RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: Deutsche Windtechnik AG

Deutsche Windtechnik überwacht Bau und Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Sandbank

Bremen/Hamburg (iwr-pressedienst) - Deutsche Windtechnik und Vattenfall GmbH bauen ihre Zusammenarbeit im Offshore-Segment weiter aus: Nach der umfassenden Servicekooperation im Offshore-Windpark (OWP) DanTysk hat Vattenfall den unabhängigen Service-spezialisten nun auch mit der Überwachung von Bau und Inbetriebnahme des OWP Sandbank beauftragt. Aktuell begleiten die Ingenieure und Techniker der Deutschen Windtechnik die Vormontage und Montage - das sogenannte Pre-Assembly - der 72 Windenergieanlagen vom Typ SWT-4.0.130 im Hafen von Esbjerg. Die Inbetriebnahme des OWP Sandbank ist für 2017 geplant.

"Wir freuen uns sehr, dass das Vertrauen in unsere Arbeit gewachsen ist und Vattenfall uns frühzeitig im Rahmen der "Client Representation" und des Qualitätsmanagements in den Bau und die Inbetriebnahme von Sandbank einbezieht", sagt Alexander Huth, Projektmanagement der Deutschen Windtechnik Offshore und Consulting GmbH. Die Aufgaben als "Client Representative" und "Technical Offshore Representative" umfasst insbesondere die Kontrolle der mechanischen und elektrischen Montage durch Maßnahmen wie insbesondere Inspektionen, Monitoring, Evaluation und Dokumentation. "Wir vertreten und wahren die Interessen des Kunden vor Ort. Ziel ist, die Qualität von Anfang an zu sichern, etwaige Schwachstellen und Abweichungen aufzudecken und diese noch an Land abzustellen. Eine Verschiebung der Abarbeitung in den Offshore-Bereich muss aus wirtschaftlichen Gründen unbedingt vermieden werden. All diese Aspekte führen schlussendlich zu einem technischen und wirtschaftlichen Anlagenbetrieb", so Huth.

Bei ihrer Arbeit im OWP Sandbank greifen die über 100 Mitarbeiter der Offshore-Sparte der Deutschen Windtechnik auf fast zehn Jahre Offshore-Erfahrung zurück. Aktuell arbeiten Serviceteams der Offshore-Einheit in den OWPs Butendiek, DanTysk, Meerwind, Nordsee Ost, Nordergründe, Sandbank, Trianel Windpark, Borkum sowie Baltic I. Umfassende Aufgaben im Bereich Bau- und Fertigungsüberwachung wurden dabei zum Beispiel in den Jahren 2012 bis heute für den OWP Butendiek und den OWP Nordergründe verantwortet. Alle dafür relevanten Disziplinen stehen in den Fachabteilungen hausintern zur Verfügung, inklusive Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement, Gutachten und Consulting.

Deutsche Windtechnik AG
Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen, Deutschland, ist führender Anbieter für die unabhängige technische Instandhaltung von Windenergieanlagen. Onshore sowie Offshore bietet das Unternehmen das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Über 3.500 Windenergieanlagen werden europaweit betreut, davon 2.700 im Rahmen von festen Wartungsverträgen. Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion und Fuhrländer.
Weitere Infos unter: http://www.deutsche-windtechnik.com

Bremen/Hamburg, den 29. Juni 2016


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung

Pressekontakt:
Karola Kletzsch, Unternehmenskommunikation
Deutsche Windtechnik AG
Tel: + 49 (0)421 – 69 105 330
mobil: + 49 (0)172- 263 77 89
E-Mail: k.kletzsch@deutsche-windtechnik.com

Deutsche Windtechnik AG
Stephanitorsbollwerk 1
28217 Bremen

Internet: http://www.deutsche-windtechnik.com



Online press kit - all press releases from DE252570942


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE252570942« responsible.

The press release "Deutsche Windtechnik überwacht Bau und Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Sandbank" von DE252570942 is also available in the following languages:


More press releases from Deutsche Windtechnik AG


Über Deutsche Windtechnik AG

Deutsche Windtechnik AG offers a single-source full technical maintenance package for wind turbines in Europe, North America and Taiwan. The company operates both onshore and offshore.

More than 7,500 wind turbines with a rated output of more than 12 GW are serviced by over 2,000 employees as part of permanent maintenance contracts (basic and full maintenance). Its system engineering focuses on Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa and Enercon turbines.

Deutsche Windtechnik take occupational safety and environmental protection very seriously, so all of their services are certified in accordance with ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015.

www.deutsche-windtechnik.com