RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Tschernobyl-Unfall 1986: Krise und regenerativer Aufbruch

Münster (iwr-pressedienst) - Das Reaktorunglück von Tschernobyl vor 25Jahren hat maßgeblich zur weltweiten Entwicklung regenerativer Energietechniken beigetragen. Der Prozess hat allerdings nicht sofort nach dem AKW-Unglück in der Ukraine, sondern erst mit zeitlicher Verzögerung eingesetzt, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. „Im Jahr 1986 war ein Ausstieg aus der Kernenergie nicht ohne weiteres möglich, denn es fehlten einsatzfähige alternative Techniken. Das ist heute anders“, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch anlässlich des 25. Jahrestages der Atomkatastrophe von Tschernobyl.

Der Tschernobyl-Unfall hat in Deutschland Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre zu einem Bündel an politischen Maßnahmen geführt, regenerative Energietechniken zu entwickeln. Neben dem 250 MW-Programm Wind und dem 1.000 Dächerprogramm Photovoltaik war vor allem das zum 01.01.1991 eingeführte Stromeinspeisungsgesetz (Vorläufer des Erneuerbare Energien Gesetzes, EEG) der entscheidende Startschuss für die bis heute anhaltende Entwicklung. Aus den damaligen kleinen Windkraftanlagen im 30 bis 150 Kilowattbereich sind heute moderne Anlagen mit einer Leistung von 3 bis 7 Megawatt (MW) geworden. Die Solarkosten pro Kilowatt (kW) installierter Leistung sind seit 1990 bisher bereits um über 90 Prozent gesunken.

„Wir erwarten auch nach der Katastrophe in Fukushima erst mittelfristig neue Impulse für die Regenerative Energiewirtschaft, aber die politischen Reaktionen werden kommen“, zeigt sich Allnoch optimistisch für die regenerative Branche.

Münster, den 26.04.2011


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an das
Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird
freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch,
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), gerne zur
Verfügung.
Soester Str. 13
48155 Münster
Tel: (02 51) 23 946 - 0
Fax: (02 51) 23 946 - 10
E-Mail: info@iwr.de
Internet: https://www.iwr.de und https://www.renewable-energy-industry.com


---------------------------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank recherchierbar unter
https://www.iwrpressedienst.de
Das IWR-Firmennetzwerk - Teilnehmerliste: https://www.iwr.de/firmennetzwerk
---------------------------------------------------------------------



Online press kit - all press releases from DE205640004


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE205640004« responsible.

The press release "Tschernobyl-Unfall 1986: Krise und regenerativer Aufbruch" von DE205640004 is also available in the following languages:


More press releases from Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)


Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

In 1996, the International Economic Platform for Renewable Energies (IWR) was established as an independent and private service institution of the renewable energy industry. The IWR focuses on the fields of research, economic and policy consultation as well as media and international networks in the renewable or regenerative energies sector. One main objective of the IWR is to play an instrumental role in introducing and spreading awareness for an industrial, international business profile of the renewable energy industry.
Dr. Norbert Allnoch, Director of the International Economic Platform of Renewable Energies (IWR), 1995, on the definition: "According to our definition, the Renewable Energy Industry is one which takes an interdisciplinary approach to the issue of renewable energy supply (protecting both the climate and resources) and the construction of renewable plants and systems (industry policy for the three areas electricity, heat and fuel."Chronology of the Renewable Energy Industry - Important IWR contributions, including prizes and awards - 2007 Publication of the first structural analysis for a federal state according to the IWR-analysis method for renewable systems engineering and services�(study "Zur Lage der regenerativen Energiewirtschaft in NRW" )2007 International network-contacts:IWR-director Dr. Allnoch speaks with King Harald V. of Norway and �slaug Haga, norwegian minister of energy Presentation of the network / RENIXX in the USA, dialogue with McGinty, environment minister of Pennsylvania2006 IWR starts renewable stock index RENIXX� (

www.iwr.de