RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: Deutsche Windtechnik AG

ENGIE und Deutsche Windtechnik bauen europaweite Zusammenarbeit aus - jetzt auch Windenergieanlagen in Polen unter Servicevertrag


Serviceteams der Deutschen Windtechnik im Einsatz
© Deutsche Windtechnik
Bremen/Paris (iwr-pressedienst) - ENGIE, führendes Unternehmen bei der Energiewende, und der unabhängige Instandhalter Deutsche Windtechnik haben in den letzten Monaten ihre europaweite Zusammenarbeit bei der Wartung von Windenergieanlagen ausgebaut und seit Ende 2019 mehrere neue Serviceverträge für Windenergieanlagen abgeschlossen. Nach Windparks in Frankreich, Benelux und Deutschland betreut die Deutsche Windtechnik seit März 2021 nun erstmals auch einen von ENGIE betriebenen Windpark in Polen. Die Windenergieanlagen, für die die Deutsche Windtechnik unterschiedliche Leistungsumfänge erbringt, umfassen verschiedene Technologien namhafter Hersteller. Der offene Dialog beider Unternehmen ist der Motor für die erfolgreiche Zusammenarbeit, die in Frankreich begann und sich bald auf Nachbarländer wie Belgien, Deutschland und jetzt Polen ausbreitete.


Neuer Servicevertrag in Polen

Im März 2021 wurde die Kooperation erstmals auf Windenergieanlagen in Polen ausgeweitet. Der Windpark Jarogniew-Moltowo befindet sich in der Region Vorpommern in Polen und gehört der 100-prozentigen ENGIE-Tochter ENGIE Zielona Energia. Der Vertrag für die zehn Senvion MM92 Windenergieanlagen umfasst die komplette Wartung der Turbinen inklusive umfangreicher Rotorblattwartung. Entscheidend für das Vertrauen des Vertragspartners ENGIE Zielona Energia in die polnischen Service-Stützpunkte der Deutschen Windtechnik ist die bereits erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen in anderen europäischen Ländern.


Dialog schafft Optimierung von Service und Konditionen

Der stetige Austausch zwischen den Key Accounts beider Unternehmen ist die Basis für die erfolgreiche Kooperation. J. De Groof, Leiter Asset Management and Procurement, sagt: "Der Erfolg dieser Partnerschaft führte zu einer aktiven Zusammenarbeit in vier Ländern, die für die ehrgeizigen Ziele ENGIE’s für die erneuerbaren Energien in Europa von zentraler Bedeutung sind. Die Deutsche Windtechnik wurde von ENGIE sowohl wegen ihrer Fähigkeit, eine breite Flotte verschiedener Turbinenhersteller zu warten, als auch wegen ihrer Agilität ausgewählt.“

Auf diese Weise werden Bedarfe spezifischer Länder und Regionen sowie der jeweiligen Technologien frühzeitig kommuniziert, sodass die Deutsche Windtechnik sich bis zum potentiellen Vertragsstart proaktiv die Schulung von Mitarbeitern und die lokale Logistik vorbereiten kann. Jörg Fuchs, Vertriebsleiter Deutsche Windtechnik X-Service, erklärte: "Die frühzeitige Kommunikation von Anforderungen ermöglicht es uns, Synergien zu entwickeln und unsere Bedingungen für unsere Geschäftspartner durch vorausschauende Planung weiter zu optimieren." In der Vergangenheit war es so möglich, kurzfristig Servicearbeiten in ENGIE-Windparks durchzuführen, ohne dass der Kunde von einer Minderung der erwarteten Servicequalität betroffen war.


Über ENGIE

Als globaler Energieversorger ist ENGIE in fast 70 Ländern auf 5 Kontinenten tätig. Während der Konzern seine Position als wichtiger Lieferant in Europa und Vorreiter bei der Energiewende weiterhin behaupten will, ist er nun auch in Schwellenländern ein Benchmark-Energieanbieter.


Über die Deutsche Windtechnik AG

Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet europaweit das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 7.000 Windenergieanlagen werden europaweit von ca. 1.900 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung onshore). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Enercon, GE, Mitsubishi und Gamesa.


Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/deutsche-windtechnik/5a90b_1705_DO_Nordex116_8937_2.jpg
BU: Serviceteams der Deutschen Windtechnik im Einsat
© Deutsche Windtechnik


Bremen/Paris, den 17. Juni 2021


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

Deutsche Windtechnik AG
Karola Kletzsch, Unternehmenskommunikation
Tel: + 49 (0)421 – 69 105 330
Mob: + 49 (0)172 - 263 77 89
E-Mail: k.kletzsch@deutsche-windtechnik.com


Deutsche Windtechnik AG
Stephanitorsbollwerk 1 (Haus LEE)
28217 Bremen

Internet: https://www.deutsche-windtechnik.com



Online press kit - all press releases from DE252570942


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE252570942« responsible.

The press release "ENGIE und Deutsche Windtechnik bauen europaweite Zusammenarbeit aus - jetzt auch Windenergieanlagen in Polen unter Servicevertrag" von DE252570942 is also available in the following languages:


More press releases from Deutsche Windtechnik AG


Über Deutsche Windtechnik AG

Deutsche Windtechnik AG offers a single-source full technical maintenance package for wind turbines in Europe, North America and Taiwan. The company operates both onshore and offshore.

More than 7,500 wind turbines with a rated output of more than 12 GW are serviced by over 2,000 employees as part of permanent maintenance contracts (basic and full maintenance). Its system engineering focuses on Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa and Enercon turbines.

Deutsche Windtechnik take occupational safety and environmental protection very seriously, so all of their services are certified in accordance with ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015.

www.deutsche-windtechnik.com