Press Release
Publisher: Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik und Weltmarktführer Corrosion schließen Vertrag über Instandhaltung von 284 Offshore Korrosionsschutz-Systemen
Bremen (Deutschland)/ Moerkapelle (Die Niederlande) (iwr-pressedienst) - Der unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH und der weltweit führende Hersteller und Anbieter für Aktive Kathodische Korrosionsschutz-Systeme (Impressed Current Cathodic Protection, ICCP) Corrosion (ehemals Corrosion & Water Control BV) arbeiten ab sofort Hand in Hand: Ein umfassender Rahmenvertrag regelt ab sofort die Zusammenarbeit für die Instandhaltung von Gründungsstrukturen in vier Offshore-Windparks (OWP). Insgesamt 284 ICCP-Systeme, für die die Firma Corrosion die Gewährleistungsverpflichtung zu erfüllen hat, bezieht das Abkommen ein (81 in Butendiek, 81 in Dan Tysk, 81 in Meerwind sowie 41 in Trianel Windpark Borkum West 2). Das Angebot der Deutschen Windtechnik überzeugte insbesondere durch ein integratives Projekt-Management, das OWP-spezifisch Synergien in der Einsatzplanung zwischen ICCP- und weiteren Serviceeinsätzen zugunsten einer schnellen, effektiven und kostenoptimierten Abwicklung nutzt.
Beidseitige Vorteile durch Service-Synergien
„Die Verhandlungen waren von Respekt, Vertrauen und einer gesunden Portion Pragmatismus geprägt. Da wir für die Instandhaltung der ICCP-Systeme Personal zu Verfügung stellen, das ohnehin in dem jeweiligen Windpark tätig ist, spart der Kunde zum Beispiel Aufwand und Kosten in den Bereichen Logistik, Transport und Zugangsregelung. Wir sind nicht nur schneller am Einsatzort – auch Wartezeiten beim Rücktransport verkürzen sich oder werden sogar ganz vermieden“, beschreibt Ingo Hälke, Bereichsleiter Operation & Maintenance der Deutschen Windtechnik Offshore und Consulting GmbH, die Kernpunkte des Vertragspakets. Corrosion seinerseits wird das Personal der Deutschen Windtechnik speziell auf das ICCP-System fortbilden, sichert die kostenlose Belieferung mit Ersatzteilen und stellt notwendige Dokumentationen sowie Engineering Support zu Verfügung. „Wir ticken ähnlich und haben ein gegenseitiges Interesse, uns weiter voranzubringen“, resumiert auch Marcel Qualm, Service Manager von Corrosion.
Instandhaltung des gesamten ICCP-Systems
Das elektrische ICCP-System schützt stählerne Gründungsstrukturen in OWP über Jahrzehnte vor Korrosionsschäden, ohne die Umwelt zu belasten. An den Fundamenten installierte Mikrosensoren in Kombination mit einer im Transition Piece montierten Schaltbox sichern die Fernüberwachung des Systemstatus rund um die Uhr. Im Rahmen des Vertrages verantwortet die Deutsche Windtechnik die Funktion des Gesamtsystems inklusive Inspektion, Wartung und ggf. anfallende Reparaturen.
Download Pressefoto:
- https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/De_Windtechnik/ICCP.jpg
Bildunterschrift: Das ICCP (Impressed Current Cathodic Protection) -System schützt die Fundamente der Offshore-Windenergieanlagen lebenslang vor Korrosion, ohne Substanzen in die Umwelt abzugeben. Das Foto zeigt die ICCP-Anode, die auf den stets unter Wasser liegenden Teil des Transition Piece montiert wurde. (Foto: Corrosion)
Corrosion Group
Corrosion ist der führende Hersteller und Anbieter von Aktiven Kathodischen Korrosionsschutz Systemen (ICCP) für Schutz von die Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen. CWC bietet den kompletten Leistungsumfang vom Entwurf, Konstruktion, Fertigung, Installation bis zur Wartung.
Deutsche Windtechnik AG: Kompletter Service für Windenergieanlagen
Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet europaweit das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet Onshore als auch Offshore. Über 3.500 Windenergieanlagen werden europaweit betreut, davon 2.800 im Rahmen von festen Wartungsverträgen (Basiswartung und Vollwartung Onshore). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion und Fuhrländer. Im Offshore-Segment ist die Deutsche Windtechnik seit neun Jahren aktiv. Aktuell arbeiten Serviceteams der Offshore-Einheit in den OWPs Butendiek, Dan Tysk, Meerwind, Nordsee Ost, Nordergründe, Trianel Windpark Borkum sowie Baltic I.
Weitere Infos unter: www.deutsche-windtechnik.com
Der Pressetext und Bildmaterial stehen zum Download bereit unter
http://www.deutsche-windtechnik.com/presseinformationen.html
Bremen (Deutschland)/ Moerkapelle (Die Niederlande), den 9. März 2016
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an
Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung
Pressekontakt:
Karola Kletzsch
Unternehmenskommunikation Deutsche Windtechnik AG
Tel: + 49 (0)421 – 69 105 330
Mobil: + 49 (0)172- 263 77 89
E-Mail: k.kletzsch@deutsche-windtechnik.com
Deutsche Windtechnik AG
Stephanitorsbollwerk 1
28217 Bremen
Internet: http://www.deutsche-windtechnik.de
Online press kit - all press releases from DE252570942
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE252570942« responsible.
The press release "Deutsche Windtechnik und Weltmarktführer Corrosion schließen Vertrag über Instandhaltung von 284 Offshore Korrosionsschutz-Systemen" von DE252570942 is also available in the following languages:
More press releases from Deutsche Windtechnik AG
- Deutsche Windtechnik‘s Aircraft Detection Lighting System a success — new installations and international business on the horizon
- Deutsche Windtechnik is further expanding its training capacities – Training Center opens a new location with wind turbines in original condition
- All European units united under one umbrella: Deutsche Windtechnik creates new European holding company
- Deutsche Windtechnik Sweden develops first contract to extend the operational life of 23 Vestas V90 wind turbines to 30 years
- Joining forces: Deutsche Windtechnik and Meidensha Corporation unite to introduce independent onshore wind energy services to Japan
- Deutsche Windtechnik advances the Belgian wind energy sector by introducing independent wind turbine services
- Independently confirmed for the first time: TÜV NORD declares that the drone system used by the Deutsche Windtechnik Inspection Body is a valid solution for inspecting rotor blades and lightning protection systems
- Major order in UK: Deutsche Windtechnik extends and upgrades the existing contract for 61 Siemens turbines including major components
- Unique in Germany: Deutsche Windtechnik, the Bremen Chamber of Commerce and the Friedehorst Vocational Training Centre are launching a training exam for the profession “Qualified Electrician in Industry (IHK)” in English
- Deutsche Windtechnik is merging its two largest onshore service units in Germany
Über Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik AG offers a single-source full technical maintenance package for wind turbines in Europe, North America and Taiwan. The company operates both onshore and offshore.
More than 7,500 wind turbines with a rated output of more than 12 GW are serviced by over 2,000 employees as part of permanent maintenance contracts (basic and full maintenance). Its system engineering focuses on Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa and Enercon turbines.
Deutsche Windtechnik take occupational safety and environmental protection very seriously, so all of their services are certified in accordance with ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015.