Press Release
Publisher: VSB Holding GmbH
Eines der größten Projekte seiner Art in Europa: VSB Finnland erhält grünes Licht für die Umsetzung eines Hybridprojektes mit 450 MW
Eines der größten Projekte seiner Art in Europa: VSB Finnland erhält grünes Licht für die Umsetzung eines Hybridprojektes mit 450 MW
© Ulrich Mertens Atelier für Kunst und FotografieOulu/Dresden (iwr-pressedienst) - In trockenen Tüchern: Ein weiteres Flaggschiffprojekt für die europäische Energiewende wird unter dem Dach der VSB Gruppe realisiert. Das Puutionsaari-Projekt von VSB Finnland in der Region Nordösterbotten hat einen rechtsverbindlichen lokalen Bebauungsplan erhalten und das Projekt kann nun in die Umsetzung gehen. Der Windpark wird Teil eines hybriden Wind- und Photovoltaikparks sein, der nach seiner Fertigstellung nicht nur das größte Erneuerbare-Energien-Projekt in der Geschichte von VSB sein wird, sondern auch eines der bedeutendsten Hybridpark-Projekte in ganz Europa.
Wesentlicher Bestandteil des Hybridprojekts in der Provinz Nordösterbotten ist der Windpark Puutionsaari mit einer Gesamtleistung von 350 MW und 49 Anlagen, für den nun eine Baugenehmigung vorliegt. Daran schließt sich ein Solarpark mit 100 MWp Leistung an, der voraussichtlich bis Herbst 2024 vollständig genehmigt ist. Insgesamt wird der Hybridpark rein rechnerisch rund 337.500 4-Personen-Haushalte mit sauber produziertem Strom versorgen. Die Bauarbeiten für den Windpark werden 2025 starten, die voraussichtliche Inbetriebnahme ist für 2028 geplant.
Hybridparks als die Zukunft des Energiemixes bieten viele Vorteile: Sie sichern durch die Kombination von Wind- und Solarenergie eine ganzjährig stabile Energieversorgung und ermöglichen durch ihre effiziente Auslegung eine problemlose Anbindung an das nationale Stromnetz ohne zusätzlichen Leitungsbau.
Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe: „Die Kombination von Solar- und Windenergie in Hybridprojekten sind eine absolute Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer umfassenden Energiewende. Wir sind stolz auf unseren 100%igen Track Record in Finnland und freuen uns darauf, ein weiteres erfolgreiches Projekt abzuschließen.“
Seppo Tallgren, Geschäftsführer der VSB Finnland, betont: „Ein umfassender Hybridpark ermöglicht durch eine konstantere Stromerzeugung auch andere neue Technologien, wie etwa die Produktion von grünem Wasserstoff. Ich bin stolz auf das gesamte Projektteam und freue mich, dieses absolute Top-Projekt für die europäische Energiewende umzusetzen.“
Die VSB Gruppe
VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 16 GW. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 2 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt.
www.vsb.energy
Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/vsb/f047b_VSB-Windfarm-JUURAKKO_CR-UMertens.jpg
BU: Eines der größten Projekte seiner Art in Europa: VSB Finnland erhält grünes Licht für die Umsetzung eines Hybridprojektes mit 450 MW
© Ulrich Mertens Atelier für Kunst und Fotografie
Oulu/Dresden, den 24. Juni 2024
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Holding GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
VSB Gruppe
Sandy Richter
Pressereferentin
Tel: +49 (0)351 21183 653
E-Mail: sandy.richter@vsb.energy
VSB Holding GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden
Germany
Internet: https://www.vsb.energy
Online press kit - all press releases from VSB Holding GmbH
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »VSB Holding GmbH« responsible.
The press release "Eines der größten Projekte seiner Art in Europa: VSB Finnland erhält grünes Licht für die Umsetzung eines Hybridprojektes mit 450 MW" von VSB Holding GmbH is also available in the following languages:
More press releases from VSB Holding GmbH
- POLAND: VSB Group brings Racibórz wind farm online
- INTERSOLAR Munich: VSB Group presents expertise in the field of photovoltaics
- One of Europe’s Largest Repowering Projects: First Commissioning at VSB’s Elster Wind Farm Imminent
- Finland: VSB Group commissions Karahka wind farm with 148 MW
- Sustained growth secured: TotalEnergies acquires 100 per cent of VSB Group
- VSB enters into extensive electricity supply partnership with Carrefour
- TAURON acquires project rights for 190 MW wind farm in Poland from VSB Group
- VSB Italy to develop 60 MW photovoltaic park in Sicily
- VSB Group and Commerzbank AG extend syndicated loan agreement
- VSB Group appoints Dirk Retzlaff as Chief Operating Officer
Über VSB Holding GmbH
The future of our energy supply is in renewables. This has been VSB Group’s guiding principle since 1996. And it’s been successful, too. From its head office in Dresden, the consultancy has become an international provider of wind energy and photovoltaic solutions. VSB adds value throughout the entire project life cycle, from securing land through approval planning and implementation to operations. We also offer our clients and investors a full range of specialized services and operate as a general contractor. We aim to provide quality, optimal project management, high-value components and excellent partners.
VSB implements environmentally-friendly projects, reducing CO2 emissions by several thousand tonnes. With our partners, we help municipal councils and mayors to develop and implement energy- and climate-driven concepts. Our common goal is to create a reliable energy supply, use energy consciously and efficiently and at low cost. This enables us to involve citizens comprehensively at an early stage, build acceptance and develop individual participation models.
Over 350 employees in Germany, Europe and around the world are engaged to make our vision of 100 percent energy generation from renewables a reality. For example, we have already succeeded in connecting roughly more than 700 wind energy and photovoltaic plants to the grid. Many other projects are currently in development with cooperation partners, municipalities, citizens and investors.