RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: wpd GmbH

WPD und Wind-Projekt stellen „open door-Antrag“ für einen 455 MW Offshore Windpark auf dem dänischen Teil von Kriegers Flak

Stockholm (iwr-pressedienst) - Die Danish Offshore Wind A/S hat am Freitag, den 25. August, einen „open door- Antrag“ bei der dänischen Energiebehörde für die Einrichtung eines Offshore Windparks auf der dänischen Seite von Kriegers Flak gestellt. Danish Offshore ist ein Jointventure zwischen den Firmen WPD und Wind-projekt. Der dänische Bereich Kriegers Flak befindet sich ungefähr 25 km östlich von Møn und das Projekt bezieht sich auf ein Volumen von 91 Turbinen der 5 MW-Klasse.

WPD und Wind-projekt haben bereits die Offshore Windparks auf der deutschen und schwedischen Seite von Krieges Flak entwickelt. Die zwei Projekte sind Kriegers Flak I (Deutschland, 80 Turbinen in der Größe von 5 MW, Genehmigungen für Windpark und Kabel liegen vor) und Kriegers Flak II (Schweden, 128 Turbinen in der Größe von 5 MW, Genehmigung für den Windpark liegt vor; Projekt gehört seit Mai 2005 Vattenfall, für die WPD als Berater tätig ist).

Wenn auch die dänische Seite von Kriegers Flak für Windenergie genutzt werden würde, wäre der Gesamtkomplex der größte Offshore-Windpark der Welt mit 299 Turbinen und einem Energieertrag von bis zu 1,5 GW. Er ist außerdem der erste internationale Windpark mit Projekten aus drei verschiedenen Ländern.

Mehrere Wind-Messungen und die Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) für die deutsche und schwedische Seite von Kriegers Flak zeigten, dass dieser Bereich für Windenergieerzeugung sehr gut geeignet ist.


Stockholm, den 29. August 2006


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die WPD AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Achim Berge
Geschäftsführer der Danish Offshore Wind A/S
Tel: + 46 73 600 31 70
Email: a.berge@wpd.se

Kristian Nehring Madsen
Firma Orbicon
Tel: +45 4630 0848
Email: knm@orbicon.dk

Christian Schnibbe
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit WPD AG

Kurfürstenallee 23 a
28211 Bremen
Tel: 0421 - 168 66 25
Fax: 0421 - 168 66 66
E-Mail: c.schnibbe@wpd.de
Internet: http://www.wpd.de


WPD-News über RSS:
https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/wpd.php



Online press kit - all press releases from DE239541638


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE239541638« responsible.

The press release "WPD und Wind-Projekt stellen „open door-Antrag“ für einen 455 MW Offshore Windpark auf dem dänischen Teil von Kriegers Flak" von DE239541638 is also available in the following languages:


More press releases from wpd GmbH


Über wpd GmbH

wpd was founded in Bremen in 1996 and has developed into one of the leading developers and operators (IRPP) of onshore wind and solar parks in Europe. wpd GmbH has over 1,300 employees worldwide. In addition to wpd GmbH (project developer and operator), the wpd group also includes wpd windmanager (commercial management and technical operation of wind and solar parks).

wpd is active in 33 countries worldwide and has implemented projects with 2,810 wind turbines and a total output of 6,970 MW, as well as solar energy projects with an output of 70 MW. The company's own portfolio includes projects with a total capacity of 3,512 MW.

In addition to developing its own projects, the company also takes on project partnerships, commercial development, contract design, project financing and the completion and operation of wind and solar energy plants. Thanks to its many years of expertise, the company is a recognized reliable partner for power purchase agreements (PPAs).

In addition to its home market in Germany, wpd is also active in the major wind and solar markets in Europe, in North and South America, as well as in various countries in the rapidly growing Asian market. The company has built up a global project pipeline of 31,585 MW of onshore wind and 7,360 MWp of solar PV and is making a significant contribution to the global energy transition.

www.wpd.de