RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: Energiequelle GmbH, Ingrid Capacity AB

Ingrid und Energiequelle geben strategische Partnerschaft zum Einsatz von Batterie-Energiespeichersystemen bekannt

- Gemeinsam sollen 200 MW in Deutschland ans Netz gebracht werden


Energiespeichersystem von Ingrid
© Ingrid
Stockholm/Zossen (iwr-pressedienst) - Ingrid, ein führender Anbieter für Flexibilität und Netztechnologie aus Skandinavien, und die Energiequelle GmbH, internationaler Projektentwickler für erneuerbare Energien, haben eine Kooperation geschlossen. Gemeinsam planen sie, netzgebundene Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) mit einer Gesamtleistung von 200 Megawatt in Deutschland zu entwickeln. Im Rahmen der Partnerschaft übernimmt Energiequelle die Projektentwicklung, während Ingrid die Finanzierung, den Betrieb und die Optimierung der Anlagen unter Nutzung seiner internen Handels- und Optimierungsplattform verantwortet. Die BESS-Projekte werden strategisch in Verteilnetzen in ganz Deutschland eingesetzt, wobei die Standorte im Fokus stehen, an denen Flexibilität am dringendsten benötigt wird. Die meisten Projekte sollen 2026 baureif sein.

„Dies ist eine wegweisende Partnerschaft für Ingrid in Deutschland und ein wichtiger Schritt in unserer europäischen Wachstumsstrategie. Bis 2030 wollen wir in Deutschland mehr als 1 GW an flexiblen Anlagen optimieren und so die Herausforderungen im Stromnetz bewältigen. Die bewährte Erfolgsbilanz und die fundierte Marktkenntnis von Energiequelle machen das Unternehmen zu einem idealen Partner für uns auf diesem Weg“, so Axel Holmberg, CEO von Ingrid.

Ingrid betreibt oder baut bereits über 450 MW an Batteriespeichern und hat mehr als 300 Millionen Euro Kapital eingeworben und ist damit der führende Entwickler, Eigentümer und Optimierer in Skandinavien. Dazu zählt Finnlands größter Speicher mit 70 MW. Ingrid bietet neben der Energiespeicherung und der Optimierung von BESS und erneuerbaren Energien auch Strukturen für die Versorgung mit grüner Energie sowie innovative Netzdienstleistungen an. Zusätzlich zum Eintritt in den deutschen Markt expandiert das Unternehmen auch nach Frankreich und Spanien.

„Unsere Aufgabe ist es, die Energiewende mit innovativen, zuverlässigen und flexiblen Lösungen voranzubringen. Das Know-how von Ingrid bei der Bereitstellung und Optimierung von groß angelegten Energiespeichern ist eine starke Ergänzung zu unseren Entwicklungskapazitäten. Gemeinsam können wir einen nachhaltigen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen und Netzstabilität im Rahmen der Energiewende ausweiten“, sagt Michael Raschemann, Inhaber und Geschäftsführer von Energiequelle.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 hat Energiequelle etwa 2.000 MW Netzinfrastruktur errichtet und über 1.700 MW Windenergie ans Netz gebracht. Darüber hinaus entwickelt Energiequelle innovative Versorgungslösungen für Industrieunternehmen, bei denen insbesondere Photovoltaik und Batteriespeicher zum Einsatz kommen. Das Unternehmen ist in Europa und Südafrika aktiv.

Der Einsatz von Batteriespeichern stärkt das Stromnetz, unterstützt die Integration von erneuerbaren Energien und erhöht deren Wirtschaftlichkeit. So werden Batteriespeicher zu einem wichtigen Eckpfeiler des deutschen Energiesystems auf dem Weg zur Klimaneutralität. Zusätzlich ermöglichen sie eine bessere Teilnahme an Energie- und Flexibilitätsmärkten und erhöhen gleichzeitig die Versorgungssicherheit, da mehr heimische und steuerbare Energie verfügbar wird. Auch die Elektrifizierung in Industrie und Gemeinden wird beschleunigt. Am Ende führen diese Maßnahmen zu stabilen und günstigen Energiepreisen, stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Region und treiben die Energiewende schneller und sicher voran.


Über Energiequelle

Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH am Markt der Erneuerbaren Energien tätig.
Dabei projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Umspannwerke und Energiespeicher und entwickelt innovative Energieversorgungslösungen. Mit über 600 Mitarbeitenden an 28 Standorten in Europa und Südafrika sowie mehr als 850 errichteten Anlagen, ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche. www.energiequelle.de


Über Ingrid

Ingrid entwickelt die Infrastruktur und Software, die Stromnetze intelligenter macht und damit eine widerstandsfähige, saubere Energiewende beschleunigt. Ihre Lösungen umfassen Batteriegroßspeicher, fortschrittliche Optimierung für Batteriesysteme und erneuerbare Energien, intelligente Strukturen für die Lieferung und Abnahme von grüner Energie sowie innovative Netzdienstleistungen. Durch mehr Flexibilität im Netz, stabilere Stromflüsse und eine bessere Nutzung der bestehenden Infrastruktur reduziert Ingrid Netzengpässe, erleichtert die Integration erneuerbarer Energien und trägt zu stabileren, niedrigeren Strompreisen bei. Ingrid wurde 2022 gegründet, hat ihren Hauptsitz in Stockholm und beschäftigt mehr als 70 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist in Skandinavien aktiv und baut ihre Präsenz in Europa kontinuierlich aus. Sie verfügen über mehr als 650 MWh an Speicherkapazität im Betrieb oder Bau sowie weitere 250 MWh (Stand Q4 2025), die sie über ihre eigenen Handels- und Optimierungsplattform steuern. www.ingridcapacity.com


Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/energiequelle/c2e31_montage_graes_final_ny-logo_s.jpg
BU: Energiespeichersystem von Ingrid
© Ingrid


Stockholm/Zossen, den 26. November 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Energiequelle GmbH bzw. Ingrid Capacity AB wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:


Energiequelle GmbH

Pressekontakt:
Susanne Tauke
Marketing & PR
Tel: +49 421 62 67 69 22
E-Mail: tauke@energiequelle.de

Projekt-Kontakt:
Jannick Koch
Business Development BESS
E-Mail: koch@energiequelle.de

Energiequelle GmbH
Hauptstraße 44
15806 Zossen OT Kallinchen

Internet: https://www.energiequelle.de


Ingrid Capacity AB

Pressekontakt:
Sandra Lindholm Wu
Head of Communications, Ingrid
E-Mail: Sandra.lindholm.wu@ingridcapacity.com

Projekt-Kontakt:
Nils Hallberg
Business Developer, Ingrid
E-Mail: nils.hallberg@ingridcapacity.com

Ingrid Capacity AB
Wallingatan 2
111 60 Stockholm, Schweden

Internet: https://www.ingridcapacity.com



Online press kit - all press releases from Energiequelle GmbH


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »Energiequelle GmbH« responsible.

The press release "Ingrid und Energiequelle geben strategische Partnerschaft zum Einsatz von Batterie-Energiespeichersystemen bekannt" von Energiequelle GmbH is also available in the following languages:


More press releases from Energiequelle GmbH