Press Release
Publisher: Nordex SE
Nordex Group meldet kontinuierliche Ergebnisverbesserung in H1/2024 und aktualisiert Jahresprognose
• Umsatz steigt um 25 Prozent
• EBITDA-Marge verbessert sich auf 3,4 Prozent
• Working Capital stabil bei minus 7,4 Prozent
• Positiver Free Cashflow von EUR 94 Mio. in Q2 2024
• Prognose für EBITDA-Marge für 2024 auf 3,0 bis 4,0 Prozent angehoben

© Nordex SE / Ulrich MertensHamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) meldet für das erste Halbjahr eine robuste finanzielle und operative Entwicklung mit einem Umsatzanstieg von knapp 25 Prozent auf EUR 3,4 Mrd. (H1/2023: EUR 2,8 Mrd.). Die Gesamtleistung, einschließlich der Bestandsveränderungen, stieg um 16 Prozent auf EUR 3,3 Mrd. (H1/2023: EUR 2,8 Mrd.).
Das operative Ergebnis EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) verbesserte sich im ersten Halbjahr 2024 deutlich auf EUR 118,0 Mio. (H1/2023: minus EUR 114,3 Mio.). Mit einer EBITDA-Marge von 3,4 Prozent hat sich die Profitabilität im ersten Halbjahr 2024 auf einem Niveau von über 3 Prozent stabilisiert, nachdem sie bereits im ersten Quartal 3,3 Prozent erreicht hatte (H1/2023: minus 4,2 Prozent). Im zweiten Quartal 2024 betrug das EBITDA EUR 65,8 Mio. mit einer EBITDA-Marge von 3,5 Prozent (Q2/2023: EUR 0,6 Mio. und 0,0 Prozent).
Aufgrund der stabilen Leistung im ersten Halbjahr 2024 hat die Nordex Group ihre Prognose für das Gesamtjahr überarbeitet. Das Unternehmen erwartet nun eine EBITDA-Marge von 3,0 bis 4,0 Prozent, die über der ursprünglichen Bandbreite von 2,0 bis 4,0 Prozent liegt. Die Umsatzerwartungen liegen weiterhin bei EUR 7,0 bis 7,7 Mrd., bei Investitionen in Höhe von EUR 175 Mio. Die auf den Konzernumsatz bezogene Working-Capital-Quote wird bei unter minus 9 Prozent erwartet.
„Wir haben in den letzten Quartalen eine deutliche Stabilisierung in unserer Margen-Entwicklung erzielt und dieser positive Trend sollte sich auch in der Zukunft fortsetzen. Vor diesem Hintergrund und zusammen mit unserem robusten Auftragsbuch sowie einem stabilen Preisumfeld heben wir unsere ursprüngliche Prognose für die EBITDA-Marge auf 3 bis 4 Prozent für das Gesamtjahr an“, sagt José Luis Blanco, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Nordex Group.
Operative Entwicklung
Im Segment Projekte verzeichnete die Nordex-Gruppe im ersten Halbjahr 2024 einen Auftragseingang von 3,4 GW, nach 2,6 GW im ersten Halbjahr 2023. Dies entspricht einem Anstieg von 27 %, wobei der Gesamtwert der neuen Aufträge EUR 3,0 Mrd. erreichte (H1/2023: EUR 2,4 Mrd.). Diese Aufträge kamen aus 17 Ländern und umfassen verschiedene Turbinenvarianten. Der Auftragsbestand der Nordex-Gruppe belief sich im Juni 2024 auf EUR 11,0 Mrd., verglichen mit EUR 9,8 Mrd. im ersten Halbjahr 2023. Davon entfallen EUR 6,9 Mrd. (H1/2023: EUR 6,4 Mrd.) auf das Segment Projekte und EUR 4,1 Mrd. (H1/2023: EUR 3,4 Mrd.) auf das Segment Service.
In der ersten Jahreshälfte 2024 erreichte die Turbinenmontageproduktion 3.023 MW, was einer Steigerung von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht (H1/2023: 2.886 MW). Auch die Produktion von Rotorblättern stieg von 2.224 Einheiten in H1 2023 auf 2.333. Davon wurden 718 Rotorblätter selbst produziert (H1/2023: 506), während 1.615 (H1/2023: 1.718) von externen Lieferanten bezogen wurden.
Die Nordex-Gruppe hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 entsprechend der internen Planung 592 Windenergieanlagen in 20 Ländern mit einer Gesamtleistung von 3,0 GW erfolgreich errichtet. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2023 waren es 632 Windenergieanlagen in 22 Ländern mit einer Gesamtleistung von 3,1 GW. Von den im Berichtszeitraum erfolgten Installationen (in MW) entfielen 73 Prozent auf Europa, 16 Prozent auf Lateinamerika, 2 Prozent auf Nordamerika und 9 Prozent auf die Region „Rest der Welt“.
Der Umsatz im Segment Projects stieg im ersten Halbjahr um 26 Prozent auf EUR 3,1 Mrd., nach EUR 2,5 Mrd. im ersten Halbjahr 2023. Auch das Segment Service verzeichnete ein Wachstum und steigerte den Umsatz um 12 Prozent auf EUR 343 Mio. (H1/2023: EUR 305 Mio.).
Finanzkennzahlen im Überblick
Die Bilanzsumme blieb unverändert bei rund EUR 5,4 Mrd. und damit auf dem Niveau von Ende 2023. Die Eigenkapitalquote betrug 17,9 Prozent gegenüber 18,0 Prozent zum 31. Dezember 2023. Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente des Konzerns beliefen sich zum Stichtag auf EUR 747 Mio. (31. Dezember 2023: EUR 926 Mio.), was zu einer gesunden Nettoliquidität von EUR 446 Mio. (31. Dezember 2023: EUR 631 Mio.) führte. Die Working-Capital-Quote in Prozent des Konzernumsatzes betrug minus 7,4 Prozent (31. Dezember 2023: minus 11,5 Prozent). Der Free Cashflow lag im ersten Halbjahr 2024 bei minus EUR 160 Millionen (H1/2023: minus EUR 282 Millionen). Im zweiten Quartal 2024 erwirtschaftete Nordex jedoch einen positiven Free Cashflow in Höhe von EUR 94 Mio. (Q2/2023: minus EUR 167 Mio.), was vor allem auf einen positiven Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit und Working Capital zurückzuführen ist.
Informationen zur Berichterstattung
Der vollständige Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2024 ist ab sofort auf der Homepage der Nordex Group im Bereich Investor Relations unter "Publikationen" verfügbar (ir.nordex-online.com). Der Konzern-Zwischenlagebericht und der verkürzte Konzernzwischenabschluss wurden keiner prüferischen Durchsicht unterzogen.
Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 51 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2023 einen Konzernumsatz von rund EUR 6,5 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien, USA und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der Klassen 4 bis 6 MW+, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.
Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/nordex/362f6_UMertens_240603_094-2.jpg© Nordex SE / Ulrich Mertens
Kennzahlen der Nordex Group:
© Nordex SE
Hamburg, den 25. Juli 2024
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex SE wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Nordex SE
Felix Losada
Tel: +49 (0)40-30030-1000
E-Mail: flosada@nordex-online.com
Kontakte Investoren:
Nordex SE
Anja Siehler
Tel: +49 (0)40-30030-1000
E-Mail: asiehler@nordex-online.com
Tobias Vossberg
Tel: +49 (0)40-30030-1000
E-Mail: tvossberg@nordex-online.com
Torben Rennemeier
Tel: +49 (0)40-30030-1000
E-Mail: trennemeier@nordex-online.com
Nordex SE
Langenhorner Chaussee 600
22419 Hamburg
Internet: https://www.nordex-online.com
Online press kit - all press releases from Nordex SE
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »Nordex SE« responsible.
The press release "Nordex Group meldet kontinuierliche Ergebnisverbesserung in H1/2024 und aktualisiert Jahresprognose" von Nordex SE is also available in the following languages:
More press releases from Nordex SE
- Nordex Group secures new order for ca. 60 MW from SSE in Ireland
- Nordex Group receives a 21 MW order from BMR energy solutions
- Nordex Group secures 77 MW contract for Schneifelhöhe wind farm – green energy for Rhineland-Palatinate in Germany
- Nordex Group receives orders from DenkerWulf for 123 MW in Germany
- Nordex Group wins new order from SSE for two projects totalling 42 MW in Spain
- Nordex Group receives order for 68 MW from EnBW Energie Baden-Württemberg AG for wind farm in Germany
- Nordex Group raises its outlook for Full Year 2025 EBITDA margin guidance following strong preliminary Q3 figures
- Nordex Group closed the third quarter with a robust order intake totaling 2.2 GW
- Nordex Group to supply 236 MW for wind projects in North America
- Nordex Group secures orders from wpd with a total volume of nearly 126 MW in Germany
Über Nordex SE
The development, manufacture, project management and servicing of wind turbines in the onshore segment has been the core competence and passion of the Nordex Group and its more than 7,900 employees worldwide since 1985. As one of the world's largest wind turbine manufacturers, the Nordex Group offers high-yield, cost-efficient wind turbines under the Acciona Windpower and Nordex brands that enable long-term and economical power generation from wind energy in all geographical and climatic conditions.
The focus is on turbines in the 3 to 5MW+ class, and the Group’s comprehensive product portfolio offers individual solutions for both markets with limited space and regions with limited grid capacities. With more than 29 GW of installed capacity worldwide, Nordex Group systems deliver sustainable energy throughout more than 80 per cent of the world’s energy market (excluding China).
Nordex SE is listed on the TecDAX of the Frankfurt Stock Exchange. The management holding company is headquartered in Rostock, while the executive board and administrative offices are based in Hamburg. At production facilities in Germany, Spain, Brazil, the US, and India, the Nordex Group produces its own nacelles, rotor blades and concrete towers. The Group also maintains offices and branches in more than 25 countries.
