RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: Deutsche Windtechnik AG

Deutsche Windtechnik baut ihre Schulungs-Kapazitäten weiter aus – Training Center eröffnet neuen Standort mit Windturbinen im Originalzustand


Im neuen Training Center der Deutschen Windtechnik am Standort Bissendorf finden die Schulungen praxisnah an originalen Turbinen statt, hier an der Nordex N90-Anlage.
© Deutsche Windtechnik AG
Bissendorf, Bremen (iwr-pressedienst) - Die Deutsche Windtechnik vergrößert ihr Training Center: Unter Beteiligung von Politik und Interessierten der Windbranche wird heute (29.10.2024) ein neuer Standort in Bissendorf nahe Osnabrück offiziell eingeweiht. Schwerpunkt der Trainings in Bissendorf ist die technische Aus- und Weiterbildung unternehmenseigener Servicemonteur*innen, wobei der Fokus auf dem Service von Senvion- und Nordex-Anlagen liegt. Mit der neuen Einrichtung erschließt sich das stetig wachsende Unternehmen wichtige neue Kapazitäten für die technische Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden – sowohl national als auch international. Dabei ergänzt das Training Center in Bissendorf die beiden bestehenden Standorte in Viöl bei Husum (Fokus auf die Anlagentechnologien Vestas, Siemens, Enercon sowie Senvion) und in Bremen (Fokus auf Sicherheitstrainings).

Das neue Training Center ist in einer 800 m² großen Lagerhalle im Industriegebiet von Bissendorf untergebracht. Während der Eröffnungsfeier erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die neuen Räumlichkeiten, in Trainingsausstattung und -inhalte. Hervorzuheben sind insbesondere zwei originale voll funktionsfähige Maschinenhäuser der Typen Senvion MM 82 sowie Nordex N90. An beiden Turbinen trainieren die Servicetechniker*innen unter nahezu realen Bedingungen die Grundlagen des technischen Betriebs und der Instandhaltung bis hin zu Entstörungen. „Die Anlagen können eigentlich alles außer Strom produzieren“, erklärt Momme Feddersen, Head of Training Center Deutsche Windtechnik. „So ist es den Teilnehmenden möglich, sich zum Beispiel mit unterschiedlichen Szenarien der Steuerungen auseinander zu setzen. Sie können Tests bis hin zu größerem Troubleshooting durchführen. Unser Anliegen ist es, möglichst praktisch und unter reellen Bedingungen zu trainieren!“


Training Center als Grundlage für hohe Servicequalität

Severin Mielimonka, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik GmbH & Co. KG, unterstreicht: „Wir sehen an unserer Servicequalität im Feld, dass wir mit unseren praxisnahen Schulungen an den originalen Anlagen sehr gute Ergebnisse erzielen. In Bissendorf haben wir für dieses Konzept, das wir bisher im Training Center Viöl praktiziert haben, einen weiteren wichtigen Lernort geschaffen. Noch dazu mit erweiterter Anlagentechnologie.“ Auch bei der Zusammensetzung der Lerngruppen wird auf Qualität gesetzt. Um eine möglichst persönliche Schulung zu ermöglichen, wird die Personenanzahl bei den Kursen mit Schwerpunkt auf Anlagentechnik auf nur vier bzw. teilweise acht Teilnehmende begrenzt. Auch die Sicherheitswochen in Viöl und Bissendorf umfassen nur 12 Servicetechniker*innen pro Kurs. „Ein wichtiger Punkt ist aber auch, dass sich mit diesem südlicher gelegenen Trainings-Standort die Anfahrtszeiten vieler unserer Servicetechniker*innen weiter reduzieren werden. Das spart Zeit, reduziert den CO2-Ausstoß und entspricht ganz dem Nachhaltigkeits-Bestreben unseres Unternehmens.“


Erneuerbare Energien bringen Wirtschaftswachstum in die Region

Landrätin Anna Kebschull im Landkreis Osnabrück hebt hervor: „Die Deutsche Windtechnik steht weltweit für hohe Qualität und ist ein sehr wichtiger Player der gelungenen Energiewende. Ich freue mich sehr, dass mit der Einrichtung des neuen Trainings Center am Standort in Bissendorf investiert wird. Die Erneuerbaren Energien bringen Wirtschaftswachstum in unsere Region.“


Über die Deutsche Windtechnik AG

Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 7.600 Windenergieanlagen werden weltweit von über 2.300 Mitarbeitenden im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas, Siemens, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa, Enercon und GE.


Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/deutsche-windtechnik/eba37_291024_TrainingCenterBissendorf_N90_red.jpg
BU: Im neuen Training Center der Deutschen Windtechnik am Standort Bissendorf finden die Schulungen praxisnah an originalen Turbinen statt, hier an der Nordex N90-Anlage.
© Deutsche Windtechnik AG


Bissendorf, Bremen, den 29. Oktober 2024


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

Deutsche Windtechnik AG
Karola Kletzsch, Unternehmenskommunikation
Tel: +49 (0)421 - 69 105 330
Mob: +49 (0)172 - 263 77 89
E-Mail: k.kletzsch@deutsche-windtechnik.com


Deutsche Windtechnik AG
Auf der Muggenburg 2
28217 Bremen

Internet: https://www.deutsche-windtechnik.com



Online press kit - all press releases from Deutsche Windtechnik AG


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »Deutsche Windtechnik AG« responsible.

The press release "Deutsche Windtechnik baut ihre Schulungs-Kapazitäten weiter aus – Training Center eröffnet neuen Standort mit Windturbinen im Originalzustand" von Deutsche Windtechnik AG is also available in the following languages:


More press releases from Deutsche Windtechnik AG


Über Deutsche Windtechnik AG

Deutsche Windtechnik AG offers a single-source full technical maintenance package for wind turbines in Europe, North America and Taiwan. The company operates both onshore and offshore.

More than 7,500 wind turbines with a rated output of more than 12 GW are serviced by over 2,000 employees as part of permanent maintenance contracts (basic and full maintenance). Its system engineering focuses on Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa and Enercon turbines.

Deutsche Windtechnik take occupational safety and environmental protection very seriously, so all of their services are certified in accordance with ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015.

www.deutsche-windtechnik.com