RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: Deutsche Windtechnik AG

Deutsche Windtechnik erhält Großauftrag zur BNK-Nachrüstung mehrerer Windparks von windpunx

Ostenfeld/Bremen (iwr-pressedienst) - Nach der erfolgreichen Zertifizierung des transpondergestützten Systems für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) der Deutschen Windtechnik kann der unabhängige Service-Dienstleister den Abschluss des ersten großen BNK-Vertrags verkünden. Die windpunx GmbH & Co. KG hat den Auftrag zur Nachrüstung von einem großen Teil ihrer betreuten Windenergieanlagen (WEA) erteilt. Das BNK-System wird technologieübergreifend installiert. Zusätzlich sichert die Dokumentation des BNK-Betriebs dem Betreiber die Vergütung im Zuge des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Umrüstung der WEA wird ab sofort vorbereitet und innerhalb der gesetzlichen Frist vollzogen.


Multibrand und windparkübergreifend

Der BNK-Vertrag zwischen dem Betriebsführer windpunx GmbH & Co. KG und der Deutschen Windtechnik beinhaltet sowohl WEA aus Bestandsverträgen als auch weitere Anlagen. Für Steffen Schroth (CEO) und Felix Genze (COO) von der windpunx GmbH & Co. KG ist neben der guten Zusammenarbeit in der Vergangenheit vor allem die Möglichkeit der herstellerübergreifenden Umrüstung ausschlaggebend gewesen. Die BNK-pflichtigen WEA des Betriebsführers erstrecken sich über die gängigen Typen Vestas, NEG Micon, Siemens, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Enercon und GE: „Wir haben ein sehr breites Spektrum an Turbinentypen in unserem Bestand. Da hilft es sehr, auf nur einen Anbieter zurückgreifen zu können, um alle BNK-pflichtigen Windenergieanlagen aus einer Hand zu bedienen. Da unsere Unternehmen bereits gute und langjährige Erfahrungen in der Partnerschaft gemacht haben, lag für uns dieser gemeinsame Schritt auf der Hand“, kommentiert Felix Genze.

Das BNK-System der Deutschen Windtechnik besteht aus einem zentralen Transponder-Empfang-Modul (TEM) und den BNK-Boxen. Letztere wird je WEA verbaut, während das TEM lediglich an einer zentralen WEA installiert wird. Das BNK-System ermöglicht es, WEA in einem Umkreis von sechs Kilometern mit nur einem TEM anzuschließen, unabhängig von der Anlagentechnologie. Dieser Vorteil ist auch für Betreiber nur einzelner WEA oder mehrerer Windparks interessant. „Angrenzende Windenergieanlagen können im Zuge der BNK-Nachrüstung an die existierenden TEMs angegliedert werden. So können die Kosten und die Zeit der Umrüstung für alle beteiligten Windpark-Betreiber minimal gehalten werden“, erklärt Karl Keusgen, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Steuerung.


Sicherung der EEG-Vergütung ist Teil des Pakets

Steffen Schroth ergänzt: „Ein weiteres Argument zur Beauftragung der Deutschen Windtechnik ist die lückenlose Dokumentation der Vorgänge. Die Aufarbeitung und Bereitstellung der Datensätze jeder an das BNK-System angeschlossenen WEA dient der windpunx GmbH & Co. KG als Nachweis zur Sicherung der EEG-Vergütung durch die Bundesnetzagentur (BNetzA). Dieser Aspekt stellt einen Teil des „Rund-um-sorglos-Pakets“ der Deutschen Windtechnik dar. Weiterhin wird der Dienstleister für den Betreiber auch den kompletten Service rund um das BNK-System in der Zukunft übernehmen.“

Für Boy Kliemann, Senior Sales Manager Deutsche Windtechnik Service und langjähriger Ansprechpartner im Unternehmen für die windpunx GmbH & Co. KG, steht die Ausweitung der Kooperation stellvertretend für die synergetische Partnerschaft: „Es ist ein großes Kompliment, dass Steffen Schroth und sein Team uns einen großen Teil ihrer BNK-pflichtigen Windenergieanlagen anvertrauen. Es freut uns besonders, dass ein langjähriger Partner mit dem umfassenden Vertrag alle Vorteile unseres BNK-Systems genießt.“


Über die windpunx GmbH & Co. KG

Die windpunx mit Hauptsitz in Oldenburg bietet in Europa das komplette Paket für die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet unabhängig und ausnahmslos onshore. Mit mehr als 1,5 GW betreuter Windleistung unterschiedlicher Hersteller gehört windpunx zu einem der führenden Betriebsführer in Deutschland.


Über die Deutsche Windtechnik AG

Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 5.800 Windenergieanlagen werden weltweit von über 1.800 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa, Enercon und Mitsubishi.


Ostenfeld/Bremen, den 27. Oktober 2020


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

Deutsche Windtechnik AG
Karola Kletzsch, Unternehmenskommunikation
Tel: + 49 (0)421 – 69 105 330
Mob: + 49 (0)172 - 263 77 89
E-Mail: k.kletzsch@deutsche-windtechnik.com


Deutsche Windtechnik AG
Stephanitorsbollwerk 1 (Haus LEE)
28217 Bremen

Internet: https://www.deutsche-windtechnik.com



Online press kit - all press releases from DE252570942


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE252570942« responsible.

The press release "Deutsche Windtechnik erhält Großauftrag zur BNK-Nachrüstung mehrerer Windparks von windpunx" von DE252570942 is also available in the following languages:


More press releases from Deutsche Windtechnik AG


Über Deutsche Windtechnik AG

Deutsche Windtechnik AG offers a single-source full technical maintenance package for wind turbines in Europe, North America and Taiwan. The company operates both onshore and offshore.

More than 7,500 wind turbines with a rated output of more than 12 GW are serviced by over 2,000 employees as part of permanent maintenance contracts (basic and full maintenance). Its system engineering focuses on Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa and Enercon turbines.

Deutsche Windtechnik take occupational safety and environmental protection very seriously, so all of their services are certified in accordance with ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015.

www.deutsche-windtechnik.com