Press Release
Publisher: Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik erreicht neuen Meilenstein: Windenergieanlagen mit mehr als 10 GW Nennleistung im Service
- Größter ISP in Europa und vermutlich auch weltweit

Die Deutsche Windtechnik ist auch für die Zukunft gut aufgestellt, um on- wie offshore weiter zu wachsen.
© Deutsche WindtechnikBremen (iwr-pressedienst) - Der internationale Servicedienstleister für Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik erlangt einen neuen Meilenstein in seiner inzwischen 13jährigen Unternehmensgeschichte: Ende November hält das Unternehmen Windenergieanlagen mit mehr als 10 GW Nennleistung instand. Dabei werden 66 Prozent der Turbinen langfristig nach Vollwartungs-Kriterien betreut, 34 Prozent erhalten eine Basiswartung. Damit ist die Deutsche Windtechnik der größte unabhängige Serviceanbieter (independent service provider, ISP) für Windenergieanlagen in Europa und vermutlich auch weltweit.
Mehr als die Hälfte der von der Deutschen Windtechnik gewarteten Windenergieanlagen sind in Deutschland installiert, das sind genau 65 Prozent der 10 GW. „Damit betreuen wir genau zehn Prozent der aktuell in Deutschland insgesamt errichteten Nennleistung von Windenergieanlagen. Dass ein unabhängiger Anbieter in diesem Umfang einmal Anlagen wartet, wäre vor zehn Jahren eine kühne Behauptung gewesen. Inzwischen hat sich der Servicemarkt nachhaltig verändert in Deutschland und auch international setzen wir zunehmend Akzente und sind zu einer festen Größe für Betreiber mit unterschiedlichsten Anforderungen herangewachsen“, freut sich Vorstand Matthias Brandt. So ist der Anteil internationaler Serviceverträge in den letzten Jahren europaweit und zuletzt in den USA deutlich angestiegen. „Das Wachstum verdanken wir natürlich vor allem unseren Mitarbeitern, unserer Leistung und der guten Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Ich kann nur wieder erneut betonen, dass die Kunden es sehr schätzen, dass es eine Alternative zum OEM-Service gibt und der Wettbewerb überhaupt in Gang gesetzt wurde“, so Matthias Brandt weiter.
Auch für die Zukunft sehr gut aufgestellt
Parallel zur sukzessiv voranschreitenden Internationalisierung des Unternehmens ist die Deutsche Windtechnik anhaltend dabei, sich personell zu verstärken, sich technologisch weiterzuentwickeln und Innovationen voranzutreiben. Neben dem starken internen Wachstum wurden während der Unternehmensentwicklung immer wieder auch Fusionen mit anderen erfolgreichen unabhängigen Serviceanbietern vorangetrieben, dazu gehörten Windstrom Service, seebaWIND Service sowie GFW und psm Windservice in diesem Jahr. Die damit teilweise einhergehende Erweiterung der Multibrand-Kompetenzen der Deutschen Windtechnik spiegelt sich auch im 10 GW-Anlagenportfolio wieder: Am häufigsten werden Turbinen der Typen Vestas/NEG Micon, Senvion und Siemens/AN Bonus gewartet, gefolgt von Nordex, Enercon, Fuhrländer und Gamesa. Auch Exoten sind dabei, wie z. B. die erst kürzlich in den USA unter Vertrag genommenen Anlagen vom Typ Mitsubishi. „Mit unserem Technologiemix und unseren verschiedenen Märkten sind wir sehr gut für die Zukunft aufgestellt, um on- wie offshore zu wachsen. Die Nachfrage ist da“, fügt Matthias Brandt hinzu.
Über die Deutsche Windtechnik AG
Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 5.800 Windenergieanlagen werden weltweit von über 1.800 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa und Enercon.
Download Pressegrafiken:
https://www.renewablepress.com/press-images/deutsche-windtechnik/d90af_DW_Servicetechniker_Instandhaltung.jpgBU: Die Deutsche Windtechnik ist auch für die Zukunft gut aufgestellt, um on- wie offshore weiter zu wachsen.
© Deutsche Windtechnik
https://www.renewablepress.com/press-images/deutsche-windtechnik/d90af_DW_10GW_Logo.pngBU: Die Deutsche Windtechnik wartet weltweit Windenergieanlagen mit mehr als 10 GW Nennleistung.
© Deutsche Windtechnik
Bremen, den 26. November 2020
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Deutsche Windtechnik AG
Karola Kletzsch, Unternehmenskommunikation
Tel: + 49 (0)421 – 69 105 330
Mob: + 49 (0)172 - 263 77 89
Fax: + 49 (0)421 - 691 05 499
E-Mail: k.kletzsch@deutsche-windtechnik.com
Deutsche Windtechnik AG
Stephanitorsbollwerk 1 (Haus LEE)
28217 Bremen
Internet: https://www.deutsche-windtechnik.com
Online press kit - all press releases from DE252570942
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE252570942« responsible.
The press release "Deutsche Windtechnik erreicht neuen Meilenstein: Windenergieanlagen mit mehr als 10 GW Nennleistung im Service" von DE252570942 is also available in the following languages:
More press releases from Deutsche Windtechnik AG
- Deutsche Windtechnik (DWT) expands offshore management team with Achim Berge Olsen as new CEO
- Deutsche Windtechnik‘s Aircraft Detection Lighting System a success — new installations and international business on the horizon
- Deutsche Windtechnik is further expanding its training capacities – Training Center opens a new location with wind turbines in original condition
- All European units united under one umbrella: Deutsche Windtechnik creates new European holding company
- Deutsche Windtechnik Sweden develops first contract to extend the operational life of 23 Vestas V90 wind turbines to 30 years
- Joining forces: Deutsche Windtechnik and Meidensha Corporation unite to introduce independent onshore wind energy services to Japan
- Deutsche Windtechnik advances the Belgian wind energy sector by introducing independent wind turbine services
- Independently confirmed for the first time: TÜV NORD declares that the drone system used by the Deutsche Windtechnik Inspection Body is a valid solution for inspecting rotor blades and lightning protection systems
- Major order in UK: Deutsche Windtechnik extends and upgrades the existing contract for 61 Siemens turbines including major components
- Unique in Germany: Deutsche Windtechnik, the Bremen Chamber of Commerce and the Friedehorst Vocational Training Centre are launching a training exam for the profession “Qualified Electrician in Industry (IHK)” in English
Über Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik AG offers a single-source full technical maintenance package for wind turbines in Europe, North America and Taiwan. The company operates both onshore and offshore.
More than 7,500 wind turbines with a rated output of more than 12 GW are serviced by over 2,000 employees as part of permanent maintenance contracts (basic and full maintenance). Its system engineering focuses on Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa and Enercon turbines.
Deutsche Windtechnik take occupational safety and environmental protection very seriously, so all of their services are certified in accordance with ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015.
