Press Release
Publisher: wpd GmbH, Enbridge, EDF Renewables
EDF Renewables, Enbridge und wpd beginnen mit dem Bau des Offshore-Windparks Fécamp
Paris (iwr-pressedienst) - EDF Renewables, eine Tochtergesellschaft der EDF-Gruppe, Enbridge Inc. (TSX:ENB) NYSE:ENB), ein führendes nordamerikanisches Energieinfrastrukturunternehmen, und wpd, ein europäisches Unternehmen für erneuerbare Energien, gaben jetzt den Start des Offshore-Windparks Fécamp bekannt, nachdem die Finanzierungsvereinbarungen zwischen den Konsortialpartnern am Wochenende abgeschlossen wurden.
Der 500-MW-Offshore-Windpark Fécamp wird aus 71 Windturbinen bestehen, die zwischen 13 km und 22 km vor der Küste Nordwestfrankreichs errichtet werden. Die Inbetriebnahme des Projekts ist für 2023 geplant. Die durch den Windpark erzeugte Energie wird jährlich genug Strom liefern, um den Strombedarf von 770.000 Menschen zu decken, was über 60 % der Bevölkerung des Departements Seine-Maritime entspricht. Der Bau des Projekts wird insgesamt über 1.400 lokale Arbeitsplätze schaffen. Während der 25-jährigen Betriebsdauer des Windparks werden lokal außerdem etwa 100 Vollzeitarbeitsplätze im Hafen von Fécamp geschaffen, um den Windpark zu warten.
Die Gesamtkapitalkosten des Projekts werden auf 2 Milliarden EUR geschätzt, wovon der größte Teil durch non-recourse Darlehen auf Projektebene finanziert wird. Die Bedeutung des Offshore-Windprojekts Fécamp wird durch eine vom Staat im Juni 2018 gewährte Stromabnahmevereinbarung (PPA) mit einer Laufzeit von 20 Jahren untermauert.
Das Konsortium hat bereits Verträge über die Lieferung der Anlagen und Bauteile mit namhaften Unternehmen abgeschlossen, darunter auch:
- Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) für 71 Windenergieanlagen;
- Bouygues Construction sowie Saipem und Boskalis für die Fundamente; und
- Chantiers de l’Atlantique sowie GE Grid Solutions und SDI für das offshore Umspannwerk.
RTE, verantwortlich für den Anschluss des Windparks vom Umspannwerk bis zur Küste und dann bis zum Stromnetz der Normandie, wird im Juni mit den Arbeiten an Land beginnen.
Das neue Turbinenwerk von SGRE in Le Havre, mit dessen Bau im Sommer dieses Jahres begonnen werden soll, wird 750 Arbeitsplätze schaffen. Die Herstellung der Fundamente für die Windturbinen wird diesen Sommer am Standort Grand Port Maritime beginnen, wo rund 600 Personen arbeiten werden. Die Windturbinen werden im Hafen von Cherbourg montiert.
Dieses Projekt stützt sich auf umfangreiche Verhandlungen, die seit mehr als 10 Jahren mit lokalen Interessengruppen (staatliche Stellen, gewählte Vertreter der Region, des Departements, der Küstengemeinden und der Nichtregierungsorganisationen) durchgeführt worden sind. In Kooperation mit lokalen Umweltverbänden wurden auch eingehende Umweltstudien realisiert. Zudem erfolgte eine enge Zusammenarbeit mit der Fischereiindustrie, um die Koexistenz verschiedener maritimer Aktivitäten am Standort zu gewährleisten.
Alle Projektpartner verfügen über beträchtliche Erfahrung mit Offshore-Windparks und mit der Durchführung von industriellen Großprojekten:
- EDF Renewables besitzt über Éolien Maritime France SAS 35 % des Projekts und bringt großes Fachwissen in die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien ein, auch im Offshore-Windsektor. Das Unternehmen verfügt über ein Portfolio von 6,5 GW an Offshore-Windenergieprojekten in verschiedenen Entwicklungsstadien in den Offshore-Märkten Belgiens, Großbritanniens, Deutschlands, Irlands, der USA und Chinas.
- Enbridge Inc. hält über Éolien Maritime France SAS weitere 35 % des Projekts und ist ein führendes nordamerikanisches Energieinfrastrukturunternehmen. Zusätzlich zu seinem Portfolio von 1.392 MW Onshore-Energieerzeugung in Kanada und den USA ist das Unternehmen in ganz Europa an mehreren großen Offshore-Windprojekten in der Entwicklungs-, Bau- und Betriebsphase beteiligt. Insgesamt hat Enbridge eine Nettokapazität von 1,8 GW an erneuerbarer Stromerzeugung in Betrieb.
- wpd offshore besitzt 30 % des Projekts und ist einer der Pioniere und Marktführer im Bereich der Offshore-Windenergie. Die Gruppe hat bereits drei Offshore-Windparks in Deutschland in Betrieb genommen und kürzlich den Startschuss für die Investition in ein 640-MW-Projekt in Taiwan gegeben. Das Unternehmen hat ein Portfolio von 7,4 GW an Offshore-Windprojekten in Europa und Asien in der Entwicklung.
Bruno Bensasson, Senior Executive Vice-President der EDF-Gruppe für Erneuerbare Energien und Vorsitzender und Chief Executive Officer von EDF Renewables, kommentiert das Vorhaben:
„Ich freue mich, heute den Bau des zweiten französischen Offshore-Windparks in Fécamp ankündigen zu können. Ich möchte die Professionalität unserer Teams und die Mobilisierung lokaler Interessenvertreter würdigen, die sich seit Jahren gemeinsam für die Bewältigung der energiewirtschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen in der Normandie einsetzen. Mit bereits vier in Frankreich gewonnenen Offshore-Windprojekten, von denen sich zwei derzeit im Bau befinden, festigt EDF seine Führungsposition in diesem Sektor in Frankreich. Wir freuen uns sehr, zur Schaffung eines Industriesektors beigetragen zu haben, der für die Regionen Mehrwert und Arbeitsplätze schafft. Diese Großprojekte entsprechen der Strategie von EDF, die darauf abzielt, den Anteil der erneuerbaren Energien weltweit zwischen 2015 und 2030 auf 50 GW netto insgesamt zu verdoppeln. So werden wir auch eine CO2-neutrale Energiezukunft aufbauen“.
John Whelen, EVP & Chief Development Officer bei Enbridge, fügt hinzu:
„Wir freuen uns, diesen wichtigen Meilenstein mit unseren Partnern zu setzen. Der Baubeginn des Windparks Fécamp belegt unser anhaltendes Engagement für die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Europa und positioniert uns weiter als führendes Unternehmen im Bereich der diversifizierten Energie-Infrastruktur. Diese Investition wird durch einen langfristigen Stromabnahmevertrag unterstützt, der mit unserem risikoarmen Geschäftsmodell im Einklang steht. Enbridge hat jetzt in Frankreich Investitionen in zwei Offshore-Windprojekte im Bau und zwei in der Entwicklung realisiert sowie Investitionen in zwei Projekte, die derzeit in Deutschland und im Vereinigten Königreich in Betrieb sind“.
Achim Berge Olsen, wpd Group Executive director und CEO bei wpd offshore erklärt:
„Dies ist ein großer Schritt für die Offshore-Windenergie in der Normandie und für die wpd-Gruppe, die sich sehr engagiert für dieses Projekt einsetzt. Vor mehr als 10 Jahren, als die Offshore-Windenergie in Frankreich gerade erst begann, hat unser Team umfassende Verhandlungen mit allen Interessengruppen in diesem hervorragenden Gebiet für Offshore-Windenergie geführt, um ein echtes Projekt aus und für die Region aufzubauen. Mit dem Abschluss der Finanzierung und der Planungen für die Kooperation mit Lieferanten und weiteren Dienstleistern können wir nun den Bau des Projekts in Angriff nehmen, das Frankreich nach Deutschland und unseren jüngsten Erfolgen in Taiwan zum dritten Land machen wird, in dem wpd im Bereich der Offshore-Windenergie Projekte umsetzt.“
Weitere Informationen finden Sie unter: http://parc-eolien-en-mer-de-fecamp.fr/
Über EDF RENEWABLES
EDF Renewables ist ein führender internationaler Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien mit einer weltweit installierten Bruttokapazität von 12,6 GW. Seine Entwicklung konzentriert sich hauptsächlich auf Wind- und Solarenergie. EDF Renewables ist vor allem in Europa und Nordamerika tätig, wächst aber weiter, indem es in aufstrebende Regionen wie Brasilien, China, Indien, Südafrika und die Golfregion vordringt. Das Unternehmen hat starke Positionen in der Offshore-Windenergie, aber auch in anderen Bereichen der Industrie für erneuerbare Energien wie der Energiespeicherung. EDF Renewables entwickelt, baut, betreibt und wartet Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien, sowohl für sich selbst als auch für Dritte. Die meisten seiner internationalen Tochtergesellschaften tragen die Marke EDF Renewables. EDF Renewables ist die auf die Entwicklung von Solar- und Windenergie spezialisierte Tochtergesellschaft der EDF-Gruppe.
Besuchen Sie uns für mehr Information auf: www.edf-renewables.com
Folgen Sie uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/edf-renewables oder auf Twitter (@EDF_RE auf Französisch und @EDF_Renewables auf Englisch).
Über ENBRIDGE
Enbridge Inc. ist ein führendes nordamerikanisches Energieinfrastrukturunternehmen. Wir liefern sicher und zuverlässig die Energie, welche die Menschen brauchen und deren Lebensqualität verbessern soll. Zu unseren Kerngeschäften gehören Liquids Pipelines, durch die etwa 25 Prozent des in Nordamerika geförderten Rohöls transportiert werden; Gas Transmission and Midstream, durch die etwa 20 Prozent des in den USA verbrauchten Erdgases transportiert werden; und Utilities and Power Operations, mit denen etwa 3,7 Millionen Einzelhandelskunden in Ontario und Quebec versorgt und etwa 1.750 MW erneuerbare Energie in Nordamerika und Europa netto erzeugt. Die Stammaktien des Unternehmens werden an den Börsen von Toronto und New York unter dem Symbol ENB gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.enbridge.com.
Über wpd AG
Die wpd AG entwickelt und betreibt Windparks on- und offshore sowie Solarparks. Das in Bremen ansässige deutsche Unternehmen ist weltweit in 25 Ländern tätig und hat Windenergieprojekte mit rund 2.270 Windenergieanlagen und einer Leistung von 4.720 MW realisiert. Die Projektpipeline umfasst insgesamt 11.300 MW Wind onshore, 7.400 MW Wind offshore und 1.150 MW Solarenergie. Mehr Informationen finden Sie unter www.wpd.de
Paris, den 02. Juni 2020
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die wpd AG, EDF Renewables bzw. Enbridge Inc. wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
wpd AG
Alison Aguilé
E-Mail: a.aguile@wpd.fr
Christian Schnibbe
Leitung Marketing & PR
Tel: +49 (421) 16866-10
E-Mail: c.schnibbe@wpd.de
wpd AG
Stephanitorsbollwerk 3 (Haus LUV)
28217 Bremen
Internet: https://www.wpd.de
EDF Renewables
Manon de Cassini-Hérail
Mob: +33 (0)1 40 90 48 22
E-Mail: anon.decassini-herail@edf-re.fr
Internet: https://www.edf-renouvelables.com/en
Enbridge Inc.
Mandy Dinning
E-Mail: media@enbridge.com
Internet: https://www.enbridge.com
Online press kit - all press releases from DE239541638
Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE239541638« responsible.
The press release "EDF Renewables, Enbridge und wpd beginnen mit dem Bau des Offshore-Windparks Fécamp" von DE239541638 is also available in the following languages:
More press releases from wpd GmbH
- wpd proving to be ideally equipped to face the future
- wpd enters into PPA with LyondellBasell for Italian wind farm project
- Sights set on the future from a position of strength: wpd presenting at WindEnergy 2024
- wpd and Bank SinoPac announce financial close in the Taiwanese wind onshore project Hsinyuan
- wpd presents itself strongly positioned in the European market
- wpd reports strong growth in the Northern European market
- wpd secures grid connection for two wind farms with up to 1.5 TWh total annual energy production in Sweden
- WPD group took over EBV wind farms
- Croatian Minister of Economy inaugurates WPD wind farm
Über wpd GmbH
wpd was founded in Bremen in 1996 and has developed into one of the leading developers and operators (IRPP) of onshore wind and solar parks in Europe. wpd GmbH has over 1,300 employees worldwide. In addition to wpd GmbH (project developer and operator), the wpd group also includes wpd windmanager (commercial management and technical operation of wind and solar parks).
wpd is active in 33 countries worldwide and has implemented projects with 2,810 wind turbines and a total output of 6,970 MW, as well as solar energy projects with an output of 70 MW. The company's own portfolio includes projects with a total capacity of 3,512 MW.
In addition to developing its own projects, the company also takes on project partnerships, commercial development, contract design, project financing and the completion and operation of wind and solar energy plants. Thanks to its many years of expertise, the company is a recognized reliable partner for power purchase agreements (PPAs).
In addition to its home market in Germany, wpd is also active in the major wind and solar markets in Europe, in North and South America, as well as in various countries in the rapidly growing Asian market. The company has built up a global project pipeline of 31,585 MW of onshore wind and 7,360 MWp of solar PV and is making a significant contribution to the global energy transition.