Press Release
Publisher: ENERTRAG SE
ENERTRAG sichert Standort für 130-Megawatt-Wasserstoffproduktion in Prenzlau

Unterzeichnung des Kaufvertrags in Berlin: Martin Beckmann, Ulrich Heindl, Michael Drantmann, Michael Westphal (alle ENERTRAG), Ingo Thurm (PLUTA Rechtsanwalts GmbH), Silvio Sittner (Notar, Kanzlei GÖRG)
© Kevin ProchottaDauerthal/Prenzlau (iwr-pressedienst) - ENERTRAG hat im Juli 2025 den Kaufvertrag für einen Projektstandort in Prenzlau unterzeichnet, der künftig eine Wasserstoffproduktion mit einer elektrischen Anschlussleistung von 130 Megawatt beherbergen wird. Mit dem Abschluss der notariellen Beurkundung ist ein zentraler Meilenstein zur Realisierung eines der größten IPCEI-geförderten Wasserstoffprojekte Deutschlands erreicht.
Die Anlage ist Teil des europäischen Förderprogramms Hy2Infra und soll jährlich bis zu 12.500 Tonnen grünen Wasserstoff aus 100 % erneuerbarem Strom produzieren. Der grüne Wasserstoff wird in die FLOW-Pipeline, Bestandteil des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes, eingespeist und steht industriellen Abnehmern unter anderem aus der Stahl-, Zement-, Glas- und Düngemittelbranche sowie der Mobilität zur Verfügung. Ergänzend entstehen mehrere Trailer-Abfüllstationen zur flexiblen Versorgung.
Wirtschaftliche Entwicklung aktiv gestalten
Der neue Produktionsstandort wird in eine bestehende Industriehalle integriert – ressourcenschonend und mit Blick auf die industrielle Nachnutzung vorhandener Infrastrukturen. Die geplante Investitionssumme von rund 300 Millionen Euro ist ein starkes Signal und ein Vertrauensbeweis für den Wirtschaftsstandort Uckermark.
Die Stadt Prenzlau profitiert in mehrfacher Hinsicht: Bis zu 25 neue Arbeitsplätze sollen entstehen, darüber hinaus erwartet die Kommune Gewerbesteuereinnahmen im Millionenbereich. Auch die Nutzung der entstehenden Abwärme wird gemeinsam mit den Stadtwerken Prenzlau geprüft – perspektivisch könnte sie in das städtische Fernwärmenetz eingespeist werden und so einen Beitrag zu einer kostengünstigen und klimaneutralen Wärmeversorgung leisten. Mit dem grünen Wasserstoff, der künftig vor Ort produziert wird, der geplanten Anbindung an das Wasserstoff-Kernnetz sowie der Verfügbarkeit kostengünstiger Wärme entsteht im Industriegebiet Prenzlau Nord ein hochattraktiver Standort für Industrie und Gewerbe. Bestehende Unternehmen profitieren ebenso wie zukünftige Ansiedlungen von einer modernen Energieinfrastruktur, die Klimaschutz und Wirtschaftskraft verbindet.
Bürgermeister Hendrik Sommer begrüßt das Engagement:
„Mit den Erneuerbaren Energien verbindet Prenzlau Fortschritt und Entwicklung. Dass ENERTRAG den hiesigen Standort weiterentwickelt, ist ein positives Zeichen für unsere Stadt. Die Fokussierung auf innovative Projekte generiert Aufmerksamkeit für Prenzlau. Gleichzeitig lässt diese Weiterentwicklung ENERTRAG wachsen, wovon sicherlich auch künftig zahlreiche Gesellschafts-Projekte in der Stadt und der Region dank eines aktiven Unternehmensengagements profitieren werden.“
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Die Wasserversorgung und Entsorgung der Anlage erfolgt in enger Abstimmung mit den Stadtwerken Prenzlau. Der Wasserbedarf wird vollständig aus bestehenden Kontingenten gedeckt und hat keine Auswirkungen auf die allgemeine Trinkwasserversorgung.
Matthias König von ENERTRAG betont:
„Mit der Sicherung des Standorts in Prenzlau schaffen wir die Voraussetzungen für eine industrielle, grüne Wasserstoffproduktion direkt an der Quelle erneuerbarer Energie. Das Projekt zeigt, wie kommunale Zusammenarbeit und industrielle Innovation zusammenwirken können, um den Wandel aktiv zu gestalten – ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich.“
Die nächsten Schritte
Das Projekt befindet sich derzeit in der Phase der technischen Grundlagenplanung. Die Einreichung der Genehmigungsunterlagen ist im Anschluss vorgesehen. Ziel ist es, in den kommenden Jahren einen industriellen Ankerpunkt für grüne Moleküle in der Uckermark zu etablieren – und so die Transformation der Industrie hin zu einer klimaneutralen Zukunft aktiv mitzugestalten.
Über ENERTRAG
Seit mehr als 25 Jahren setzt ENERTRAG die Energiewende um. Über 1.200 Mitarbeiter*innen planen, bauen und betreiben Verbundkraftwerke: basierend auf Wind- und Solaranlagen, eigener Netzinfrastruktur, Batterien und Elektrolyseuren. Diese liefern verlässlich und bedarfsgerecht Strom, Wärme und grünen Wasserstoff – und ersetzen so jedes fossile Kraftwerk.
Mit unseren eigenen Anlagen erzeugen wir jährlich rund 2.000 Gigawattstunden Strom aus Wind und Sonne und seit 2011 grünen Wasserstoff. Auf dieser Basis entwickeln wir Energieprojekte mit über 30 Gigawatt Leistung – in neun Ländern auf vier Kontinenten.
ENERTRAG steht für die globale Energieversorgung der Zukunft: nachhaltig, sicher, regional verankert. Damit unsere Erde lebenswert bleibt.
Download Pressefotos:
https://www.renewablepress.com/press-images/enertrag/a8e43_UnterzeichnungKaufvertrag_HallePrenzlau-PM-280725.jpg
BU: Unterzeichnung des Kaufvertrags in Berlin: Martin Beckmann, Ulrich Heindl, Michael Drantmann, Michael Westphal (alle ENERTRAG), Ingo Thurm (PLUTA Rechtsanwalts GmbH), Silvio Sittner (Notar, Kanzlei GÖRG)
© Kevin Prochotta
https://www.renewablepress.com/press-images/enertrag/cbbe5_2025-07-24_EnertragPrenzlau_TSV5825_Tom-Schweers.jpg
© Tom-Schweers
Dauerthal/Prenzlau, den 28. Juli 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG SE wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
ENERTRAG SE
Michael Rassinger
Pressesprecher
Tel: +49 (0)160 9626 1279
E-Mail: michael.rassinger@enertrag.com
ENERTRAG SE
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal
Internet: https://www.enertrag.com
Online press kit - all press releases from ENERTRAG SE
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »ENERTRAG SE« responsible.
The press release "ENERTRAG sichert Standort für 130-Megawatt-Wasserstoffproduktion in Prenzlau" von ENERTRAG SE is also available in the following languages:
More press releases from ENERTRAG SE
- ENERTRAG supports Dii study on the bankability of H2 projects
- Groundbreaking ceremony for the ENERTRAG hydrogen plant in Wensickendorf – laying the foundation for sustainable mobility
- Rock Tech Lithium and ENERTRAG SE Enter Strategic Partnership for Sustainable Energy Supply of the Lithium Hydroxide Converter in Guben
- Repowering and expansion: Sonnenberg V wind farm becomes a landmark project – ENERTRAG and EBERT sign cooperation agreement
- ENERTRAG signs land purchase agreement for large-scale hy-drogen project in Pasewalk
- ENERTRAG inaugurates Mattheshöhe wind farm: Six new turbines strengthen the energy future of the Uckermark region
- green flexibility and ENERTRAG implement battery storage in Tantow
- ENERTRAG and partners celebrate the successful implementation of Powersystem in Bolivia and welcome the Bolivian delegation to Dauerthal
- ENERTRAG launches auction for 500 tons of green hydrogen at E-World 2025
- ENERTRAG receives approvals for 26 wind turbines in the Uckermark with a total capacity of 187.2 MW
