Press Release
Publisher: Solar Promotion GmbH
Intersolar Europe: Solare Hybridkraftwerke leisten Beitrag zu stabiler Energieerzeugung aus Erneuerbaren
© Solar Promotion GmbHMünchen/Pforzheim (iwr-pressedienst) - Die Entwicklung von solaren Hybridkraftwerken nimmt Fahrt auf. Die Kombination von Photovoltaik oder Windkraft mit Großspeichern gewinnt an Bedeutung: Sie ermöglicht eine stabilere Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie aus sich ergänzenden Quellen. Solare Hybridkraftwerke und ihr Potential sind ein Fokusthema der Intersolar Europe Conference vom 13. bis 14. Juni 2023 im Internationalen Congress Center (ICM) München. Zudem präsentieren auf der Intersolar Europe 2023 vom 14. bis 16. Juni zahlreiche Aussteller Innovationen in diesem Bereich.
Hybridkraftwerke bieten eine Lösung für die Volatilität der erneuerbaren Energiequellen. Die Erzeugungsprofile von Photovoltaik (PV) und Windenergie ergänzen sich in der Regel: Die Windparks liefern vor allem an windreichen Herbst- und Wintertagen sowie nachts viel Strom, die Solarparks hingegen an sonnigen Frühjahrs- und Sommertagen. Batterien können den Strom zwischenspeichern und somit bedarfsgerecht ins Netz einspeisen. So werden Netzkapazitäten optimal genutzt.
Kosteneinsparungen, weniger Flächenverbrauch und reduzierte Risiken
Mit Hybridkraftwerken lassen sich Projektentwicklungs- und Logistikkosten sparen, da der kombinierte Kraftwerkspark dieselbe Infrastruktur – Umspannwerke, Netzanschlüsse und Straßen – nutzt. Auf einer Fläche gebündelt benötigen sie außerdem weniger Platz, wichtig vor allem in dichtbesiedelten Ländern wie den Niederlanden und Deutschland. Die Bündelung der Technologien reduziert die finanziellen Gesamtrisiken der Anlage.
Praxisberichte und Inspirationen auf der Intersolar Europe Conference
Das Potential der solaren Hybridkraftwerke und damit der verstärkten und effizienteren Nutzung von erneuerbarer Energie ist noch nicht ausgeschöpft. Praxisberichte und Inspirationen zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energie durch Hybridkraftwerke sind ein Thema der Intersolar Europe Conference, die am 13. und 14. Juni im Internationalen Congress Center Messe (ICM) in München stattfindet. Außerdem zeigen Aussteller auf der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft, vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München ihre Innovationen in diesem Bereich.
Mehr zum Thema Hybridkraftwerke liefert The smarter E Podcast (https://www.intersolar.de/podcast/hybridkraftwerke-sichere-stromerzeugung-der-zukunft?lang=de)
Die Intersolar Europe findet vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München im Rahmen von The smarter E Europe 2023 statt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.intersolar.de
www.TheSmarterE.de
Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/solar-promotion/b24ec_IntersolarEurope-PVPowerPlants.jpg
© Solar Promotion GmbH
München/Pforzheim , den 13. Dezember 2022
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Solar Promotion GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
fischerAppelt, relations GmbH
Katharina Prußnat
Tel: +49 (0)221 56938 114
E-Mail: katharina.prussnat@fischerappelt.de
fischerAppelt, relations GmbH
Widdersdorfer Straße 205
50825 Köln
Solar Promotion GmbH
Horst Dufner
Tel: +49 7231 58598-0
Fax: +49 7231 58598-28
E-Mail: dufner@solarpromotion.de
Solar Promotion GmbH
Postfach 100 170
75101 Pforzheim
Internet: https://www.solarpromotion.com
Online press kit - all press releases from Solar Promotion GmbH
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »Solar Promotion GmbH« responsible.
The press release "Intersolar Europe: Solare Hybridkraftwerke leisten Beitrag zu stabiler Energieerzeugung aus Erneuerbaren" von Solar Promotion GmbH is also available in the following languages:
More press releases from Solar Promotion GmbH
- The smarter E Europe: Launch of Special Exhibit on Bidirectional Charging – The Energy Transition Gains Traction
- ees Europe: The Rise of Large-Scale Storage Systems – Driving Growth in The Storage Market And an Indispensable Pillar of The Energy Transition
- The smarter E Europe: PV, Storage, E-Car And Heat Pumps - A Strong Team
- EM-Power Europe: Flexible Consumers Take The Burden Off The Grid
- The smarter E AWARD 2024: Finalists Present Pioneering Solutions For A Renewable 24/7 Energy Supply
- Fields And The Sun: Agricultural PV, An Opportunity For The Energy And The Farming Industry
- Power2Drive Europe: Contributing To The Energy Transition With Bidirectional Charging
- The Power Grid of the Future: EM-Power Europe Lines up Extensive Accompanying Program Focusing on Smart Grids and Prosumers
- EM-Power Europe: Forecasting, Monitoring And AI – Swarm Intelligence For The Energy Transition
- Wood pellet consumers unaffected by oil price increase