Press Release
Publisher: VSB Holding GmbH
VSB Italien: 6,2 MW saubere Energie für Città della Pieve – neues Agri-Photovoltaik-Projekt im Einklang mit der Landwirtschaft vor Ort
Francesco Rossi, Geschäftsführer von VSB Italien, freut sich über den Meilenstein im PV-Projekt „Città della Pieve“
© VSB GruppePotenza/Dresden (iwr-pressedienst) - VSB Italien gibt bekannt, die Genehmigungen (Umweltprüfung und AU) für die Entwicklung einer modernen Agri-Photovoltaikanlage in der Gemeinde Città della Pieve in der Region Umbrien erhalten zu haben. Auf einer Fläche von rund 10,6 Hektar wird die neue Anlage künftig 6,2 MW saubere, Erneuerbare Energie in das regionale Netz einspeisen – ausreichend für den Bedarf von rund 3.300 Menschen.
Das Projekt verbindet erneuerbare Energiegewinnung mit nachhaltiger Landwirtschaft und trägt damit den ökologischen und sozioökonomischen Prioritäten der Region Rechnung. Während die Fläche primär der Stromerzeugung dient, ermöglicht das Konzept eine Fruchtfolge mit wechselndem Anbau von Acker- und Futterpflanzen. Dies fördert nicht nur eine nachhaltige Bewirtschaftung, sondern verbessert zugleich die Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität.
Der Baubeginn ist für Mitte 2026 vorgesehen, die Inbetriebnahme für 2027. Aufgrund der komplexen Netzanschlussprozesse wurde der Zeitplan bewusst so gestaltet, dass eine reibungslose Integration und optimale Einbindung in das regionale Stromnetz gewährleistet werden können.
„Mit diesem Projekt wollen wir zeigen, dass die Entwicklung Erneuerbarer Energien nicht auf Kosten landwirtschaftlicher Produktivität gehen muss, sondern diese sinnvoll ergänzen und bereichern kann“, erklärt Francesco Rossi, Geschäftsführer von VSB Italien. „Città della Pieve ist ein konkretes Beispiel dafür, wie innovative Flächennutzung ökologische Nachhaltigkeit und ländliche Entwicklung gleichermaßen voranbringen kann.“
Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe, ergänzt: „Ich gratuliere unserem italienischen Team zu diesem bedeutenden Erfolg. Das Projekt verdeutlicht, wie sich Erneuerbare Energien und Landwirtschaft erfolgreich verbinden lassen – zum Nutzen der Region und als Beitrag zur Positionierung von VSB als verlässlicher Partner für eine nachhaltige Energiezukunft in Europa.“
Mit der Realisierung dieses Vorhabens unterstreicht VSB Italien sein Engagement für innovative, nachhaltige Energielösungen, die die Besonderheiten der jeweiligen Regionen respektieren und stärken – und damit die Widerstandsfähigkeit und Entwicklung der lokalen Gemeinschaften fördern.
Über die VSB Gruppe
VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Seit 2025 gehört das Unternehmen zu TotalEnergies. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, Batteriespeichern, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 18 GW. Bisher wurden seit 1996 über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 3 GW und ist aktiv im Bereich der E-Mobilität im Schwerlastverkehr. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt. Weitere Informationen: www.vsb.energy
Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/vsb/1c08b_250901_vsb_pr_it_iwr-040925.jpg
BU: Francesco Rossi, Geschäftsführer von VSB Italien, freut sich über den Meilenstein im PV-Projekt „Città della Pieve“
© VSB Gruppe
Potenza/Dresden, den 04. September 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Holding GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
VSB Gruppe
Kathrin Jacob-Puchalski
Pressereferentin
Tel: +49 351 21183 672
E-Mail: kathrin.jacob-puchalski@vsb.energy
VSB Holding GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden
Germany
Internet: https://www.vsb.energy
Online press kit - all press releases from VSB Holding GmbH
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »VSB Holding GmbH« responsible.
The press release "VSB Italien: 6,2 MW saubere Energie für Città della Pieve – neues Agri-Photovoltaik-Projekt im Einklang mit der Landwirtschaft vor Ort" von VSB Holding GmbH is also available in the following languages:
More press releases from VSB Holding GmbH
- Schleswig-Holstein: VSB wind farm Flintbek goes into operation
- VSB Germany: Over 800 megawatts in approval process – strong Repowering share in wind energy
- An efficient energy mix: VSB to present hybrid farm concepts at HUSUM WIND 2023
- VSB Group Commissions One of Europe's Largest Repowering Projects
- VSB Italy gets green light for 7.24 MW agrivoltaic project in Roseto degli Abruzzi
- Solar boost for Poland: VSB Group wins auction contract for 303 MWp solar park in Lower Silesia
- POLAND: VSB Group brings Racibórz wind farm online
- INTERSOLAR Munich: VSB Group presents expertise in the field of photovoltaics
- One of Europe’s Largest Repowering Projects: First Commissioning at VSB’s Elster Wind Farm Imminent
- Finland: VSB Group commissions Karahka wind farm with 148 MW
Über VSB Holding GmbH
The future of our energy supply is in renewables. This has been VSB Group’s guiding principle since 1996. And it’s been successful, too. From its head office in Dresden, the consultancy has become an international provider of wind energy and photovoltaic solutions. VSB adds value throughout the entire project life cycle, from securing land through approval planning and implementation to operations. We also offer our clients and investors a full range of specialized services and operate as a general contractor. We aim to provide quality, optimal project management, high-value components and excellent partners.
VSB implements environmentally-friendly projects, reducing CO2 emissions by several thousand tonnes. With our partners, we help municipal councils and mayors to develop and implement energy- and climate-driven concepts. Our common goal is to create a reliable energy supply, use energy consciously and efficiently and at low cost. This enables us to involve citizens comprehensively at an early stage, build acceptance and develop individual participation models.
Over 350 employees in Germany, Europe and around the world are engaged to make our vision of 100 percent energy generation from renewables a reality. For example, we have already succeeded in connecting roughly more than 700 wind energy and photovoltaic plants to the grid. Many other projects are currently in development with cooperation partners, municipalities, citizens and investors.