RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: Deutsche Windtechnik AG

Die Deutsche Windtechnik Schweden erzielt ihren ersten Vertrag, mit dem die Laufzeiten von 23 Vestas V90 Windkraftanlagen auf 30 Jahre verlängert werden


Die Deutsche Windtechnik Schweden schließt einen Vollwartungsvertrag mit Wallenstam über 23 Vestas V90 Windenergieanlagen
© Deutsche Windtechnik AG
Bremen (iwr-pressedienst) - Die Deutsche Windtechnik Schweden gibt bekannt, dass sie mit Wallenstam einen Vollwartungsvertrag über 23 Vestas V90 Windkraftanlagen abgeschlossen hat. Die Anlagen sind über neun verschiedene Windparks in Südschweden verteilt. Inhalt der Vereinbarung sind die Wartungsarbeiten der Anlagen bis zum 30. Betriebsjahr. Das übertrifft die durchschnittliche Laufzeit von 20 Jahren signifikant und entspricht einer Verlängerung um 50 Prozent der gesamten Betriebszeit. Der Vertrag stellt die erste langfristig angelegte Servicekooperation der Deutschen Windtechnik Schweden dar, bei dem die Laufzeit um zehn Jahre verlängert wurde.

Das bekannte Immobilienunternehmen Wallenstam wählte die Deutsche Windtechnik wegen ihrer flexiblen und kundenorientierten Vertragsgestaltung, ihrer Erfahrung und ihres tiefgehenden Verständnisses der Anlagentechnologie aus.

„Die Deutsche Windtechnik ist der hochqualifizierte Partner, den wir zur Maximierung der Nachhaltigkeit unserer Anlagen benötigen, ohne einen Kompromiss in der Qualität einzugehen. Gemeinsam haben wir einen Vertrag entwickelt, der während seiner Laufzeit das Risiko für beide Partner in Bezug auf die Großkomponenten nachhaltig und wirtschaftlich verteilt. Die Deutsche Windtechnik verfügt über ein umfassendes Wissen, wie lange Windenergieanlagen in Betrieb gehalten werden können“, sagt Patrik Persson, Energiemanager bei Wallenstam. „Der Vertrag stellt den zuverlässigen Betrieb unserer Windparks weit über die mittlere Laufzeit hinaus sicher. Das erhält unser Erneuerbaren-Portfolio voll aufrecht und sichert einen in das schwedische Stromnetz eingespeisten Mehrertrag.“


Die Deutsche Windtechnik punktet mit individueller Vertragsgestaltung und Fachwissen

„Wir haben den Vertrag in enger Zusammenarbeit mit Wallenstam entwickelt. Dabei haben wir sowohl Wallenstams Wünsche wie auch die Erfordernisse der Anlagen basierend auf ihrem fortschreitenden Betriebsjahr berücksichtigt“, sagt Linus Sturesson, Geschäftsführer bei der Deutschen Windtechnik Schweden. „Mit unserem kundenzentrierten Ansatz liefert der Vertrag ebenfalls Flexibilität in der Wartungsplanung: Er lässt Anpassungen zu, die auf zukünftigen Schwankungen im Strompreis basieren.“

Eine derartig signifikante Verlängerung der Laufzeit erzielt erhebliche Umwelt- und Betriebsvorteile: Sie maximiert die Nutzung vorhandener Infrastruktur, verringert die Notwendigkeit von kostspieligen Neubauten und maximiert den Gesamtenergieertrag der Anlage. Durch die Optimierung der vorhandenen Ressourcen und die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks trägt sie nachhaltigen Energiezielen Rechnung. Gleichzeitig können die Betreiberinnen und Betreiber die Investitionskosten über einen verlängerten Zeitraum verteilen. Sie können Langzeitwartungspläne entwickeln sowie die Effizienz und Leistung durch die Umsetzung von Upgrades und Verbesserungen erhöhen.


Über die Deutsche Windtechnik AG

Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 7.300 Windenergieanlagen werden weltweit von über 2.300 Mitarbeitenden im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas, Siemens, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa, Enercon und GE.


Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/deutsche-windtechnik-ag/5fbd1_20240916_pm_contract-turbine-lifetime-extension.jpg
BU: Die Deutsche Windtechnik Schweden schließt einen Vollwartungsvertrag mit Wallenstam über 23 Vestas V90 Windenergieanlagen.
© Deutsche Windtechnik AG

Bremen, den 16. September 2024


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

Deutsche Windtechnik AG
Anna-Maria von Kentzinsky, Communications Manager
Tel: +49 421 69 105 391
Mob: +49 151 546 927 40 9
E-Mail: a.kentzinsky@deutsche-windtechnik.com


Deutsche Windtechnik AG
Stephanitorsbollwerk 1 (Haus LEE)
28217 Bremen

Internet: https://www.deutsche-windtechnik.com



Online press kit - all press releases from Deutsche Windtechnik AG


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »Deutsche Windtechnik AG« responsible.

The press release "Die Deutsche Windtechnik Schweden erzielt ihren ersten Vertrag, mit dem die Laufzeiten von 23 Vestas V90 Windkraftanlagen auf 30 Jahre verlängert werden" von Deutsche Windtechnik AG is also available in the following languages:


More press releases from Deutsche Windtechnik AG


Über Deutsche Windtechnik AG

Deutsche Windtechnik AG offers a single-source full technical maintenance package for wind turbines in Europe, North America and Taiwan. The company operates both onshore and offshore.

More than 7,500 wind turbines with a rated output of more than 12 GW are serviced by over 2,000 employees as part of permanent maintenance contracts (basic and full maintenance). Its system engineering focuses on Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa and Enercon turbines.

Deutsche Windtechnik take occupational safety and environmental protection very seriously, so all of their services are certified in accordance with ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015.

www.deutsche-windtechnik.com