Press Release
Publisher: juwi AG
juwi und First Solar realisieren trotz der Finanzkrise den zweitgrößten Solar-Park der Welt
53-Megawatt-PV-Kraftwerk hat ein Volumen von über 160 Millionen Euro / Modellprojekt für die Dekontamination belasteter militärischer Liegenschaften
Wörrstadt/Turnow-Preilack (iwr-pressedienst) - Trotz der schwierigen Lage an den Finanzmärkten haben die Wörrstädter juwi Gruppe und First Solar eines der weltweit bedeutendsten Solarstrom-Projekte unter Dach und Fach gebracht: Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose nördlich von Cottbus (Brandenburg) realisieren der rheinlandpfälzische Projektentwickler von Erneuerbare-Energien-Anlagen und der Hersteller von Solarmodulen ein Photovoltaik-Kraftwerk, das mit einer Leistung von 53 Megawatt und einer Grundfläche von 162 Hektar die zweitgrößte PV-Anlage der Welt ist und in Deutschland den ersten Rang belegt. Lieberose ist aber nicht nur in Leistung und Finanzierung beispielhaft, sondern auch ein weit über Deutschland hinaus strahlendes Modellprojekt der Renaturierung militärischer Liegenschaften, die mit Kampfmitteln belastet sind.Die juwi Solar GmbH übernimmt als Generalunternehmer Planung, Logistik, Bauleitung, Errichtung und Betrieb der Anlage. juwi bringt auch die gesamten Projektrechte ein. First Solar liefert die PV-Module – insgesamt rund 700.000 modernste Dünnschichtmodule, die im Werk Frankfurt/Oder hergestellt werden. juwi hat mit Dünnschichtmodulen von First Solar auch die beiden bis dato größten PV-Parks Deutschlands errichtet: Waldpolenz bei Leipzig in Sachsen (40 MW) und Köthen in Sachsen-Anhalt (15 MW).
Zur Realisierung des Projektes haben juwi und First Solar ein umfassendes Finanzierungskonzept entwickelt und umgesetzt: Das Fremdkapital, das rund 80 Prozent des Investitionsvolumens beträgt, kommt von einem Bankenkonsortium bestehend aus KfW IPEX Bank, Bremer Landesbank, DZ Bank, Landesbank Hessen- Thüringen (Helaba) und NordLB, die sich ihrerseits wieder über zwei Förderbanken refinanzieren. Das Eigenkapital wird zunächst von juwi und First Solar über Mezzanine-Darlehen finanziert. Ingesamt hat der PV-Park, der in den nächsten Monaten an einen Investor verkauft werden soll, ein Investitionsvolumen von über 160 Millionen Euro. "Der Solarpark Lieberose unterstreicht die Vorzüge von Investments in Erneuerbare-Energien-Anlagen: Sie sind unschlagbar sicher und bieten berechenbare Renditen. Projekte mit solchen Vorzeichen sowie bereits zu 100 Prozent gesicherter Fremdfinanzierung sind bei Financiers sehr begehrt", betont juwi-Vorstand Fred Jung.
Auch in punkto Umweltschutz ist Lieberose beispielhaft. "First Solar setzt sich dafür ein, weltweit die Stromversorgung mit sauberer und zugleich kostengünstiger Solarenergie zu ermöglichen. Auf den PV-Park Lieberose sind wir in zweierlei Hinsicht sehr stolz: Er wird nicht nur saubere Energie produzieren, sondern auch dafür sorgen, dass gefährliche Munition von dem Gelände entfernt wird", sagt Stephan Hansen, Geschäftsführer der First Solar GmbH. "Lieberose ist ein Paradebeispiel für die gelungene Verbindung von Klimaschutz, High-tech und aktivem Naturschutz", umschreibt juwi-Vorstand Matthias Willenbacher den Modellcharakter des Konzeptes. Das Land Brandenburg verpachtet das Gelände von ca. 300 ha an den Anlagenbetreiber, dafür können die Flächen mehr als 20 Jahre zur Erzeugung von sauberem Solarstrom genutzt werden. Durch eine Einmalzahlung und die Pacht an das Land wird die Kampfmittelräumung finanziert. Nach Ablauf der solaren Nutzung wird die PV-Anlage wieder abgebaut. Somit steht eine Heidefläche für die Naturschutz-Ziele des Gebietes zur Verfügung - frei von Kampfmitteln - und kann durch Pflege dauerhaft erhalten werden
Das Land Brandenburg unterstützt das Projekt. Matthias Platzeck, Ministerpräsident von Brandenburg, betont, dass Lieberose ein ökologisches Vorzeigeobjekt für die Konversion von ehemaligen Militärflächen ist. "Solche Projekte helfen uns, die Wunden des Kalten Krieges zu heilen und gleichzeitig nachhaltig unsere ehrgeizigen Ziele im Bereich Erneuerbare Energien zu erreichen", erklärt Platzeck. "Der Solarpark ist ein gutes Beispiel dafür, wie mit einer energiewirtschaftlichen Ansiedlung eine zivile Nachnutzung ehemaliger Militärflächen ohne zusätzliche finanzielle Belastung des Landes als Eigentümer dieser Flächen gelingen kann", ergänzt Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke.
Das neue Solarstromkraftwerk, dessen Standort zwischen den Orten Lieberose und Turnow-Preilack im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg liegt, produziert pro Jahr rund 53 Millionen Kilowattstunden (kWh) sauberen Strom, was in etwa dem Bedarf von rund 15.000 Haushalten – also einer kleinen Stadt - entspricht. Die Grundfläche hat eine Ausdehnung von mehr als 210 Fußballfeldern. Das Solarkraftwerk wird zudem jährlich rund 35.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) einsparen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, bis Ende 2009 soll die Anlage komplett fertig gestellt sein.
"Wollen wir die Klimakatastrophe noch verhindern, muss die Umstellung auf erneuerbare Energien gelingen – so schnell wie möglich. PV-Parks wie Lieberose sind dazu unerlässlich. Sie belegen, zu welch großen Leistungen die Solarenergie bereits heute imstande ist", betont juwi- Vorstand Willenbacher. Solche Großprojekte sind auch für die Zukunft der gesamten erneuerbaren Energien von enormer Bedeutung. "Durch die schiere Größe und die Massenproduktion effizienter Solarmodule wirken sie wie Preisbrecher und tragen entscheidend dazu bei, dass Strom aus Solaranlagen schnell konkurrenzfähig wird. Das erhöht die Durchsetzungskraft und die Akzeptanz der Solarenergie", fügt Lars Falck, Geschäftsführer juwi solar GmbH hinzu.
Zur juwi-Gruppe
Gegründet wurde die juwi-Gruppe (http://www.juwi.de) 1996 von Matthias Willenbacher und Fred Jung. Gemeinsam haben die Vorstände das Unternehmen von einem Zwei-Mann-Büro für die Projektentwicklung von Windparks zu einer weltweit tätigen Gruppe mit rund 500 Mitarbeitern und über 400 Millionen Euro Umsatz entwickelt. Dazu zählen neben Solar- und Bioenergie auch Wind- und Wasserkraft sowie die Geothermie. Bislang hat juwi mehr als 300 Windräder mit einer Gesamtleistung von über 450 MW errichtet. Im Solarbereich sind bis Ende 2008 rund 800 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 200.000 Kilowatt realisiert worden. Gemeinsam verfolgen Willenbacher und Jung das Ziel einer rein regenerativen Energieversorgung: 100% Einsatz für 100% erneuerbare Energien. Die Kampagne "100 Prozent erneuerbar" ist Ausdruck dieser Zielsetzung.
Zu First Solar
First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) produziert Solarmodule mit einer fortschrittlichen Halbleitertechnologie und bietet umfassende Photovoltaik- Lösungen, die die Kosten für Solarstrom erheblich reduzieren. Indem das Unternehmen saubere, erneuerbare Elektrizität zu wettbewerbsfähigen Preisen ermöglicht, liefert es eine wirtschaftliche und umweltverantwortliche Alternative zur traditionellen Stromerzeugung auf der Basis fossiler Brennstoffe. Die Photovoltaik-Kraftwerke von First Solar werden ohne Wasser, Luftemissionen oder Abfallströme betrieben. First Solar setzt den Maßstab für umweltverantwortliches Produktlebenszyklusmanagement, indem es das branchenweit erste umfassende Rücknahme- und Recyclingprogramme für Solarmodule eingeführt hat. Von der Rohstoffbeschaffung bis hin zum Recycling konzentriert sich First Solar auf die Entwicklung kosteneffizienter Lösungen für erneuerbare Energien, die die Umwelt schützen. Weitere Informationen über First Solar finden Sie unter http://www.firstsolar.com.
Wörrstadt/Turnow-Preilack, den 21. April 2009
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
Holding AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Ralf Heidenreich, Pressesprecher juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 - 96 57 1207
Mobil: 0173 - 65 98 211
Mail: heidenreich@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de
juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php
Online press kit - all press releases from juwi AG
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »juwi AG« responsible.
The press release "juwi und First Solar realisieren trotz der Finanzkrise den zweitgrößten Solar-Park der Welt" von juwi AG is also available in the following languages:
-
juwi and First Solar to build the world
-
-
Malheureusement cette information de presse n'est pas disponible en version française.
More press releases from juwi AG
- Siemens and juwi enter strategic partnership for microgrids in the mining industry
- CEE Group acquires juwi
- Largest single project in the history of the joint venture: juwi Shizen Energy connects 54-megawatt solar park to the grid in Japan
- juwi Operations & Maintenance GmbH expands range of services to include maintenance for large-scale battery storage systems
- juwi commissions largest bi-facial solar power plant of Europe
- juwi secures three bids in renewable energy tender in Italy
- Changes in the board of directors of the juwi group
- German premiere: first “Wind + Storage” innovation project to be implemented shortly
- juwi Shizen Energy Starts Construction of 121MW Solar Park on former golf course in Hyogo Prefecture
- juwi to construct ground breaking solar hybrid project for TransAlta at BHP’s Nickel West Sites
