RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: Nordex SE

Die Nordex Group erhält Auftrag für zweite Bauphase des Projekts „Syvash“ in der Ukraine


© Nordex SE
Hamburg (iwr-pressedienst) - Der Auftrag über die Endausbaustufe des Windparks „Syvash“ über 113,1 MW in der Ukraine ist jetzt ebenfalls erteilt: Die Nordex Group hat den Auftrag über die Lieferung weiterer 29 Anlagen der Baureihe N131/3900 erhalten. Bereits im Februar 2019 hatte die Nordex Group den Lieferauftrag über die ersten 34 Anlagen mit 132,6 MW für „Syvash“ gemeldet und damit den Markteinstieg in die Ukraine vollzogen. Nach Fertigstellung 2020 wird „Syvash“ mit 245,7 MW der größte Windpark der Ukraine sein.

Vertragspartner ist Powerchina Ltd., der den Windpark für die lokale Projektgesellschaft SyvashEnergoProm baut. Diese ist ein Gemeinschaftsunternehmen des norwegischen Projekt-entwicklers NBT AS und des unabhängigen französischen Stromerzeugers mit erneuerbaren Energien Total Eren.

Der im Windpark „Syvash“ erzeugte Strom wird an das staatliche Unternehmen "Energorynok" - den ukrainischen Stromgroßhandelsbetreiber - verkauft. Nach Fertigstellung des Windparks wird Syvash jährlich 840.000 MWh sauberen Strom in das öffentliche Netz speisen und rund 100.000 Haushalte versorgen. Es wird erwartet, dass die CO2-Emissionen um 465.000 Tonnen pro Jahr reduziert werden.

Der Windpark entsteht in der Region Kherson, an der Nordküste des Sywaschsees.


NBT AS im Profil

NBT AS ist ein Entwickler und Betreiber von Windparks in Schwellenländern. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und hat seinen Sitz in Oslo, Norwegen. NBT hat Niederlassungen in Norwegen, China, Zypern, Schweden, Singapur und der Ukraine. NBT plant die Entwicklung weiterer Windparks in der Ukraine, die in den nächsten drei Jahren fertiggestellt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter www.nbtas.no.


Total Eren im Profil

Total Eren wurde 2012 von Pâris Mouratoglou und David Corchia gegründet und entwickelt, finanziert, baut und betreibt weltweit Kraftwerke für erneuerbare Energien (Solar, Wind, Wasser) mit einer Bruttoleistung von mehr als 2.200 MW. Durch Partnerschaften mit lokalen Entwicklern entwickelt Total Eren derzeit zahlreiche Energieprojekte in Ländern und Regionen, in denen erneuerbare Energien eine wirtschaftlich tragfähige Antwort auf den wachsenden Energiebedarf darstellen, wie beispielsweise in Osteuropa, Zentralasien, im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika und Afrika. Am 5. April 2019 integrierte Total Eren die NovEnergia-Gruppe und erweiterte ihre Präsenz insbesondere in Südeuropa. Ziel ist es, bis 2022 auf Basis der NovEnergia-Kraftwerke eine globale Nettoinstallationskapazität von mehr als 3 GW zu erreichen. Seit Dezember 2017 ist Total S.A. als Aktionär von Total Eren tätig. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.total-eren.com


Powerchina im Profil

Die Auftragnehmer für den Windpark Syvash sind die Power Construction Corporation of China, Ltd. ("POWERCHINA"), das größte Kraftwerksbauunternehmen der Welt - rangiert auf Platz 182 der Fortune 500 - und POWERCHINA Fujian Engineering Co. Ltd., eine Tochtergesellschaft von POWERCHINA. POWERCHINA verfügt über das gesamte Leistungsspektrum, von der Planung, Vermessung, dem Design und Engineering bis hin zum Bau, der Installation, dem Betrieb und der Wartung von Energie- und Infrastrukturprojekten. POWERCHINA hat das Ziel, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien zu werden. Das Geschäft erstreckt sich auf 116 Länder und das Gesamtvolumen der Verträge für Projekte im Bau beträgt mehr als 100 Mrd. USD.


Die Nordex Group im Profil

Die Gruppe hat mehr als 25 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von etwa 2,5 Mrd. EUR. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 5.500 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien und demnächst auch in Argentinien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 2,4- bis 5,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.


Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/nordex/5ebce_20180730-IMGL0744.jpg
© Nordex SE


Hamburg, den 03. Mai 2019


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex SE wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:
Nordex SE
Felix Losada
Telefon: +49 (0)40-30030-1000
E-Mail: flosada@nordex-online.com

Kontakt Investoren:
Nordex SE
Felix Zander
Telefon: +49 (0)40 / 30030–1000
E-Mail: fzander@nordex-online.com


Nordex SE
Langenhorner Chaussee 600
22419 Hamburg

Internet: http://www.nordex-online.com



Online press kit - all press releases from DE813076467


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE813076467« responsible.

The press release "Die Nordex Group erhält Auftrag für zweite Bauphase des Projekts „Syvash“ in der Ukraine" von DE813076467 is also available in the following languages:


More press releases from Nordex SE


Über Nordex SE

The development, manufacture, project management and servicing of wind turbines in the onshore segment has been the core competence and passion of the Nordex Group and its more than 7,900 employees worldwide since 1985. As one of the world's largest wind turbine manufacturers, the Nordex Group offers high-yield, cost-efficient wind turbines under the Acciona Windpower and Nordex brands that enable long-term and economical power generation from wind energy in all geographical and climatic conditions.

The focus is on turbines in the 3 to 5MW+ class, and the Group’s comprehensive product portfolio offers individual solutions for both markets with limited space and regions with limited grid capacities. With more than 29 GW of installed capacity worldwide, Nordex Group systems deliver sustainable energy throughout more than 80 per cent of the world’s energy market (excluding China).

Nordex SE is listed on the TecDAX of the Frankfurt Stock Exchange. The management holding company is headquartered in Rostock, while the executive board and administrative offices are based in Hamburg. At production facilities in Germany, Spain, Brazil, the US, and India, the Nordex Group produces its own nacelles, rotor blades and concrete towers. The Group also maintains offices and branches in more than 25 countries.

http://www.nordex-online.com