Press Release
Publisher: JUWI GmbH
WindEnergy 2024: JUWI erreicht mit aktuellen Windpark-Projekten 3.000-Megawatt-Schwelle
Mit dem Bau von zwei Windparks im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen überschreitet JUWI die 3.000 Megawatt-Schwelle / Vom 24. bis 27. September auf der WindEnergy in Hamburg in Halle A4, Stand 336 vertreten / Gemeinschaftsstand mit Schwesterunternehmen MVV Trading

© Juwi GmbHWörrstadt (iwr-pressedienst) - Pünktlich zur weltweit größten Windenergie-Messe erreicht JUWI eine markante Schwelle im Windgeschäft. Mit dem Bau der beiden Windparks Olsberg-Mannstein (7 Anlagen, insgesamt 24,15 Megawatt) und Olsberg-Antfeld (4 Anlagen, insgesamt 22 Megawatt) im Hochsauerland-Kreis in Nordrhein-Westfalen überschreitet JUWI die Schwelle von 3.000 Megawatt installierter Windenergie-Leistung. Beide Windparks hat MVV, der Mutterkonzern von JUWI, als Teil seiner #klimapositiv-Strategie in das eigene Erzeugungsportfolio übernommen. Die ersten Anlagen der beiden Windparks sind bereits in Betrieb, die weiteren werden bald folgen. Das erste Windenergie-Projekt wurde von JUWI im Jahr 1997 realisiert, seitdem hat das Unternehmen weltweit rund 1.250 Windturbinen geplant und installiert. Bei der WindEnergy in Hamburg präsentiert sich das Unternehmen auf einem Gemeinschaftsstand mit seinem Schwesterunternehmen MVV Trading in Halle A4 auf dem Stand 336.
„Dank unserer breiten regionalen Aufstellung mit Büros verteilt über ganz Deutschland haben wir in den zurückliegenden Jahren im gesamten Bundesgebiet eine sehr gut gefüllte Projektpipeline aufgebaut. Inzwischen machen sich zudem die verbesserten politischen Rahmenbedingungen positiv bemerkbar, so dass wir für die Branche aber vor allem auch für JUWI mit weiter steigenden Genehmigungs- und Zubauzahlen rechnen“, sagt Christian Arnold, Geschäftsführer der JUWI GmbH und für das operative Geschäft in Deutschland zuständig.
Bei der WindEnergy in Hamburg stehen für JUWI die Gespräche mit potenziellen Investoren und Banken im Mittelpunkt. Das Unternehmen arbeitet sowohl mit Stadtwerken, Kommunen und Energiegenossenschaften als auch mit institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland zusammen. Hinzu kommen inzwischen verstärkt Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, die den Strom direkt oder über sogenannte PPA-Verträge zur Eigenversorgung nutzen.
Auch aktuelle Betreiber von Windenergie-Anlagen möchte JUWI mit einer großen Bandbreite von Angeboten in Hamburg ansprechen. Als großer kaufmännischer und technischer Betriebsführer bietet das Unternehmen das komplette O&M-Leistungsspektrum inklusive einer 24/7-Fernüberwachung und der sicheren Datenanbindung der Parks über Secure Connect.
Im Bereich Repowering bietet sich JUWI bundesweit sowohl als Kooperationspartner als auch als Investor für ältere Bestandparks ab 10 Jahren Betriebszeit an. Dafür bietet JUWI einen Quick-Check direkt am Stand. Auch beim Repowering ist JUWI Vorreiter: Mehr als 120 Windenergie-Anlagen hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich repowert und so für mehr Stromertrag und Wertschöpfung gesorgt.
„Wir sind in Hamburg mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus dem Projekt- und Betriebsführungsgeschäft vertreten und freuen uns auf den Austausch mit bestehenden und neuen Geschäftspartnern“, betont Arnold.
Neue Arbeitgebermarke
Neben den Fachthemen ist auch die Präsentation als Arbeitgeber fester Bestandteil des JUWI-Auftritts. Angesichts der gut gefüllten Projektpipeline und eines weiter wachsenden Marktes plant das Unternehmen in den kommenden Monaten zusätzliche Neueinstellungen. „Mit dem Slogan ‚Unser Wir wirkt‘ werben wir sowohl um erfahrene Fachkräfte als auch um junge Talente“, erklärt JUWI-CEO Carsten Bovenschen. Der seit fast 30 Jahren etablierte Vorreiter für erneuerbare Energien betont damit vor allem die kooperative Firmenkultur und unterstreicht sein nachhaltiges Geschäftsmodell. In der Recruiting Area in Halle B3, Stand RD.312 haben Interessierte am 26. und 27. September die Möglichkeit, aus erster Hand mehr über das Arbeiten bei JUWI zu erfahren.
Zur JUWI-Gruppe
Die JUWI-Gruppe zählt seit nunmehr annähernd 30 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Rostock, Stuttgart, Ansbach bei Nürnberg und Bochum.
Weltweit beschäftigt JUWI rund 1.300 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.
Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von rund 3.000 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 2.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4.100 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.
Zur MVV-Gruppe
Mit rund 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem Jahresumsatz von über 7,5 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2023 ist MVV eines der führenden Energieunternehmen in Deutschland. Im Zentrum unseres Handelns steht die zuverlässige, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung unserer Kunden aus Industrie, Gewerbe und Privathaushalten. Dabei besetzen wir alle Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette: von der Energieerzeugung, dem Energiehandel und der Energieverteilung über den Betrieb von Verteilnetzen bis hin zum Vertrieb, dem Umwelt- und dem Energiedienstleistungsgeschäft. Darüber hinaus investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unserer Netze, in die Modernisierung unserer Erzeugungsanlagen sowie in innovative grüne Technologien.
Wir sind Vorreiter bei der Energiewende und haben uns mit unserem Mannheimer Modell einem strategischen Weg verpflichtet, mit dem wir als eines der ersten Energieunternehmen Deutschlands bis 2035 #klimapositiv werden. Dabei setzen wir konsequent auf die Wärmewende, die Stromwende und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Erzeugungsmethoden sowie auf grüne Kundenlösungen. Mit unseren Klimazielen und Maßnahmen sind wir als erstes deutsches Energieunternehmen „Net-Zero“-kompatibel und gehören zur Weltspitze im Klimaschutz. Das hat uns die internationale „Science Based Targets Initiative“ (SBTi) testiert. Außerdem zählen wir laut der renommierten Ratingagentur ISS weltweit zu den besten Energieunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Bei allem, was wir tun, können wir fest auf die gewachsene Kompetenz und das Know-how unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertrauen. Ihnen werden wir auch in Zukunft sichere und attraktive Arbeitsplätze bieten.
MVV ist ein Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die MVV-Gruppe ist international tätig.
Download Pressefoto:

© Juwi GmbH
Wörrstadt, den 16. September 2024
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die JUWI GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
JUWI Gruppe
Christian Hinsch
Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation
Tel: +49 (0)6732 9657-1201
Mob: +49 (0)172 67949 12
E-Mail: hinsch@juwi.de
Pressesprecher
Thomas Hoch
Tel. +49 (0)6732 96 57-1211
JUWI GmbH
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Internet: https://www.juwi.de
Online press kit - all press releases from JUWI GmbH
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »JUWI GmbH« responsible.
The press release "WindEnergy 2024: JUWI erreicht mit aktuellen Windpark-Projekten 3.000-Megawatt-Schwelle" von JUWI GmbH is also available in the following languages:
More press releases from JUWI GmbH
- JUWI to build 340 MW of solar PV projects in South Africa in 2025
- MVV subsidiary Juwi sells 267 MW PV portfolio to Foresight and Mirova, signs EPC and O&M contracts in Greece
- Record-breaking solar park from the JUWI Group in the USA online
- JUWI sells two solar parks in Veneto, Italy
- 400 MW of JUWI projects and Castle Wind Farm driving clean energy for SA mines
- JUWI Shizen connects 100-megawatt solar park in Fukushima City to the grid
- JUWI to build 223-Megawatt solar power plant for Duke Energy
- JUWI commissions world’s largest solar hybrid project at Egyptian mine site
- We are sorry, this press-release is not available in the required language!
- Sunny outlook in Saxony Juwi installs the world
Über JUWI GmbH
The JUWI Group has been one of the leading specialists for renewable energies for more than 25 years and offers complete project development as well as other services related to the planning, construction, and operational management of renewable energy plants. Its business areas primarily include projects with wind and solar energy as well as hybrid systems with storage for industrial applications.
The company belongs to Mannheim-based MVV Energie AG, one of the largest municipal energy suppliers in Germany. JUWI has its headquarters in Wörrstadt near Mainz and further locations in Hanover, Brandis (Saxony), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum and in Franconia. In the summer of 2022, Windwärts Energie GmbH was merged into juwi AG, which subsequently changed its legal form to JUWI GmbH. JUWI was founded in Rhineland-Palatinate in 1996, Windwärts in Lower Saxony in 1994.
Worldwide, JUWI employs more than 1,100 people and is present with projects on all continents. Outside Germany, there are branches in Italy, Greece, South Africa, the USA, Japan, Australia, India, the Philippines, Thailand, Vietnam, and Singapore.
To date, JUWI has implemented more than 1,200 wind turbines with a capacity of more than 2,800 megawatts at around 200 locations worldwide in the wind segment; in the solar segment, there are around 1,850 PV plants with a total capacity of around 3,250 megawatts. JUWI's operations management services wind energy and photovoltaic plants with a capacity of more than 4,100 megawatts. JUWI has initiated a total investment volume of more than ten billion euros for the realization of energy projects.