RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Solarstrom steigt in der EU auf über 100 Milliarden Kilowattstunden


EU-Solarstrom steigt 2018 auf Rekordwert
© nata777_7 / Fotolia.com
Münster (iwr-pressedienst) - Die Solaranlagen in Europa steuern 2018 auf einen Rekordwert bei der Erzeugung von Solarstrom zu. Gestern (12.10.2018) wurde bereits die Marke von 100 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Solarstrom überschritten (2017: 21.11.2017) und damit so früh wie noch nie, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR ) in Münster mit. Das geht aus einer IWR-Auswertung der Daten der europäischen Übertragungsnetzbetreiber hervor.

Im Länder-Ranking der europäischen Solarstromerzeugung 2018 führt aktuell (Stand: 12.10.2018) Deutschland mit 38,1 Mrd. kWh vor Italien mit 15,6 Mrd. kWh, Spanien (10,7 Mrd. kWh) und Großbritannien mit 10,2 Mrd. kWh. Frankreich rangiert mit 8,6 Mrd. kWh Solarstrom auf Platz 5, vor Belgien (3,2 Mrd. kWh) und Griechenland (2,9 Mrd. kWh).

Nach einer IWR-Hochrechnung wird die Stromerzeugung aus Solarkraftwerken in den EU-Mitgliedsstaaten im Jahr 2018 voraussichtlich auf rd. 113 Milliarden Kilowattstunden steigen (2017: rd. 104 Mrd. kWh). Das reicht rechnerisch bereits aus, um die beiden Länder Portugal und Griechenland zusammen ein ganzes Jahr lang mit Strom zu versorgen.

- Aktuelle Solarstrom-Erzeugung online in Europa und den EU-Mitgliedsstaaten
https://www.solarbranche.de/solar/solarstrom/europa

Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/internationales-wirtschaftsforum-regenerative-energien-iwr/9f141_IWR_Solarstrom_EU_FL_65874161.jpg

Bildunterschrift: EU-Solarstrom steigt 2018 auf Rekordwert
© nata777_7 / Fotolia.com

Hinweis: Das Pressebild ist ausschließlich für die redaktionelle Verwendung im Kontext dieser Pressemitteilung unter Angabe des Copyrights verwendbar.


Münster, den 13. Oktober 2018


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung

Pressekontakt:
Dr. Norbert Allnoch
Tel: 0251 / 23 946 – 0
Fax: 0251 / 23 946 - 10
E-Mail: info@iwr-institut.de


Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Soester Str. 13
48155 Münster

Internet: https://www.iwr.de | https://www.iwr-institut.de



Online press kit - all press releases from DE205640004


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE205640004« responsible.

The press release "Solarstrom steigt in der EU auf über 100 Milliarden Kilowattstunden" von DE205640004 is also available in the following languages:


More press releases from Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)


Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

In 1996, the International Economic Platform for Renewable Energies (IWR) was established as an independent and private service institution of the renewable energy industry. The IWR focuses on the fields of research, economic and policy consultation as well as media and international networks in the renewable or regenerative energies sector. One main objective of the IWR is to play an instrumental role in introducing and spreading awareness for an industrial, international business profile of the renewable energy industry.
Dr. Norbert Allnoch, Director of the International Economic Platform of Renewable Energies (IWR), 1995, on the definition: "According to our definition, the Renewable Energy Industry is one which takes an interdisciplinary approach to the issue of renewable energy supply (protecting both the climate and resources) and the construction of renewable plants and systems (industry policy for the three areas electricity, heat and fuel."Chronology of the Renewable Energy Industry - Important IWR contributions, including prizes and awards - 2007 Publication of the first structural analysis for a federal state according to the IWR-analysis method for renewable systems engineering and services�(study "Zur Lage der regenerativen Energiewirtschaft in NRW" )2007 International network-contacts:IWR-director Dr. Allnoch speaks with King Harald V. of Norway and �slaug Haga, norwegian minister of energy Presentation of the network / RENIXX in the USA, dialogue with McGinty, environment minister of Pennsylvania2006 IWR starts renewable stock index RENIXX� (

www.iwr.de