Press Release
Publisher: Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik erneuert seinen Markenauftritt – Internationalisierung schreitet voran

© Deutsche Windtechnik AGBremen (iwr-pressedienst) - Einhergehend mit seiner zunehmenden Internationalisierung präsentiert sich der führende unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik auf der Messe Husum Wind 2017 mit einem neuen Markenauftritt. Im Zentrum des Markenrelaunches stehen neben dem erneuerten Design inklusive neuem Markenzeichen insbesondere großformatige Fotos von Mitarbeitern der Deutschen Windtechnik in ihrem hoch spezialisierten Arbeitsumfeld. Der neue Markenauftritt ist nicht mit einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens verbunden. Vielmehr unterstreicht er die grundsätzliche Erneuerungskultur im Unternehmen und erleichtert den Wiedererkennungswert der Marke im internationalen Umfeld.
„Seit ihrer Gründung hat die Deutsche Windtechnik ein beständiges Wachstum hingelegt – erst in Deutschland, später auf europäischer Ebene, Anfang 2018 geht es nun nach Nordamerika. Dabei sind wir unseren Wurzeln immer treu geblieben. Das sieht man auch daran, dass wir trotz zunehmender Internationalisierung immer noch Deutsche Windtechnik heißen. In einigen Ländern ist das zugegebenermaßen eine sprachliche Herausforderung, gleichzeitig aber auch ein Alleinstellungs- oder Wiedererkennungsmerkmal“, zieht Vorstand Matthias Brandt Bilanz und ergänzt: „Aber gerade weil wir international unterwegs sind und der Name bestehen bleibt, wollten wir unsere Marke durch einen noch prägnanteren Markenauftritt weiter stärken. Ein gewisses Maß an Veränderung und konsequenter Entwicklung gehört zu jedem gesunden Wachstum dazu!“
Neues prägnantes Markenzeichen
Das neue Markenzeichen der Deutschen Windtechnik enthält im Bildelement die beiden einprägsamen Kraftsymbole Pfeil und Kreuz. Sie lassen vielfältige Interpretationsmöglichkeiten zu – angefangen bei den Zahnrädern eines Getriebes über den interaktiven Austausch zwischen Unternehmen, Kunden, Partnern bis hin zum Pfeil als Symbol für Dynamik und dem Kreuz als Symbol für den Standort der Windenergieanlage oder auch für Beständigkeit. „Jeder ist eingeladen, seine Fantasie spielen zu lassen“, regt Matthias Brandt an.
Mitarbeiter und Unternehmenswerte im Fokus
Zu dem Relaunch des Markenauftritts gehören auch die Neuauflagen der Broschüren „Servicebuch“ und „Gutachterhandbuch“, die neben viel fachlicher Information zu Instandhaltungsthemen auch das Leistungsspektrum der Deutschen Windtechnik on- und offshore aufzeigen. Die ebenfalls neu gestaltete Imagebroschüre transportiert im Einklang mit der gerade gestarteten neuen Anzeigenserie anhand einzigartiger Fotos von Mitarbeitern und ausgewählten Textbotschaften die Werte, die das Unternehmen in seiner Arbeitskultur lebt und das tägliche Miteinander prägen. Dazu gehören zum Beispiel ein respektvoller verlässlicher Umgang ebenso wie Kompetenz, Anspruch und Handlungsstärke. Aber auch Faszination und Begeisterung für Windtechnik formen das Selbstverständnis der Mitarbeiter und tragen wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei.
Die Broschüren stehen ab sofort als Download zur Verfügung unter:
https://www.deutsche-windtechnik.com/broschueren.html
Download Pressefotos:
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/de-windtechnik/ef009_Markenzeichen.png
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/de-windtechnik/a3f7a_Motiv1.jpg
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/de-windtechnik/2363d_Mitarbeiter.jpg
Über die Deutsche Windtechnik AG
Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet europaweit das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 3.000 Windenergieanlagen werden europaweit im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer und Gamesa.
Bremen, den 11. September 2017
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung
Pressekontakt:
Karola Kletzsch, Unternehmenskommunikation
Deutsche Windtechnik AG
Tel: + 49 (0)421 – 69 105 330
mobil: + 49 (0)172- 263 77 89
E-Mail: k.kletzsch@deutsche-windtechnik.com
Deutsche Windtechnik AG
Stephanitorsbollwerk 1 (Haus LEE)
28217 Bremen
Internet: http://www.deutsche-windtechnik.com
Online press kit - all press releases from DE252570942
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE252570942« responsible.
The press release "Deutsche Windtechnik erneuert seinen Markenauftritt – Internationalisierung schreitet voran " von DE252570942 is also available in the following languages:
More press releases from Deutsche Windtechnik AG
- Deutsche Windtechnik (DWT) expands offshore management team with Achim Berge Olsen as new CEO
- Deutsche Windtechnik‘s Aircraft Detection Lighting System a success — new installations and international business on the horizon
- Deutsche Windtechnik is further expanding its training capacities – Training Center opens a new location with wind turbines in original condition
- All European units united under one umbrella: Deutsche Windtechnik creates new European holding company
- Deutsche Windtechnik Sweden develops first contract to extend the operational life of 23 Vestas V90 wind turbines to 30 years
- Joining forces: Deutsche Windtechnik and Meidensha Corporation unite to introduce independent onshore wind energy services to Japan
- Deutsche Windtechnik advances the Belgian wind energy sector by introducing independent wind turbine services
- Independently confirmed for the first time: TÜV NORD declares that the drone system used by the Deutsche Windtechnik Inspection Body is a valid solution for inspecting rotor blades and lightning protection systems
- Major order in UK: Deutsche Windtechnik extends and upgrades the existing contract for 61 Siemens turbines including major components
- Unique in Germany: Deutsche Windtechnik, the Bremen Chamber of Commerce and the Friedehorst Vocational Training Centre are launching a training exam for the profession “Qualified Electrician in Industry (IHK)” in English
Über Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik AG offers a single-source full technical maintenance package for wind turbines in Europe, North America and Taiwan. The company operates both onshore and offshore.
More than 7,500 wind turbines with a rated output of more than 12 GW are serviced by over 2,000 employees as part of permanent maintenance contracts (basic and full maintenance). Its system engineering focuses on Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa and Enercon turbines.
Deutsche Windtechnik take occupational safety and environmental protection very seriously, so all of their services are certified in accordance with ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015.
