Press Release
Publisher: wpd GmbH
wpd vermeldet in Polen den Abschluss eines weiteren PPAs
Bremen (iwr-pressedienst) - wpd hat erstmalig auch in Polen ein offsite Corporate PPA mit physischer Lieferung abschließen können. Mit Orange Polska S.A., einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des größten französischen Telekommunikationskonzerns Orange S.A., konnte ein renommiertes Unternehmen für die Abnahme des in den beiden Windpark-Projekten „Jarocin Wschod“ und „Krotoszyn“ erzeugten Grünstroms gewonnen werden.
Beide Windparks werden in der Woiwodschaft Wielkopolskie gebaut, der zweitgrößten Provinz des Landes im Zentrum Polens. Das Areal für den Windpark „Jarocin Wschod“ befindet sich etwa 11 km südöstlich der Stadt Jarocin. Der Windpark wird aus zwei Turbinen des Typs GE 2,5-120 mit einer Nabenhöhe von 120 m bestehen und eine installierte Leistung von fünf MW haben. Das zweite Projekt wird ca. 83 km südöstlich von Posen und fünf Kilometer nordwestlich der Stadt Krotoszyn realisiert. Hier werden vier Turbinen des Typs GE 2,5-120 mit 120 m Nabenhöhe und einer Leistung von 10 MW installiert.
Der Energieliefervertrag ist die erste Zusammenarbeit zwischen Orange und wpd. Beginnend ab dem Jahr 2021 werden die beiden wpd-Projekte über die Laufzeit von zehn Jahren insgesamt etwa 500 GWh Grünstrom an Orange Polska liefern.
„Es war wichtig für uns, im Zuge unserer Entwicklung zu einem grünen Unternehmen für das PPA einen erfahrenen Partner wie wpd an der Seite zu haben. In den vergangenen Jahren haben wir eine Reihe von Initiativen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und des CO2-Fußabdrucks umgesetzt. Abgesehen davon und um in erneuerbare Energien zu investieren, bauen wir das Glasfaser-Internetnetz von Orange aus, das bis zu fünfmal energieeffizienter ist als ältere Technologien“, sagt Piotr Jaworski, CTO von Orange Polska. „Diese Vereinbarung ist ein weiterer wichtiger Schritt für Orange Polska auf dem Weg zu einem grünen Telekommunikationsunternehmen“, fügt er hinzu.
„Ein toller Erfolg für unser Team in Polen“, so Andreas Chollet, Länderverantwortlicher bei wpd für Polen. „Die Partnerschaft mit Orange Polska S.A. als führendem Telekommunikationsunternehmen auf dem polnischen Markt unterstreicht den Stellenwert der Projekte für die Energiewende im Land und die Wertschätzung der Erfahrung von wpd als Anbieter von Corporate PPAs.“
Über wpd
Die wpd AG entwickelt und betreibt Windparks on- und offshore sowie Solarparks. Das in Bremen ansässige deutsche Unternehmen ist weltweit in 25 Ländern aktiv und hat Windenergieprojekte mit rund 2.270 Windenergieanlagen und einer Leistung von 4.720 MW realisiert. Die Projektpipeline umfasst insgesamt 11.300 MW Onshore, 7.400 MW Offshore und 1.150 MW Solarenergie.
www.wpd.de
Über Orange Polska
Orange Polska ist das führende Telekommunikationsunternehmen in Polen. Es verfügt über die größte Infrastruktur des Landes, die es dem Unternehmen ermöglicht, Dienste auf der Grundlage modernster Technologien anzubieten, darunter Gigabit-Glasfaser-Internet und 4G-LTE-Netz. Orange bietet 15,4 Millionen Kunden mobile Dienste und über 2,6 Millionen Kunden Breitband-Internet an. Sein Glasfasernetz erreicht 40% aller polnischen Haushalte. Orange Polska betreibt eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung und ist ein Anbieter von umfassenden IoT-, ICT- und Cyber-Sicherheitslösungen.
www.orange.pl
Bremen, den 29. Mai 2020
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die wpd AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
wpd AG
Christian Schnibbe
Leitung Marketing & PR
Tel: +49 (421) 16866-10
E-Mail: c.schnibbe@wpd.de
wpd AG
Stephanitorsbollwerk 3 (Haus LUV)
28217 Bremen
Internet: https://www.wpd.de
Online press kit - all press releases from DE239541638
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE239541638« responsible.
The press release "wpd vermeldet in Polen den Abschluss eines weiteren PPAs" von DE239541638 is also available in the following languages:
More press releases from wpd GmbH
- wpd solar France begins construction of the Marcy solar park
- wpd proving to be ideally equipped to face the future
- wpd enters into PPA with LyondellBasell for Italian wind farm project
- Sights set on the future from a position of strength: wpd presenting at WindEnergy 2024
- wpd and Bank SinoPac announce financial close in the Taiwanese wind onshore project Hsinyuan
- wpd presents itself strongly positioned in the European market
- wpd reports strong growth in the Northern European market
- wpd secures grid connection for two wind farms with up to 1.5 TWh total annual energy production in Sweden
- WPD group took over EBV wind farms
- Croatian Minister of Economy inaugurates WPD wind farm
Über wpd GmbH
wpd was founded in Bremen in 1996 and has developed into one of the leading developers and operators (IRPP) of onshore wind and solar parks in Europe. wpd GmbH has over 1,300 employees worldwide. In addition to wpd GmbH (project developer and operator), the wpd group also includes wpd windmanager (commercial management and technical operation of wind and solar parks).
wpd is active in 33 countries worldwide and has implemented projects with 2,810 wind turbines and a total output of 6,970 MW, as well as solar energy projects with an output of 70 MW. The company's own portfolio includes projects with a total capacity of 3,512 MW.
In addition to developing its own projects, the company also takes on project partnerships, commercial development, contract design, project financing and the completion and operation of wind and solar energy plants. Thanks to its many years of expertise, the company is a recognized reliable partner for power purchase agreements (PPAs).
In addition to its home market in Germany, wpd is also active in the major wind and solar markets in Europe, in North and South America, as well as in various countries in the rapidly growing Asian market. The company has built up a global project pipeline of 31,585 MW of onshore wind and 7,360 MWp of solar PV and is making a significant contribution to the global energy transition.
