Press Release
Publisher: Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik erreicht neuen Meilenstein: Wartung von Siemens SWT-3.6 im Offshore-Windpark Riffgat
Deutsche Windtechnik startet Anlagenservice
© EWE Offshore Service & Solutions GmbHBremen (iwr-pressedienst) - Die Deutsche Windtechnik hat im Rahmen eines von der EWE Offshore Service und Solutions GmbH (EWE OSS) initiierten EU-Tenderverfahrens den Zuschlag für die Maschinenwartung von 30 Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT-3.6-120 im Offshore-Windpark (OWP) Riffgat erhalten. Vertragsbeginn ist Juni 2019. Beide Unternehmen arbeiten seit über zwei Jahren im OWP alpha ventus eng zusammen, so dass sich die Kooperation durch das Ergebnis der EU-Ausschreibung nun im OWP Riffgat weiter fortsetzen kann. Die vertraglich geregelten Leistungen umfassen Basiswartung, Troubleshooting, Fernentstörung, Ersatzteilmanagement, Wartung der Sicherheitsausrüstung sowie Prüfungen der elektrischen Betriebsmittel nach DGUV V3.
Der unabhängig von den Herstellern agierende Servicedienstleister Deutsche Windtechnik ist damit weltweit der erste ISP (Independent Service Provider, unabhängiger Servicedienstleister), der Siemens-Anlagen vom Typ SWT-3.6 in der Wartung hat. „Wir freuen uns sehr, für diese tolle Anlagentechnologie den Service übernehmen zu können. Durch die Nutzung von Synergien und langfristig angelegter Planung, können die Betreiber mit uns deutlich Kosten sparen. Das gilt auch für das von EWE OSS angedachte Borkum-Cluster: Die Deutsche Windtechnik versteht sich als optimaler Servicepartner, der von Borkum/Emden aus individuellen Mehrwert für die Kunden liefert, die im Borkum-Cluster aktiv sind“, sagt Jens Landwehr, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Offshore und Consulting GmbH. Bis 2021 fallen auf See mehrere hundert Anlagen mit einer Leistung von fast 6.000 Megawatt aus der Gewährleistung der Windturbinenhersteller. Martin Swart, Senior Manager Engineering Department (Siemens) der Deutschen Windtechnik Service, ergänzt: „Mit unserem großen technischen Erfahrungsschatz von nahezu 4.000 Windenergieanlagen an Land, darunter über 700 Windenergieanlagen mit AN Bonus/Siemens-Technologie, und unserer jahrelangen Offshore-Erfahrung sind wir bestens auch für den Anlagenservice auf dem Meer gerüstet. Neben der reinen Maschinenwartung sehen wir uns auch bei anfallenden Reparaturen oder dem Wechsel von Großkomponenten in der Pflicht.“
Perspektivisch wachsende Partnerschaft im Borkum-Cluster
EWE baute 2013 den OWP Riffgat als ersten kommerziell betriebenen Windpark in der deutschen Nordsee. Zusätzlich zum eigenen Offshore-Engagement stellt EWE seine Kompetenzen im Bau und Betrieb von OWPs inklusive Umspannwerke auch international zur Verfügung. „Die Deutsche Windtechnik kennt sich sehr gut mit der technischen Instandhaltung von Windenergieanlagen aus. Dies ergänzt sich hervorragend mit unseren Stärken, so dass wir durch das Ergebnis der EU-Ausschreibung gemeinsam kosteneffektiv die Offshore-Windenergie nördlich von Borkum voranbringen können. Perspektivisch können wir uns vorstellen, auch weitere Offshore-Windparks nördlich von Borkum in die Service-Kooperation einzubeziehen“, sagt Dirk Warnecke, Leiter Asset Management Wind Offshore der EWE Offshore Service & Solutions GmbH.
Über EWE OSS
Die EWE Offshore Service & Solutions GmbH (EWE OSS) berät, begleitet und unterstützt ihre Kunden bei Offshore-Windpark-Projekten und bietet Lösungen mit der bewährten 360°-Erfahrung des EWE-Konzerns. Die Planung und Realisierung sowie der Betrieb einer Offshore-Anlage sind komplexe Aufgaben, die fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung benötigen. Mittlerweile ist EWE OSS vom Pionier zum erfahrenen Akteur in der Offshore-Branche im In- und Ausland geworden. Aktuell arbeitet die Gesellschaft z.B. für die Projekte alpha ventus, Riffgat, Gemini und Trianel Windpark Borkum I & II.
Über die Deutsche Windtechnik AG
Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 3.700 Windenergieanlagen werden weltweit von über 1.100 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa und Enercon. Informationen über die Offshore-Aktivitäten speziell unter dem Link deutsche-windtechnik.com/offshore-service.
Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/deutsche-windtechnik-ag/a7826_OWFRiffgat_deutsche_windtechnik.jpg
BU: Die Deutsche Windtechnik startet im Juni den Anlagenservice im
Offshore-Windpark Riffgat
© Bildnachweis: EWE Offshore Service & Solutions GmbH
Bremen, den 25. April 2019
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Karola Kletzsch, Unternehmenskommunikation
Deutsche Windtechnik AG
Tel: + 49 (0)421 – 69 105 330
Mob: + 49 (0)172 - 263 77 89
E-Mail: k.kletzsch@deutsche-windtechnik.com
Deutsche Windtechnik AG
Stephanitorsbollwerk 1 (Haus LEE)
28217 Bremen
Internet: https://www.deutsche-windtechnik.com
Online press kit - all press releases from DE252570942
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE252570942« responsible.
The press release "Deutsche Windtechnik erreicht neuen Meilenstein: Wartung von Siemens SWT-3.6 im Offshore-Windpark Riffgat" von DE252570942 is also available in the following languages:
More press releases from Deutsche Windtechnik AG
- Deutsche Windtechnik‘s Aircraft Detection Lighting System a success — new installations and international business on the horizon
- Deutsche Windtechnik is further expanding its training capacities – Training Center opens a new location with wind turbines in original condition
- All European units united under one umbrella: Deutsche Windtechnik creates new European holding company
- Deutsche Windtechnik Sweden develops first contract to extend the operational life of 23 Vestas V90 wind turbines to 30 years
- Joining forces: Deutsche Windtechnik and Meidensha Corporation unite to introduce independent onshore wind energy services to Japan
- Deutsche Windtechnik advances the Belgian wind energy sector by introducing independent wind turbine services
- Independently confirmed for the first time: TÜV NORD declares that the drone system used by the Deutsche Windtechnik Inspection Body is a valid solution for inspecting rotor blades and lightning protection systems
- Major order in UK: Deutsche Windtechnik extends and upgrades the existing contract for 61 Siemens turbines including major components
- Unique in Germany: Deutsche Windtechnik, the Bremen Chamber of Commerce and the Friedehorst Vocational Training Centre are launching a training exam for the profession “Qualified Electrician in Industry (IHK)” in English
- Deutsche Windtechnik is merging its two largest onshore service units in Germany
Über Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik AG offers a single-source full technical maintenance package for wind turbines in Europe, North America and Taiwan. The company operates both onshore and offshore.
More than 7,500 wind turbines with a rated output of more than 12 GW are serviced by over 2,000 employees as part of permanent maintenance contracts (basic and full maintenance). Its system engineering focuses on Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa and Enercon turbines.
Deutsche Windtechnik take occupational safety and environmental protection very seriously, so all of their services are certified in accordance with ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015.