Press Release
Publisher: Solar Promotion GmbH
Sonne und Acker: Agri-PV als Chance für Energie- und Landwirtschaft
Neueste Nachführsysteme für Agri-PV-Anwendungen werden auf der "Intersolar Europe Sonderschau Agri-PV" vorgestellt
© BayWa r.e.München/Pforzheim (iwr-pressedienst) - Die EU hat ehrgeizige Ziele: Bis 2030 sollen rund 750 Gigawatt an Solarenergie installiert werden. In diesem Zuge gewinnen unter anderem duale Landnutzungskonzepte, insbesondere Agri-Photovoltaik (PV), zunehmend an Bedeutung. Auf der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft, haben Besucher die Möglichkeit, eine vielfältige Palette an Technologien, Produkten und Lösungen für die Agri-PV kennenzulernen sowie tiefgehende Einblicke in aktuelle Best Practices und Entwicklungen zu erhalten. Die Intersolar Europe findet vom 19. bis 21. Juni 2024 im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, in München statt.
Landwirtschaft oder erneuerbare Energien – in der Vergangenheit war dies eine Entweder-oder-Frage. Heute jedoch bietet die Agri-PV als innovatives Anwendung vielversprechende Möglichkeiten für Landwirtschaft und Klimaschutz. Sie verspricht, landwirtschaftliche Produktion und erneuerbare Stromerzeugung auf derselben Fläche zu vereinen.
Umfassende Förderungen
Europäische Länder wie Deutschland und Frankreich fördern die Agri-PV, um den Solarausbau voranzutreiben und gleichzeitig die Flächenkonkurrenz zu minimieren. Deutschland hat mit dem Solarpaket 1 ein eigenes Auktionssegment mit einem Höchstwert für „besondere Solaranlagen“ – darunter zählen unter anderem Agri-PV-Anlagen – eingeführt, und Frankreich gilt als Vorreiter mit eigener Gesetzgebung. Andere Länder wie Österreich und die Niederlande sind ebenfalls führend in der Agri-PV.
Chancen der Agri-PV
Die Vorteile von Agri-PV liegen klar auf der Hand: Sie ermöglicht die Vereinbarung von Solarenergie und Landwirtschaft sowie den Zusatznutzen für landwirtschaftliche Betriebe durch den Schutz vor Sturm-, Hagel-, Frost- und Dürreschäden. Zusätzlich führt sie zu niedrigeren Stromgestehungskosten im Vergleich zu kleinen PV-Dachanlagen und diversifiziert das landwirtschaftliche Einkommen. Darüber hinaus führen die Verschattung und der Windschutz zu weniger Verdunstung, innovative Modelle mit Regenwassergewinnung auf den Paneelen und dessen Nutzung für die Bewässerung der Pflanzen stehen in den Startlöchern. Die Resilienz vieler landwirtschaftlicher Betriebe gegenüber Ernteausfällen kann mit diesen Maßnahmen erhöht werden.
Best Practice Projekte
In ganz Europa gehen Pilotprojekte an den Start. So nimmt in Meierijstad, den Niederlanden, das wegweisende Agri-PV-Projekt der BayWa r.e. AG in Zusammenarbeit mit ihrer Tochtergesellschaft GroenLeven Form an: eine 8,7 Megawatt-Peak Solaranlage, die eine gesamte Himbeerplantage überdeckt. Gleichzeitig entsteht auf Sizilien die größte Agri-PV-Anlage Europas, zwischen deren Modulreihen Feigen und Oliven gedeihen. In Deutschland wiederum arbeitet die Next2Sun Technology an einem 20 MW Solarpark mit vertikal montierten Modulen in Neißeaue.
Intersolar Europe 2024: besonderes Augenmerk auf Agri-PV
Die Intersolar Europe legt ein besonderes Augenmerk auf das Thema Agri-PV. So dürfen sich Besucher auf eine Sonderschau dazu im Freigelände freuen. Partner der Sonderschau sind die BayWa AG, BayWa r.e., Conexio PSE, Vista Geo sowie die ZIMMERMANN PV-Steel Group. Die Unternehmen präsentieren unter anderem Nachführsysteme für Agri-PV-Anwendungen. Darüber hinaus können sich Besucher in den Messehallen bei über 60 Ausstellern von den mehr als 1.370 Intersolar Europe Ausstellern, die Produkte und Lösungen für die Agri-PV zeigen, informieren. Experten vertiefen das Thema zusätzlich durch umfassende Sessions im Intersolar Forum sowie während der Intersolar Europe Conference und erweitern dadurch das Wissensangebot.
Intersolar Europe
Als weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft spiegelt die Intersolar Europe die enorme Marktdynamik der Solarbranche wider. Unter dem Motto „Connecting Solar Business“ vernetzt sie seit über 30 Jahren die maßgebenden Akteure und stellt aktuelle Trends, Entwicklungen und Geschäftsmodelle in den Fokus. Die Intersolar Europe findet vom 19. bis 21. Juni 2024 im Rahmen von The smarter E Europe auf der Messe München statt.
Weitere Informationen: www.intersolar.de
Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/solar-promotion/6659b_Harvester-Tracker-A1-03-2.jpg
BU: Neueste Nachführsysteme für Agri-PV-Anwendungen werden auf der "Intersolar Europe Sonderschau Agri-PV" vorgestellt
© BayWa r.e.
München/Pforzheim, den 07. Mai 2024
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Solar Promotion GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
ressourcenmangel an der Panke GmbH
Roberto Freiberger
Tel: +49 (0)163 8430 943
E-Mail: press@thesmartere.de
Solar Promotion GmbH
Peggy Zilay
Tel: +49 (0)7231 58598-240
E-Mail: zilay@solarpromotion.com
Solar Promotion GmbH
Postfach 100 170
75101 Pforzheim
Internet: https://www.solarpromotion.com
Online press kit - all press releases from Solar Promotion GmbH
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »Solar Promotion GmbH« responsible.
The press release "Sonne und Acker: Agri-PV als Chance für Energie- und Landwirtschaft" von Solar Promotion GmbH is also available in the following languages:
More press releases from Solar Promotion GmbH
- The smarter E Europe: Launch of Special Exhibit on Bidirectional Charging – The Energy Transition Gains Traction
- ees Europe: The Rise of Large-Scale Storage Systems – Driving Growth in The Storage Market And an Indispensable Pillar of The Energy Transition
- The smarter E Europe: PV, Storage, E-Car And Heat Pumps - A Strong Team
- EM-Power Europe: Flexible Consumers Take The Burden Off The Grid
- The smarter E AWARD 2024: Finalists Present Pioneering Solutions For A Renewable 24/7 Energy Supply
- Power2Drive Europe: Contributing To The Energy Transition With Bidirectional Charging
- The Power Grid of the Future: EM-Power Europe Lines up Extensive Accompanying Program Focusing on Smart Grids and Prosumers
- EM-Power Europe: Forecasting, Monitoring And AI – Swarm Intelligence For The Energy Transition
- Intersolar Europe: Solar Hybrid Power Plants Help To Ensure Stable Power Generation Using Renewable Energy
- Wood pellet consumers unaffected by oil price increase