Press Release
Publisher: Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik gründet neue Gesellschaften in den Niederlanden und Dänemark
Bremen/Utrecht (iwr-pressedienst) - Die Deutsche Windtechnik AG konstituiert zwei neue Gesellschaften im europäischen Ausland: die Deutsche Windtechnik BV in den Niederlanden sowie die Deutsche Windtechnik ApS in Dänemark. Damit schafft der Servicespezialist für Windenergieanlagen die nationalen Voraussetzungen, um die wachsende Nachfrage von Betreibern und Energieversorgern in beiden Ländern nach einer qualifizierten Alternative zum Service der Hersteller zu bedienen. Beide Gesellschaften bearbeiten zunächst Aufträge im Offshore-Sektor, mittelfristig sind aber auch Projekte an Land geplant. Geert Timmers, Country-Manager Netherlands, leitet vom Hauptsitz in Utrecht aus die niederländische Geschäftseinheit. Das Management der dänischen Gesellschaft übernehmen Carl Rasmus Richardsen und Jens Landwehr, die bereits die Geschäftsführung der Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting bilden.
Zusammen mit den Standorten in Deutschland, Großbritannien, Polen und Spanien umfasst das dezentral angelegte Servicenetz der Deutschen Windtechnik inzwischen 76 Servicestationen und Betriebsstätten in ganz Europa. “Uns ist es wichtig, dass unser Management, die Serviceteams und relevante Lagerstätten auch auf europäischer Ebene nah an den Kunden bzw. an den betreuten Windparks dran sind. Nur so können wir weiterhin unsere Qualitäten wie Schnelligkeit und Flexibilität auch auf europäischem Level leben”, beschreibt Matthias Brandt, Vorstand der Deutschen Windtechnik AG.
Start mit Offshore-Projekten
In den Niederlanden und in Dänemark bietet die Deutsche Windtechnik ab sofort den kompletten Service für Windenergieanlagen aus einer Hand an: Rotoren, Turbinen, Türme, Fundamente und Umspannwerke sowie die gesamte elektrische Infrastruktur. Der Fokus für beide Länder liegt zunächst einmal in der Bereitstellung von Inspektions-, Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für den Offshoreturbinen-Windmarkt. Die Deutsche Windtechnik stellt bereits erfolgreich solche Dienstleistungen in den deutschen Windparks Butendiek und Dan Tysk bereit.
Steigender Servicebedarf in Niederlanden
„Ich denke, dass der Zeitpunkt einfach stimmt“, bringt Geert Timmers die Beweggründe für den Aufbau der niederländischen Gesellschaft auf den Punkt. „Einerseits geht der Trend in den Niederlanden in Richtung mehr Windenergie, sowohl zu Lande als auch im Meer. Die Borssele-Windparks sind nur der erste Teil von insgesamt 3500 MW neuer Offshore-Windenergie, die Windenergiekapazität zu Lande wird aber auch massiv ansteigen. Gleichzeitig war der Druck für niedrigere Elektrizitätskosten nie höher.“ Die Strompreise sind niedrig und die niederländische Regierung möchte so wenig Zuschüsse wie nur möglich zahlen. Somit gibt es einen wachsenden Bedarf an Dienstleistungsunternehmen, die Expertise im Bereich Windenergie mit Kosteneffizienz kombinieren.
Dänemark bleibt wichtiger Windstandort
Dänemark ist nach wie vor von besonderer Bedeutung: Offshore und insbesondere als Logistikstandort spielt das Land eine zentrale Rolle, nicht zuletzt auch durch die ansässigen Hersteller und die vorhandene Kompetenz der Menschen.
„Die Gründung einer Gesellschaft ist nur die konsequente Fortsetzung unserer bereits bestehenden hervorragenden Geschäftsbeziehungen zu den vielen Partnern in diesem Land. Zu Beginn werden wir vornehmlich Offshore Windparks aus diesem Land bedienen – unter anderem auch die genannten Windparks Butendiek und Dan Tysk“, berichtet Carl Rasmus Richardsen.
Deutsche Windtechnik AG: Kompletter Service für Windenergieanlagen
Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen ist führender Anbieter für die unabhängige technische Instandhaltung von Windenergieanlagen. Onshore sowie Offshore bietet das Unternehmen international das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Über 3.500 Windenergieanlagen werden europaweit betreut, davon 2.592 im Rahmen von festen Wartungsverträgen (Basiswartung und Vollwartung Onshore). Im Offshore-Segment ist die Deutsche Windtechnik seit acht Jahren aktiv.
Bremen/Utrecht, den 15. Oktober 2015
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung
Pressekontakt:
Karola Kletzsch
Unternehmenskommunikation
Tel: + 49 (0)421 - 989 610 64
Mobil: + 49 (0)172- 263 77 89
E-Mail: k.kletzsch@deutsche-windtechnik.de
Deutsche Windtechnik AG
Hüttenstraße 20a
28237 Bremen
Internet: http://www.deutsche-windtechnik.de
Online press kit - all press releases from DE252570942
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE252570942« responsible.
The press release "Deutsche Windtechnik gründet neue Gesellschaften in den Niederlanden und Dänemark " von DE252570942 is also available in the following languages:
More press releases from Deutsche Windtechnik AG
- Deutsche Windtechnik (DWT) expands offshore management team with Achim Berge Olsen as new CEO
- Deutsche Windtechnik‘s Aircraft Detection Lighting System a success — new installations and international business on the horizon
- Deutsche Windtechnik is further expanding its training capacities – Training Center opens a new location with wind turbines in original condition
- All European units united under one umbrella: Deutsche Windtechnik creates new European holding company
- Deutsche Windtechnik Sweden develops first contract to extend the operational life of 23 Vestas V90 wind turbines to 30 years
- Joining forces: Deutsche Windtechnik and Meidensha Corporation unite to introduce independent onshore wind energy services to Japan
- Deutsche Windtechnik advances the Belgian wind energy sector by introducing independent wind turbine services
- Independently confirmed for the first time: TÜV NORD declares that the drone system used by the Deutsche Windtechnik Inspection Body is a valid solution for inspecting rotor blades and lightning protection systems
- Major order in UK: Deutsche Windtechnik extends and upgrades the existing contract for 61 Siemens turbines including major components
- Unique in Germany: Deutsche Windtechnik, the Bremen Chamber of Commerce and the Friedehorst Vocational Training Centre are launching a training exam for the profession “Qualified Electrician in Industry (IHK)” in English
Über Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik AG offers a single-source full technical maintenance package for wind turbines in Europe, North America and Taiwan. The company operates both onshore and offshore.
More than 7,500 wind turbines with a rated output of more than 12 GW are serviced by over 2,000 employees as part of permanent maintenance contracts (basic and full maintenance). Its system engineering focuses on Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa and Enercon turbines.
Deutsche Windtechnik take occupational safety and environmental protection very seriously, so all of their services are certified in accordance with ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015.