Press Release
Publisher: wpd GmbH
wpd baut 72 Megawatt-Projekt in Schweden
Aldermyrberget: PPA unterzeichnet und Windenergieanlagen bestellt
Bremen / Stockholm (iwr-pressedienst) - Mit der Unterzeichnung eines PPA-Vertrages Ende April hat der Windparkprojektierer wpd das letzte noch fehlende Puzzleteil für die Planungen des schwedischen Projekts Aldermyrberget setzen können. Damit sind nun alle Grundlagen geschaffen, um den 72 Megawatt-Windpark, der in der Gemeinde Skellefteå im Norden Schwedens entsteht, in die Umsetzung gehen zu lassen. Die 17 Windenergieanlagen (WEA) des Typs Vestas V150 mit einer Nennleistung von je 4,2 Megawatt und einer Nabenhöhe von 155 Metern sind bereits bestellt.Maria Röske, Geschäftsführerin der wpd Scandinavia AB, weiß um die Bedeutung des Projekts: „Die Umsetzung des Parks ist für uns ein Meilenstein in Schweden. Nach langer Planungszeit und einigen Rückschlägen zeigt sich nun, dass es richtig und wichtig war, am schwedischen Markt und Aldermyrberget festzuhalten. Wir haben das Projekt über die Jahre hinweg immer wieder optimiert und nun die bestmögliche Konzeption für den Park entwickelt, der von Anfang an überall auf große Akzeptanz stieß.“
Einen langfristigen Liefervertrag für den CO2-freien Strom hat wpd mit einem großen schwedischen Industriekonzern abschließen können. Ende April unterzeichneten beide Unternehmen ein Power Purchase Agreement (PPA). „Wir freuen uns, dass wir ein Unternehmen mit langer Tradition in Schweden mit dem grünen Strom aus dem Windpark Aldermyrberget versorgen werden und so die lokale Wertschöpfung sichergestellt ist“, ergänzt Röske. Darüber hinaus gewährleistet der PPA-Vertrag die langfristige Rentabilität des Projekts.
Zum Projekt:
Aldermyrberget entsteht im Norden Schwedens - rund 60 Kilometer von dem Ort Skellefteå entfernt. Damit ist Aldermyrberget das nördlichste Projekt, welches wpd je umgesetzt hat. Bereits 2010 gingen die Planungen für Aldermyrberget los und Anfang 2014 stand der Park schon einmal kurz vor der Umsetzung. Neue Entwicklungen führten allerdings dazu, dass das Projekt nochmal umgeplant werden musste.
Das frostige Klima setzt WEA mit Anti-Eis-Systemen voraus und bedingt kurze Bauzeiten. Bereits abgeschlossen ist die Vorbereitung des Projektgebietes auf den Ländereien der Eigentümer Sveaskog, Holmen und eines privaten Landeigentümers, so dass wpd nun mit der Wegeinfrastruktur beginnen kann. Der Bau der WEA ist für Sommer 2020 und die Inbetriebnahme für Ende 2020 geplant.
Über die wpd AG
wpd ist ein weltweit agierender Entwickler und Betreiber von On- und Offshore-Windparks mit 2.200 Mitarbeitern und in insgesamt 21 Ländern aktiv, der Hauptsitz befindet sich in Bremen. In mehr als 20 Jahren hat das Unternehmen Projekte mit 2.200 Windenergieanlagen und einer Leistung von 4.450 MW realisiert. International plant wpd Vorhaben in den Größenordnungen von 8.725 MW onshore und über 7.250 MW offshore. www.wpd.de
Bremen / Stockholm, den 16. Mai 2019
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die wpd AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
Christian Schnibbe
Head of Communication
E-Mail: c.schnibbe@wpd.de
Tel: +49 (421) 16866-10
wpd Scandinavia AB
Maria Röske
Managing Director
Surbrunnsgatan 12
114 27 Stockholm
Tel.: + 46 8 501 091 50
E-Mail: m.roeske@wpd.se
wpd AG
Stephanitorsbollwerk 3 (Haus LUV)
28217 Bremen
Internet: http://www.wpd.de
Online press kit - all press releases from DE239541638
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE239541638« responsible.
The press release "wpd baut 72 Megawatt-Projekt in Schweden" von DE239541638 is also available in the following languages:
-
wpd builds 72 megawatts project in Sweden
-
wpd bygger Vindkraftpark Aldermyrberget (72 MW) i Skellefteå kommun
More press releases from wpd GmbH
- wpd proving to be ideally equipped to face the future
- wpd enters into PPA with LyondellBasell for Italian wind farm project
- Sights set on the future from a position of strength: wpd presenting at WindEnergy 2024
- wpd and Bank SinoPac announce financial close in the Taiwanese wind onshore project Hsinyuan
- wpd presents itself strongly positioned in the European market
- wpd reports strong growth in the Northern European market
- wpd secures grid connection for two wind farms with up to 1.5 TWh total annual energy production in Sweden
- WPD group took over EBV wind farms
- Croatian Minister of Economy inaugurates WPD wind farm
Über wpd GmbH
wpd was founded in Bremen in 1996 and has developed into one of the leading developers and operators (IRPP) of onshore wind and solar parks in Europe. wpd GmbH has over 1,300 employees worldwide. In addition to wpd GmbH (project developer and operator), the wpd group also includes wpd windmanager (commercial management and technical operation of wind and solar parks).
wpd is active in 33 countries worldwide and has implemented projects with 2,810 wind turbines and a total output of 6,970 MW, as well as solar energy projects with an output of 70 MW. The company's own portfolio includes projects with a total capacity of 3,512 MW.
In addition to developing its own projects, the company also takes on project partnerships, commercial development, contract design, project financing and the completion and operation of wind and solar energy plants. Thanks to its many years of expertise, the company is a recognized reliable partner for power purchase agreements (PPAs).
In addition to its home market in Germany, wpd is also active in the major wind and solar markets in Europe, in North and South America, as well as in various countries in the rapidly growing Asian market. The company has built up a global project pipeline of 31,585 MW of onshore wind and 7,360 MWp of solar PV and is making a significant contribution to the global energy transition.