energynious bei der VSB Gruppe. „Unabhängig von Branchenzugehörigkeit und Größe wünschen sich Unternehmen mehr Autarkie vom Energiemarkt. Eine eigene PV-Dachanlage, auch in Kombination mit anderen Energieträgern, bietet dafür große Chancen. VSB der perfekte Partner für den Schritt in die Eigenversorgung: Wir kennen den Markt, wir kennen die Energieträger, und wir wissen, wie man sie koppeln kann.“

Anlagen zur Eigenversorgung sind gerade dann gut zu realisieren, wenn Unternehmen auf einen zuverlässigen Partner zurückgreifen können, der den gesamten Prozess begleiten kann. VSB greift hier auf über 25 Jahre Erfahrung in der Planung und im Bau von PV-Anlagen in Europa zurück: Von der Berechnung von Energiebedarf und Energieverbrauch über die Standortplanung und die Projektierungsphase bis hin zu Bau, Inbetriebnahme und Service.

Dabei entstehen individuelle Lösungen, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. So können Kombinationslösungen mit Windenergie umgesetzt werden, um verfügbare Energie so effizient wie möglich zu nutzen. Auch Energiespeicher oder Ladeinfrastruktur für E-Mobilität lassen sich in Selbstversorgungslösungen integrieren.

Wie solche Projekte konkret aussehen können, zeigt VSB auf der Intersolar München vom 14. bis 16. Juni 2023. Am Stand A4.171 können sich Interessierte praktische Beispiele vorstellen lassen und mehr über Möglichkeiten zur Eigenversorgung erfahren.


Die VSB Gruppe

VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in neun europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 13 GW. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,3 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 2,2 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 450 Mitarbeitende beschäftigt. Mehr Informationen: www.vsb.energy


Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/vsb/ab0e0_230614_PM-Intersolar_C_VSB-2.jpg
BU: VSB auf der Intersolar: Mit PV und Wind zur unabhängigen Stromversorgung
© VSB Gruppe


München/Dresden, den 14. Juni 2023


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Holding GmbH wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:
VSB Gruppe
Sandy Richter
Pressereferentin
Tel: +49 (0)351 21183 653
E-Mail: sandy.richter@vsb.energy


VSB Holding GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden
Germany

Internet: https://www.vsb.energy



Online press kit - all press releases from VSB Holding GmbH


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »VSB Holding GmbH« responsible.

The press release "VSB auf der Intersolar: Mit PV und Wind zur unabhängigen Stromversorgung" von VSB Holding GmbH is also available in the following languages:


More press releases from VSB Holding GmbH


Über VSB Holding GmbH

The future of our energy supply is in renewables. This has been VSB Group’s guiding principle since 1996. And it’s been successful, too. From its head office in Dresden, the consultancy has become an international provider of wind energy and photovoltaic solutions. VSB adds value throughout the entire project life cycle, from securing land through approval planning and implementation to operations. We also offer our clients and investors a full range of specialized services and operate as a general contractor. We aim to provide quality, optimal project management, high-value components and excellent partners.

VSB implements environmentally-friendly projects, reducing CO2 emissions by several thousand tonnes. With our partners, we help municipal councils and mayors to develop and implement energy- and climate-driven concepts. Our common goal is to create a reliable energy supply, use energy consciously and efficiently and at low cost. This enables us to involve citizens comprehensively at an early stage, build acceptance and develop individual participation models.

Over 350 employees in Germany, Europe and around the world are engaged to make our vision of 100 percent energy generation from renewables a reality. For example, we have already succeeded in connecting roughly more than 700 wind energy and photovoltaic plants to the grid. Many other projects are currently in development with cooperation partners, municipalities, citizens and investors.

www.vsb.energy