Press Release
Publisher: wpd GmbH
Harter Kampf gegen den Fels: wpd europe GmbH schließt Infrastruktur- und Fundamentbau für schwedischen Windpark Aldermyrberget ab
Bremen (iwr-pressedienst) - Für den Windenergieanlagen-Hersteller Vestas kann bald grünes Licht für die Errichtung der ersten Anlagen im Windpark Aldermyrberget in der Gemeinde Skellefteå im Norden Schwedens gegeben werden. Nach herausfordernden Infrastrukturarbeiten, mit denen im Juni 2019 begonnen wurde, hat das schwedische Team von wpd die Zuwegung, vor allen Dingen aber den Bau der Fundamente abschließen können. Aktuell werden die letzten Schritte bei der Verankerung der Fundamente mit speziellen Felsankern im Boden umgesetzt. Hierfür bot die komplexe Geländestruktur mit einem hohen Anteil an massiven Felsformationen sogar Vorteile, denn der felsige Grund bietet für eine solche Verankerung die nötige Voraussetzung.
Das Windpark-Projekt Aldermyrberget entsteht in einer traditionellen Bergbau- und Industriegemeinde in der Provinz Västerbottens Iän. Das Projektgebiet liegt auf den Ländereien der Eigentümer Sveaskog, Holmen und eines privaten Landeigentümers. Es ist das nördlichste Projekt, welches die wpd europe GmbH bislang umgesetzt hat. Der 72-Megawatt-Windpark wird aus 17 Windenergieanlagen des Typs Vestas V150 mit einer Nennleistung von je 4,2 Megawatt, einer Nabenhöhe von 155 Metern und einer Gesamthöhe von 230 Metern bestehen, die mit Hinblick auf die besonderen klimatischen Gegebenheiten Nordschwedens mit Blattheizungssystemen ausgestattet sind. Die geplante Jahresproduktion des Projekts von 270 GWh entspricht dem jährlichen Strombedarf von ca. 54.000 Haushalten.
wpd hat die Planungen für das Projekt bereits frühzeitig begonnen und konsequent vorangetrieben. Der Erfolg dieser Bemühungen ist nicht allein ein Beleg für die große Akzeptanz des Projekts, sondern bestätigt zugleich das auf Langfristigkeit angelegte Engagement der wpd europe GmbH in Skandinavien. Der Aufbau der Anlagen soll im Frühsommer 2020 starten, während die Inbetriebnahme für Ende des Jahres geplant ist. Bisher ist der Verlauf der Arbeiten durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie weitgehend unbeeinträchtigt, so dass man bei wpd zuversichtlich ist, den gesteckten Zeitplan einzuhalten.
Im Mai 2019 konnte wpd die Unterzeichnung eines PPA-Vertrages mit einem großen schwedischen Industrieunternehmen und im Oktober schließlich Financial Close vermelden, wofür die KfW IPEX-Bank als Partner gewonnen werden konnte. Mit dem weitgehenden Abschluss der Infrastruktur- und Fundamentbaumaßnahmen ist nun der nächste wichtige Schritt erfolgt.
„Wir freuen uns, dass wir Vestas bald auf der Baustelle begrüßen können, und dass wir einen weiteren Meilenstein unseres Engagements in Schweden erreicht haben“, so Maria Röske, Geschäftsführerin bei wpd Scandinavia AB. „Der große Einsatz, mit dem unsere Teams vor Ort zuletzt die Verankerung der Anlagenfundamente im harten Fels vorangetrieben haben, steht sinnbildlich für das Engagement, mit dem wir alle Herausforderungen bei der Planung und Realisierung des lokal, aber auch für die Positionierung von wpd im schwedischen Markt wichtigen Projekts Aldermyrberget meistern konnten.“
Über wpd
wpd entwickelt und betreibt Windparks on- und offshore sowie Solarparks. Das in Bremen ansässige deutsche Unternehmen ist weltweit in 25 Ländern aktiv und hat Windenergieprojekte mit rund 2.270 Windenergieanlagen und einer Leistung von 4.720 MW realisiert. Die Projektpipeline umfasst insgesamt 11.300 MW Wind onshore, 7.400 MW Wind offshore und 1.150 MW Solarenergie.
www.wpd.de
Bremen, den 25. Mai 2020
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die wpd AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
wpd AG
Christian Schnibbe
Leitung Marketing & PR
Tel: +49 (421) 16866-10
E-Mail: c.schnibbe@wpd.de
wpd AG
Stephanitorsbollwerk 3 (Haus LUV)
28217 Bremen
Internet: https://www.wpd.de
Online press kit - all press releases from DE239541638
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE239541638« responsible.
The press release "Harter Kampf gegen den Fels: wpd europe GmbH schließt Infrastruktur- und Fundamentbau für schwedischen Windpark Aldermyrberget ab" von DE239541638 is also available in the following languages:
More press releases from wpd GmbH
- wpd proving to be ideally equipped to face the future
- wpd enters into PPA with LyondellBasell for Italian wind farm project
- Sights set on the future from a position of strength: wpd presenting at WindEnergy 2024
- wpd and Bank SinoPac announce financial close in the Taiwanese wind onshore project Hsinyuan
- wpd presents itself strongly positioned in the European market
- wpd reports strong growth in the Northern European market
- wpd secures grid connection for two wind farms with up to 1.5 TWh total annual energy production in Sweden
- WPD group took over EBV wind farms
- Croatian Minister of Economy inaugurates WPD wind farm
Über wpd GmbH
wpd was founded in Bremen in 1996 and has developed into one of the leading developers and operators (IRPP) of onshore wind and solar parks in Europe. wpd GmbH has over 1,300 employees worldwide. In addition to wpd GmbH (project developer and operator), the wpd group also includes wpd windmanager (commercial management and technical operation of wind and solar parks).
wpd is active in 33 countries worldwide and has implemented projects with 2,810 wind turbines and a total output of 6,970 MW, as well as solar energy projects with an output of 70 MW. The company's own portfolio includes projects with a total capacity of 3,512 MW.
In addition to developing its own projects, the company also takes on project partnerships, commercial development, contract design, project financing and the completion and operation of wind and solar energy plants. Thanks to its many years of expertise, the company is a recognized reliable partner for power purchase agreements (PPAs).
In addition to its home market in Germany, wpd is also active in the major wind and solar markets in Europe, in North and South America, as well as in various countries in the rapidly growing Asian market. The company has built up a global project pipeline of 31,585 MW of onshore wind and 7,360 MWp of solar PV and is making a significant contribution to the global energy transition.