RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: wpd GmbH

wpd reicht Verfassungsbeschwerde gegen das Windenergie-auf-See-Gesetz ein

Bremen (iwr-pressedienst) - Der Bremer Projektierer wpd hat heute Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gegen die Bestimmungen des Windenergie-auf-See-Gesetzes eingereicht, die das wpd-offshore-Projekt Kaikas entschädigungslos von zukünftigen Ausschreibungen ausschließen.

Das in der deutschen Nordsee gelegene Projekt Kaikas wurde 2013 mit 80 Windenenergieanlagen genehmigt, kann aber derzeit nicht umgesetzt werden, da es als einziges genehmigtes Projekt mit dem am 1. Januar 2017 in Kraft getretenen Windenergie-auf-See-Gesetz von zukünftigen Ausschreibungen ausgeschlossen wird. Die von Prof. Dr. Marcus Dannecker aus der Kanzlei Gleiss Lutz entworfene 150 seitige Verfassungsbeschwerde sieht darin einen Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 GG), die Berufs- und die Eigentumsfreiheit (Art. 12 und 14).

„Wir haben über Jahre auf die Gesetzeslage vertraut, die Entwickler mit einer Vielzahl von Anreizen dazu angehalten hat, Projekte zu entwickeln. Um die behördlichen Anforderungen zu erfüllen, haben wir einen bedeutenden zweistelligen Millionenbetrag investiert, um dann kurz vor Umsetzung durch einen Systemwechsel alle Möglichkeiten zur Realisierung wieder zu verlieren. Schlimmer kann man mit Investoren nicht umgehen und deutlicher kann man Investitionssicherheit nicht untergraben.“, kommentiert Achim Berge Olsen, Geschäftsführer der wpd offshore GmbH.


Über wpd
wpd ist ein weltweit agierender Entwickler und Betreiber von On- und Offshore-Windparks und in insgesamt 18 Ländern aktiv, der Hauptsitz befindet sich in Bremen. Seit mehr als 20 Jahren hat das Unternehmen Projekte mit 2.080 Windenergieanlagen und einer Leistung von insgesamt 4.100 MW realisiert. International plant wpd Vorhaben in den Größenordnungen von 7.500 MW onshore und über 5.600 MW offshore. wpd hat zahlreiche Offshore-Windparks projektiert. Zuletzt ist im August 2015 Butendiek mit 288 MW in der deutschen Nordsee ans Netz gegangen.
www.wpd.de


Bremen, den 29. September 2017


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die wpd AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung

Pressekontakt:
Christian Schnibbe
Head of Communication
E-Mail: c.schnibbe@wpd.de
Tel: +49 (421) 16866-10


wpd AG
Stephanitorsbollwerk 3 (Haus LUV)
28217 Bremen

Internet: www.wpd.de



Online press kit - all press releases from DE239541638


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE239541638« responsible.

The press release "wpd reicht Verfassungsbeschwerde gegen das Windenergie-auf-See-Gesetz ein" von DE239541638 is also available in the following languages:


More press releases from wpd GmbH


Über wpd GmbH

wpd was founded in Bremen in 1996 and has developed into one of the leading developers and operators (IRPP) of onshore wind and solar parks in Europe. wpd GmbH has over 1,300 employees worldwide. In addition to wpd GmbH (project developer and operator), the wpd group also includes wpd windmanager (commercial management and technical operation of wind and solar parks).

wpd is active in 33 countries worldwide and has implemented projects with 2,810 wind turbines and a total output of 6,970 MW, as well as solar energy projects with an output of 70 MW. The company's own portfolio includes projects with a total capacity of 3,512 MW.

In addition to developing its own projects, the company also takes on project partnerships, commercial development, contract design, project financing and the completion and operation of wind and solar energy plants. Thanks to its many years of expertise, the company is a recognized reliable partner for power purchase agreements (PPAs).

In addition to its home market in Germany, wpd is also active in the major wind and solar markets in Europe, in North and South America, as well as in various countries in the rapidly growing Asian market. The company has built up a global project pipeline of 31,585 MW of onshore wind and 7,360 MWp of solar PV and is making a significant contribution to the global energy transition.

www.wpd.de