RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: wpd GmbH

Erneutes A-Rating: wpd Entwicklung bleibt stabil positiv

Bremen (iwr-pressedienst) - Als stabil positiv wird die Entwicklung der wpd seit 2003 von externen Ratingagenturen bewertet. Auch im aktuellen Bericht von Scope Hamburg wird dem Bremer Unternehmen das begehrte Rating A zugesprochen. Die Bewertung der stabil positiven Entwicklung basiert auf einer umfangreichen Analyse und Auswertung der Unternehmensdaten und dokumentiert eine etablierte Marktposition mit einem umfangreichen Eigenbestand an Windparks sowie einer umfassenden nationalen und internationalen Projektpipeline.

„Das positive A-Rating von Scope bestätigt unseren erfolgreichen nationalen und internationalen Wachstumskurs auf Basis stabiler Ertragslagen, einer gesunden Eigenkapitalstruktur und einem strategischen Ausbau unserer Aktivitäten in wesentlichen Zielmärkten. Neben einer positiven Entwicklung in unserem deutschen Heimatmarkt sehen wir eine steigende Nachfrage in europäischen, amerikanischen und asiatischen Kernmärkten, in denen wir langfristige Strategien verfolgen", erklärt wpd CFO Björn Nullmeyer. Neben der Eigenentwicklung von Windparks sorgen eine Vielzahl an Kooperationen und der Ausbau des Solargeschäftes für eine starke Marktdurchdringung der wpd. „Durch das hohe Maß an Diversifizierung sind wir dank eines großen Engagements unserer Mitarbeiter auch unter den Rahmenbedingungen der Covid-19-Pandemie erfolgreich gewesen", so Nullmeyer.


Über wpd

wpd entwickelt und betreibt Windparks on- und offshore sowie Solarparks. Das 1996 gegründete und mit seinem Hauptsitz in Bremen ansässige deutsche Unternehmen ist weltweit in 28 Ländern aktiv und hat Windenergieprojekte mit rund 2.400 Windenergieanlagen und einer Leistung von 5.150 MW realisiert. Die Projektpipeline umfasst insgesamt 12.300 MW Wind onshore, 13.800 MW Wind offshore und 1.650 MW Solarenergie.

www.wpd.de


Bremen, den 27. Juli 2021


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die wpd AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

wpd AG
Christian Schnibbe
Leitung Marketing & PR
Tel: +49 (421) 16866-10
E-Mail: c.schnibbe@wpd.de

wpd AG
Stephanitorsbollwerk 3
28217 Bremen

Internet: https://www.wpd.de



Online press kit - all press releases from DE239541638


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE239541638« responsible.

The press release "Erneutes A-Rating: wpd Entwicklung bleibt stabil positiv" von DE239541638 is also available in the following languages:


More press releases from wpd GmbH


Über wpd GmbH

wpd was founded in Bremen in 1996 and has developed into one of the leading developers and operators (IRPP) of onshore wind and solar parks in Europe. wpd GmbH has over 1,300 employees worldwide. In addition to wpd GmbH (project developer and operator), the wpd group also includes wpd windmanager (commercial management and technical operation of wind and solar parks).

wpd is active in 33 countries worldwide and has implemented projects with 2,810 wind turbines and a total output of 6,970 MW, as well as solar energy projects with an output of 70 MW. The company's own portfolio includes projects with a total capacity of 3,512 MW.

In addition to developing its own projects, the company also takes on project partnerships, commercial development, contract design, project financing and the completion and operation of wind and solar energy plants. Thanks to its many years of expertise, the company is a recognized reliable partner for power purchase agreements (PPAs).

In addition to its home market in Germany, wpd is also active in the major wind and solar markets in Europe, in North and South America, as well as in various countries in the rapidly growing Asian market. The company has built up a global project pipeline of 31,585 MW of onshore wind and 7,360 MWp of solar PV and is making a significant contribution to the global energy transition.

www.wpd.de