Press Release
Publisher: VSB Holding GmbH
VSB Frankreich: Baustart für Windpark Pays d’Auge
Mit Pays d’Auge realisiert VSB France sein bislang größtes Projekt. Das Bild zeigt den Windpark Droux, der stellvertretend für die erfolgreiche Umsetzung früherer Projekte in Frankreich steht.
© Mathias Leclerc/VSB FranceNîmes (iwr-pressedienst) - Mit dem Baubeginn des Windparks Pays d’Auge realisiert VSB Frankreich sein bislang größtes Projekt. Der Windpark umfasst sieben Anlagen des Typs Nordex N149 mit jeweils 5,7 Megawatt (MW) und erreicht damit eine Gesamtleistung von 39,9 MW.
Der Windpark entsteht in den Gemeinden Barou-en-Auge und Norrey-en-Auge im Département Calvados. Insgesamt werden sieben Anlagen errichtet – vier in Norrey-en-Auge und drei in Barou-en-Auge. Die Bauarbeiten starteten im September 2025, die Inbetriebnahme ist für 2027 geplant. VSB kombiniert dabei Technik und Ökologie: Drei Kilometer neue Hecken und die Umwandlung von fünf Hektar Monokultur in artenreiche Flächen schaffen Lebensraum für Flora und Fauna.
„Die Anlagen erzeugen jährlich 70 GWh sauberen Strom und vermeiden dabei 21.000 Tonnen CO₂. Der erzeugte Strom reicht aus, um jährlich rund 35.000 Menschen klimafreundlich zu versorgen. Ein klarer Gewinn für die Energiewende“, ergänzt Maël Lagarde, Geschäftsführer von VSB Frankreich.
Ein Meilenstein in Frankreich
„Pays d’Auge ist unser bislang stärkstes Projekt in Frankreich. Es unterstreicht das große Potenzial des Landes und setzt ein klares Signal dafür, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien richtig und wichtig ist“, sagt Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.
Frankreich verfügt derzeit über rund 23,5 Gigawatt (GW) installierte Windkraft an Land und will die Kapazität bis 2030 auf mindestens 33 GW ausbauen. Die Branche geht jedoch von einem deutlich höheren Potenzial aus: In den kommenden Jahren könnte sich die installierte Leistung sogar verdoppeln. „Mit Projekten wie Pays d’Auge leisten wir unseren Beitrag dazu und treiben die Energiewende in Frankreich weiter voran“, so Grolman.
Europaweit wurden im ersten Halbjahr 2025 rund 6,8 GW Windenergie neu installiert – ein Fortschritt, der zeigt, was möglich ist, doch im Vergleich zum EU-Ziel von 30 GW pro Jahr liegt das Tempo nur bei etwa einem Fünftel.
Dynamik in weiteren Märkten
Auch außerhalb Frankreichs treibt die VSB Gruppe den Ausbau voran: In Deutschland sind mehr als 800 MW an Wind-, Photovoltaik- und Batteriespeicherprojekten im Genehmigungsverfahren. Mit dem Repowering des Windparks Elster (105,6 MW) hat VSB bereits eines der größten Projekte seiner Art in Europa ans Netz gebracht. Derzeit wird das Hybridprojekt Löberitz Wind & PV realisiert – eine Kombination aus einem Windpark mit 21,6 MW und einer Freiflächen-Photovoltaikanlage mit 19 MWp. In Polen entwickelt VSB gemeinsam mit TAURON, einem der größten Energieversorger des Landes, den Windpark Miejska Górka mit einer geplanten Leistung von 190,8 MW.
Über die VSB Gruppe
VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Seit 2025 gehört das Unternehmen zu TotalEnergies. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, Batteriespeichern, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 20 GW. Bisher wurden seit 1996 über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen entwickelt. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 3 GW und ist aktiv im Bereich der E-Mobilität im Schwerlastverkehr. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt. Weitere Informationen: www.vsb.energy
Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/vsb/f334f_VSB-Droux_C-MathiasLeclerc_251007.jpg
BU: Mit Pays d’Auge realisiert VSB France sein bislang größtes Projekt. Das Bild zeigt den Windpark Droux, der stellvertretend für die erfolgreiche Umsetzung früherer Projekte in Frankreich steht.
© Mathias Leclerc/VSB France
Nîmes, den 07. Oktober 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Holding GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
VSB Gruppe
Kathrin Jacob-Puchalski
Pressereferentin
Tel: +49 351 21183 672
E-Mail: kathrin.jacob-puchalski@vsb.energy
VSB Holding GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden
Germany
Internet: https://www.vsb.energy
Online press kit - all press releases from VSB Holding GmbH
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »VSB Holding GmbH« responsible.
The press release "VSB Frankreich: Baustart für Windpark Pays d’Auge" von VSB Holding GmbH is also available in the following languages:
More press releases from VSB Holding GmbH
- Schleswig-Holstein: VSB wind farm Flintbek goes into operation
- VSB Germany: Over 800 megawatts in approval process – strong Repowering share in wind energy
- VSB Italy: 6.2 MW of clean energy for Città della Pieve – new agrivoltaic plant in harmony with local agriculture
- An efficient energy mix: VSB to present hybrid farm concepts at HUSUM WIND 2023
- VSB Group Commissions One of Europe's Largest Repowering Projects
- VSB Italy gets green light for 7.24 MW agrivoltaic project in Roseto degli Abruzzi
- Solar boost for Poland: VSB Group wins auction contract for 303 MWp solar park in Lower Silesia
- POLAND: VSB Group brings Racibórz wind farm online
- INTERSOLAR Munich: VSB Group presents expertise in the field of photovoltaics
- One of Europe’s Largest Repowering Projects: First Commissioning at VSB’s Elster Wind Farm Imminent
Über VSB Holding GmbH
The future of our energy supply is in renewables. This has been VSB Group’s guiding principle since 1996. And it’s been successful, too. From its head office in Dresden, the consultancy has become an international provider of wind energy and photovoltaic solutions. VSB adds value throughout the entire project life cycle, from securing land through approval planning and implementation to operations. We also offer our clients and investors a full range of specialized services and operate as a general contractor. We aim to provide quality, optimal project management, high-value components and excellent partners.
VSB implements environmentally-friendly projects, reducing CO2 emissions by several thousand tonnes. With our partners, we help municipal councils and mayors to develop and implement energy- and climate-driven concepts. Our common goal is to create a reliable energy supply, use energy consciously and efficiently and at low cost. This enables us to involve citizens comprehensively at an early stage, build acceptance and develop individual participation models.
Over 350 employees in Germany, Europe and around the world are engaged to make our vision of 100 percent energy generation from renewables a reality. For example, we have already succeeded in connecting roughly more than 700 wind energy and photovoltaic plants to the grid. Many other projects are currently in development with cooperation partners, municipalities, citizens and investors.