RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: wpd GmbH

wpd verstärkt Fokus auf den taiwanischen Offshore-Windmarkt

Joint Venture mit LeaLea für dritte Ausschreibungsrunde – Thailändischer Energieversorger EGCO beteiligt sich am Yunlin-Projekt – Optimierter Zeitplan für Guanyin-Projekt


Vereinbarung des „Memorandum of Understanding“ durch Yuni Wang, Vorsitzende von wpd Taiwan Energy CO. Ltd, und Chien-Hsun Li, Geschäftsführer von Taiwan Green Power Co., Ltd.
© wpd AG
Bremen (iwr-pressedienst) - Gleich mehrfach stärkt wpd seine Präsenz und Aktivitäten in Taiwan und intensiviert seinen Fokus auf diesen aufstrebenden Energiemarkt.

Im Vorfeld künftiger Ausschreibungsrunden unterzeichnete wpd eine Vereinbarung mit Taiwan Green Power Co, Ltd. (TGP), einem zur taiwanischen LeaLea-Gruppe gehörenden Offshore-Entwickler. Die Partner werden gemeinsam den Offshore-Standort Nr. 28 entwickeln, der voraussichtlich Teil der dritten Ausschreibungsrunde in Taiwan sein wird. Das Projekt mit einer geplanten installierten Leistung von bis zu 600 MW befindet sich vor der Küste von Changhua in einem Gebiet mit ausgezeichneten Windverhältnissen. Durch entsprechende Vorarbeiten hat LeaLea bereits die UVP-Genehmigung erhalten und viel lokale Unterstützung für das Projekt aufgebaut. Es wird erwartet, dass das Joint Venture mit wpd hervorragend harmonisiert, da wpd in Taiwan als Vorreiter für die Beteiligung lokaler Unternehmen gilt und bei der Einhaltung der „Local Content“-Vorgaben mehr als gefordert erbracht hat.

Ein weiterer Meilenstein wurde im Yunlin-Projekt erreicht: Die Thai Electricity Generating Public Company Limited (EGCO Group) erwarb eine 25%ige Beteiligung an der Yunlin Holding GmbH, Eigentümerin des 640-MW-Offshore-Windparks Yunlin. Mit dem Vollzug der Transaktion konnte wpd neben der japanischen Sojitz-Gruppe (27 %) somit erneut einen solventen und zuverlässigen Partner für das Projekt gewinnen, wobei wpd weiterhin der größte Anteilseigner des Projekts bleibt. Das Yunlin-Projekt – eines der größten Offshore-Projekte Asiens – liegt in der Taiwan-Straße, etwa 8 km westlich der Küste des Distrikts Yunlin. Das Projekt wird in zwei Phasen gebaut und entsprechend Ende 2020, bzw. in Q3 2021 in Betrieb genommen. Insgesamt 80 Siemens Gamesa SG 8.0-Turbinen werden dort grünen Strom produzieren.

Weitere wichtige Schritte wurden in Bezug auf das 350-MW-Projekt Guanyin, das zweite Offshore-Projekt von wpd in Taiwan, unternommen. Hier konnte wpd den Bauzeitenplan optimieren und effektiver gestalten und damit weiter Kosten zur Sicherung des 2020er-Tarifs einsparen. Nun wird erwartet, dass das Projekt innerhalb von zwölf Monaten in 2022 installiert wird. Alle wichtigen Lieferverträge wurden entsprechend angepasst, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen. Während die Unterzeichnung der Lieferverträge in den nächsten Wochen erwartet wird, hängt alles von der Erteilung der letzten verbleibenden Genehmigungen im Sommer ab, gefolgt vom Abschluss der Finanzierung im vierten Quartal 2020.

„wpd legt großen Wert auf langfristige Partnerschaften und lokale Verankerung – zwei Kriterien, die gerade auch in herausfordernden Zeiten wie diesen umso wichtiger sind. Wir freuen uns, unsere Beziehungen zu Taiwan zu stärken, indem wir neue Investoren für das Land gewinnen konnten und neue lokale Allianzen aufbauen. Taiwan wird unser Schlüsselmarkt in Asien bleiben“, sagt Achim Berge Olsen, COO der wpd AG.


Über wpd Offshore

wpd ist in allen Bereichen der Offshore-Windenergie tätig, von der klassischen Projektentwicklung über das Projektmanagement, die Anlagenbeschaffung und den Bau bis hin zum Betrieb und Service der Multimegawattanlagen. Im August 2015 ist der von wpd realisierte Offshore-Windpark Butendiek mit 288 MW ans Netz gegangen, im Dezember 2017 Nordergründe mit 111 MW. Weitere Projekte sind bereits genehmigt und werden gemeinsam mit finanzstarken Marktteilnehmern realisiert. In Deutschland, Finnland, Frankreich, Japan, Schweden und Taiwan verfolgt wpd weiterhin eine Offshore-Pipeline von 7.400 MW und ist damit einer der führenden europäischen Offshore-Entwickler.


Über die LeaLea-Gruppe

Die Wurzeln der 1979 gegründeten LeaLea-Gruppe liegen in der Produktion von textilen Rohstoffen wie Polyester, wo das Unternehmen schnell in- und ausländische Stoffhersteller als Kunden mit etablierten Vertriebskanälen in mehr als 80 Ländern gewann. Seit dem Börsengang in Taiwan im Jahr 1990 hat LeaLea sein Portfolio in Richtung vorgelagerter Industrien entwickelt. LeaLea beschäftigt mehr als 1.650 Mitarbeiter in verschiedenen Produktionsstätten im Industriepark Fangyuan, Changhua. Die LeaLea-Gruppe bekennt sich klar zum Standort Taiwan. Der Konzern hat sich seit langem in verschiedene Sektoren wie Bauwesen, Einzelhandel, Hotels, Umwelttechnologie, Gesundheitsversorgung, Lebensmittellogistik und grüne Energie verzweigt und hält fünf börsennotierte Unternehmen.


Über EGCO

Die 1992 gegründete und an der thailändischen Börse notierte EGCO Group war Thailands erster unabhängiger Stromerzeuger mit einem Umsatz von 1.341 Millionen US-Dollar (thailändischer Baht-Äquivalent) im Jahr 2019 und einem verwalteten Vermögen von umgerechnet 6.923 Millionen US-Dollar (thailändischer Baht-Äquivalent) zum 31. Dezember 2019. Die EGCO-Gruppe besitzt und betreibt derzeit 28 Kraftwerke in Thailand, Laos, den Philippinen, Indonesien, Australien und Südkorea mit einer vertraglich vereinbarten Gesamtkapazität von 5.475 MW.


Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/wpd/827b3_Vereinbarung_LeaLea_und_wpd.jpg
BU: Vereinbarung des „Memorandum of Understanding“ durch Yuni Wang, Vorsitzende von wpd Taiwan Energy CO. Ltd, und Chien-Hsun Li, Geschäftsführer von Taiwan Green Power Co., Ltd.
© wpd AG


Bremen, den 28. April 2020


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die wpd AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

wpd AG
Christian Schnibbe
Leitung Marketing & PR
E-Mail: c.schnibbe@wpd.de
Tel: +49 (421) 16866-10

wpd AG
Stephanitorsbollwerk 3 (Haus LUV)
28217 Bremen

Internet: https://www.wpd.de



Online press kit - all press releases from DE239541638


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE239541638« responsible.

The press release "wpd verstärkt Fokus auf den taiwanischen Offshore-Windmarkt" von DE239541638 is also available in the following languages:


More press releases from wpd GmbH


Über wpd GmbH

wpd was founded in Bremen in 1996 and has developed into one of the leading developers and operators (IRPP) of onshore wind and solar parks in Europe. wpd GmbH has over 1,300 employees worldwide. In addition to wpd GmbH (project developer and operator), the wpd group also includes wpd windmanager (commercial management and technical operation of wind and solar parks).

wpd is active in 33 countries worldwide and has implemented projects with 2,810 wind turbines and a total output of 6,970 MW, as well as solar energy projects with an output of 70 MW. The company's own portfolio includes projects with a total capacity of 3,512 MW.

In addition to developing its own projects, the company also takes on project partnerships, commercial development, contract design, project financing and the completion and operation of wind and solar energy plants. Thanks to its many years of expertise, the company is a recognized reliable partner for power purchase agreements (PPAs).

In addition to its home market in Germany, wpd is also active in the major wind and solar markets in Europe, in North and South America, as well as in various countries in the rapidly growing Asian market. The company has built up a global project pipeline of 31,585 MW of onshore wind and 7,360 MWp of solar PV and is making a significant contribution to the global energy transition.

www.wpd.de