Press Release
Publisher: Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik erhält Zuschlag für die Wartung von Senvion 6.2M – alle installierten Senvion-Leistungsklassen im Service
Die Deutsche Windtechnik übernimmt im Windpark Handewitt den Anlagenservice für Senvion 6.2M-Anlagen.
© re:cap global investors agBremen (iwr-pressedienst) - Der unabhängige Servicedienstleister Deutsche Windtechnik AG verantwortet ab sofort auch die Wartung der größten Multimegawatt-Klasse des Herstellers Senvion, die 6 MW-Leistungsklasse. Der international tätige Asset Manager re:cap global investors ag, Zug, Schweiz, beauftragte das Unternehmen mit der Instandhaltung des Windparks Handewitt, der zwei Windenergieanlagen des Typs Senvion 6.2M126 umfasst. Damit hat die Deutsche Windtechnik alle Anlagenklassen des Herstellers Senvion unter Servicevertrag, angefangen von den kompletten MD- und MM-Baureihen über die 3.XM- bis hin zur 6.XM-Baureihe.
„Die Insolvenz von Senvion sorgt bei uns aktuell für eine starke Nachfrage nach Service für verschiedenste Anlagentechnologien des Herstellers, sowohl onshore als auch offshore. Von besonderer Bedeutung sind dabei diejenigen Projekte, die aktuelle und dringliche Fragestellungen in der bestehenden Zusammenarbeit mit Senvion haben“, beschreibt Matthias Brandt, Vorstand der Deutschen Windtechnik, die Lage. „Die Kunden suchen nach belastbaren und dauerhaften Alternativen für die Fortführung der Wartung.“
Überzeugende Alternative für Vollwartung
„Als Finanzinvestor mit einem diversifizierten Portfolio an Windkraftanlagen ist die kontinuierliche, störungsfreie und verlässliche Erbringung von Wartungsleistungen für unsere Anlagen von zentraler Bedeutung, um die prognostizierten Betriebsdauer einzuhalten“, ergänzt Thomas Staudinger, Geschäftsführer der re:cap. „Ausgelöst durch die besonderen Umstände im Zusammenhang mit der Insolvenz des Herstellers Senvion, haben wir uns intensiv mit Alternativangeboten für die Vollwartung seitens herstellerunabhängiger Wartungsunternehmen befasst. Die Deutsche Windtechnik überzeugte uns vor allem mit ihrem Konzept einer lösungsorientierten Herangehensweise für eine zügige Umsetzung, eigenen Refurbishment-Kompetenzen sowie der gegebenen langjährigen Erfahrung mit Senvion-Anlagen.“
Die Deutsche Windtechnik ist seit mehreren Jahren als unabhängiger Instandhalter für Senvion-Windenergieanlagen aktiv, zunehmend international und auch offshore. „Mit dem Windpark Handewitt nehmen wir jetzt erstmalig auch die 6MW-Klasse unter Vertrag und bedienen damit alle Anlagenklassen des Herstellers“, sagt Severin Mielimonka, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik X-Service. Insgesamt betreut das Unternehmen momentan knapp 300 Senvion-Anlagen im Rahmen von Basis- oder Vollwartungsverträgen, dazu gehört ein ausgereiftes Ersatzteilmanagement für zum Beispiel Großkomponentenwechsel, Uptower-Repairs oder Retrofits.
Vorrangig offshore installiert
„Die 6MW-Klasse von Senvion wurde nur in geringen Stückzahlen onshore errichtet, ist vor allem offshore im Einsatz. Auch hier sind wir startbereit und bieten den kompletten Service für die 6MW-Leistungsklasse von Senvion auch offshore an“, ergänzt Jens Landwehr, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Offshore und Consulting. Seit Januar 2017 betreut die Deutsche Windtechnik im ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus sechs Senvion-Anlagen der Leistungsklasse 5M. Auch hier hatten der Deutschen Windtechnik das hohe Maß an technischer Kompetenz für Multimegawattanlagen sowie jahrelange Offshore-Erfahrung den Zuschlag gebracht.
Über re:cap global investors ag
Die re:cap global investors ag ist ein international tätiger unabhängiger M&A-Berater und Asset Manager für Erneuerbare Energien. Mit einem spezialisierten Team betreut sie ihre Kunden bei der Bewertung und Auswahl geeigneter Projekte. Auf Wunsch fungiert die re:cap auch als Betreiber der Anlagen und prüft diese regelmässig auf Prozess- und Erlösoptimierungen. Als Boutique bietet die re:cap erstklassige und hochwertige Beratung für institutionelle Investoren bei ihren Investments in Infrastrukturprojekte im Bereich der Erneuerbaren Energien. So wurden im Auftrag der Kunden aus über 13.000 Megawatt geprüfter Projekte bereits mehr als 760 Megawatt empfohlen und erworben.
Weitere Informationen unter www.re-cap.ch
Über die Deutsche Windtechnik AG
Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 3.700 Windenergieanlagen werden weltweit von über 1.100 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa und Enercon.
Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/deutsche-windtechnik/f956e_Senvion_6.2M_WP_Handewitt_recap.jpg
BU: Die Deutsche Windtechnik übernimmt im Windpark Handewitt den Anlagenservice für Senvion 6.2M-Anlagen.
© re:cap global investors ag
Bremen, den 02. Juli 2019
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
Karola Kletzsch, Unternehmenskommunikation
Deutsche Windtechnik AG
Tel: + 49 (0)421 – 69 105 330
Mob: + 49 (0)172 - 263 77 89
E-Mail: k.kletzsch@deutsche-windtechnik.com
Deutsche Windtechnik AG
Stephanitorsbollwerk 1 (Haus LEE)
28217 Bremen
Internet: https://www.deutsche-windtechnik.com
re:cap global investors ag
Fabienne Fahrenholtz
redRobin - Strategic Public Relations GmbH
Virchowstrasse 65b
22767 Hamburg
Tel.: +41 40 692 123-25
E-Mail: fahrenholtz@red-robin.de
Internet: https://www.red-robin.de
Online press kit - all press releases from DE252570942
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE252570942« responsible.
The press release "Deutsche Windtechnik erhält Zuschlag für die Wartung von Senvion 6.2M – alle installierten Senvion-Leistungsklassen im Service" von DE252570942 is also available in the following languages:
More press releases from Deutsche Windtechnik AG
- Deutsche Windtechnik (DWT) expands offshore management team with Achim Berge Olsen as new CEO
- Deutsche Windtechnik‘s Aircraft Detection Lighting System a success — new installations and international business on the horizon
- Deutsche Windtechnik is further expanding its training capacities – Training Center opens a new location with wind turbines in original condition
- All European units united under one umbrella: Deutsche Windtechnik creates new European holding company
- Deutsche Windtechnik Sweden develops first contract to extend the operational life of 23 Vestas V90 wind turbines to 30 years
- Joining forces: Deutsche Windtechnik and Meidensha Corporation unite to introduce independent onshore wind energy services to Japan
- Deutsche Windtechnik advances the Belgian wind energy sector by introducing independent wind turbine services
- Independently confirmed for the first time: TÜV NORD declares that the drone system used by the Deutsche Windtechnik Inspection Body is a valid solution for inspecting rotor blades and lightning protection systems
- Major order in UK: Deutsche Windtechnik extends and upgrades the existing contract for 61 Siemens turbines including major components
- Unique in Germany: Deutsche Windtechnik, the Bremen Chamber of Commerce and the Friedehorst Vocational Training Centre are launching a training exam for the profession “Qualified Electrician in Industry (IHK)” in English
Über Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik AG offers a single-source full technical maintenance package for wind turbines in Europe, North America and Taiwan. The company operates both onshore and offshore.
More than 7,500 wind turbines with a rated output of more than 12 GW are serviced by over 2,000 employees as part of permanent maintenance contracts (basic and full maintenance). Its system engineering focuses on Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa and Enercon turbines.
Deutsche Windtechnik take occupational safety and environmental protection very seriously, so all of their services are certified in accordance with ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015.