Press Release
Publisher: Nordex SE
Nordex Group startet Initiativen für grünen Wasserstoff zur Ergänzung des Kerngeschäfts
© Nordex SEHamburg (iwr-pressedienst) - Um das Kerngeschäft zu ergänzen, hat die Nordex Group frühzeitig Aktivitäten im Markt für grünen Wasserstoff initiiert, die auf umfangreichen Erfahrungen im Bereich der erneuerbaren Energien aufbauen.
Das Unternehmen ist kürzlich in zwei strategische Joint Ventures eingestiegen: eines für die Herstellung von Elektrolyseuren, die ein Kernelement bei der Herstellung von grünem Wasserstoff bilden, und das zweite für die Entwicklung großer, grüner Wasserstoffprojekte. Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Wasserstoff in den nächsten dreißig Jahren exponentiell um rund 700 Prozent steigen wird. Um bis 2050 das Ziel von Null Kohlenstoff zu erreichen, ist es erforderlich, dass der Großteil des Wasserstoffs durch erneuerbare Energien erzeugt wird.
José Luis Blanco, Vorstandsvorsitzender der Nordex Group, erläutert die Gründe für die Wasserstoff-Aktivitäten des Unternehmens: "Mit diesen zwei Joint Ventures etabliert sich die Nordex Group frühzeitig in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette und setzt gleichzeitig die Strategie des Unternehmens fort, sich auf einem niedrigen Risikoprofil zu bewegen."
Joint Venture mit Acciona: Entwicklung von Projekten für grünen Wasserstoff
Das Joint Venture mit Acciona - Nordex H2 S.L. - wird Projekte für grünen Wasserstoff in Gebieten mit umfangreichen Onshore-Windressourcen entwickeln. Diese befinden sich in Regionen, die nicht an konventionelle Stromnetze angeschlossen sind und in denen grüner Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Kosten hergestellt werden kann. Dank der eigenen, langjährigen Kompetenz in der Projektentwicklung im Bereich Wind hat die Nordex Group bereits einen vielversprechenden Bestand an Projekten für grünen Wasserstoff in interessanten Regionen aufgebaut, zum Beispiel in den USA und Lateinamerika.
ACCIONA hat 50 Prozent der Anteile an dem neuen Unternehmen der Nordex Group für 68 Mio. Euro erworben, die zu gleichen Teilen von der ACCIONA S.A. und ACCIONA Energía getragen werden, um die Weiterentwicklung und den Ausbau des Geschäfts zu finanzieren.
Mit einer angestrebten Entwicklungspipeline für erneuerbare Energien von 50 GW ist es das Ziel des Joint Ventures, Projekte zu entwickeln, die innerhalb der nächsten zehn Jahre jährlich 0,5 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff produzieren sollen. Die ersten Projekte sollen bis 2027 baureif sein.
Jedes der Projekte, deren Mindestgröße 1 GW installierte Leistung an erneuerbaren Energien betragen wird, soll durch strategische Vereinbarungen mit weiteren öffentlichen und privaten Unternehmen und Institutionen umgesetzt werden, die an Produktion oder Konsum von grünem Wasserstoff interessiert sind.
"Wir freuen uns sehr, diese Erfolge nun gemeinsam mit Acciona zu beschleunigen, einem starken Partner mit umfassender Erfahrung bei großen Infrastrukturprojekten", sagt José Luis Blanco. "Dieses Joint Venture stärkt unser gemeinsames Engagement, einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft zu leisten."
Joint Venture mit Sodena: Entwicklung von Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff
Die zweite Initiative, "Nordex Electrolyzers", zielt darauf ab, Elektrolyseure mit eigener Technologie zu entwickeln, herzustellen und zu vermarkten. Sowohl die Nordex Group als auch Sodena, ein öffentliches Unternehmen der Regierung von Navarra, werden in den nächsten fünf Jahren 15 Mio. Euro für diese Initiative bereitstellen, um die Entwicklung eines kommerziellen Prototyps und dessen ersten industriellen Einsatz voranzutreiben. Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Elektrolyseuren von heute noch sehr geringer Kapazität bis 2030 auf 400 GW steigen wird.
Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat rund 44 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von EUR 5,7 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 9.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der 4- bis 6,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.
Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/nordex/72ca5_CHAN9841-22-2.jpg
© Nordex SE
Hamburg, den 31. März 2023
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex SE wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Nordex SE
Felix Losada
Tel: +49 (0)40-30030-1000
E-Mail: flosada@nordex-online.com
Kontakt Investoren:
Nordex SE
Felix Zander
Tel: +49 (0)40-30030–1000
E-Mail: fzander@nordex-online.com
Nordex SE
Langenhorner Chaussee 600
22419 Hamburg
Internet: https://www.nordex-online.com
Online press kit - all press releases from Nordex SE
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »Nordex SE« responsible.
The press release "Nordex Group startet Initiativen für grünen Wasserstoff zur Ergänzung des Kerngeschäfts" von Nordex SE is also available in the following languages:
More press releases from Nordex SE
- Nordex Group receives orders from Ukraine totaling 189 MW
- Nordex Group launches N175/6.X wind turbine in Canada
- Nordex Group secures an order for 90 MW in Türkiye
- Nordex Group receives Type Certificate for the N175/6.X turbine ahead of time
- Nordex secures first Spanish order for N175/6.X turbines for a 50 MW wind farm
- UKA orders 20 turbines from Nordex Group for Mercedes-Benz testing area
- Nordex Group enters Ecuadorian market with first order for 112 MW wind project
- Nordex Group celebrates over 40 GW in Delta4000 turbine sales
- Nordex receives order for nearly 48 MW for a project in Austria
- Nordex Group receives a new order for 71 MW in Portugal
Über Nordex SE
The development, manufacture, project management and servicing of wind turbines in the onshore segment has been the core competence and passion of the Nordex Group and its more than 7,900 employees worldwide since 1985. As one of the world's largest wind turbine manufacturers, the Nordex Group offers high-yield, cost-efficient wind turbines under the Acciona Windpower and Nordex brands that enable long-term and economical power generation from wind energy in all geographical and climatic conditions.
The focus is on turbines in the 3 to 5MW+ class, and the Group’s comprehensive product portfolio offers individual solutions for both markets with limited space and regions with limited grid capacities. With more than 29 GW of installed capacity worldwide, Nordex Group systems deliver sustainable energy throughout more than 80 per cent of the world’s energy market (excluding China).
Nordex SE is listed on the TecDAX of the Frankfurt Stock Exchange. The management holding company is headquartered in Rostock, while the executive board and administrative offices are based in Hamburg. At production facilities in Germany, Spain, Brazil, the US, and India, the Nordex Group produces its own nacelles, rotor blades and concrete towers. The Group also maintains offices and branches in more than 25 countries.