RenewablePress.com

Renewable Energy - Press Center

fotolia 73444491 1280 256

Press Release

Publisher: wpd GmbH

wpd startet Umsetzung des Offshore-Projekts Gennaker


Von links nach rechts: Matthias Beyer (wpd), Quentin Guyet (SGRE), Andree Iffländer (wpd), Achim Berge Olsen (wpd), Jan Vollrath (SGRE), Daniel Lorenz (wpd), Tjark Schaper (wpd)
© wpd AG
Bremen (iwr-pressedienst) - Mit der bedingten Bestellung von 103 Siemens Gamesa Offshore-Windenergieanlagen mit jeweils bis zu 9 MW Leistung und dem Beginn der Hauptbodenuntersuchung an jedem einzelnen Anlagenstandort hat wpd mit der Realisierung des Offshore-Windparks Gennaker 15 Kilometer vor der Ostseeküste nahe der Halbinsel Darß begonnen. Gleichzeitig läuft das Ausschreibungsverfahren für die weiteren Hauptkomponenten und Installationsschiffe.

Bei einer Gesamtkapazität von 927 MW wird Gennaker der bislang leistungsstärkste Offshore-Windpark in der Ostsee. Der Zeitplan sieht vor, dass die volle Projektkapazität bis Ende 2026 installiert sein wird. Damit wird das Projekt einen wichtigen Beitrag zu den ehrgeizigen Plänen und Zielsetzungen der Bundesregierung für die Beschleunigung der Energiewende leisten.

„Es ist dem unbedingten Willen der Beteiligten zur Realisierung des Projekts Gennaker zu verdanken, dass wir diesen wichtigen Meilenstein erreicht haben. Wir greifen mit dieser Anlage auf bewährte Technologie zurück und mit Siemens Gamesa auf einen langjährigen Partner, mit dem wir nun schon das fünfte Offshore-Projekt verwirklichen“, kommentiert wpd COO Achim Berge Olsen bei Unterschrift des Master Supply Agreements mit Siemens Gamesa.

„Die Unterzeichnung dieses Master Supply Agreements für eines der größten geplanten Offshore-Windprojekte in der Ostsee bestätigt die bewährte Zusammenarbeit zwischen Siemens Gamesa und wpd. Wir freuen uns über das Vertrauen von wpd in den Einsatz unserer zuverlässigen und bewährten Direct Drive Offshore-Windturbinen. Darüber hinaus sind wir stolz darauf, einen Beitrag zur Erreichung der ehrgeizigen Offshore-Windziele der Bundesregierung leisten zu können", sagt Marc Becker, CEO der Siemens Gamesa Offshore Business Unit.

„In den kommenden Wochen und Monaten wird der Netzanschluss in Angriff genommen, wobei wir auf die gute Zusammenarbeit mit dem zuständigen Netzbetreiber 50 Hertz zählen können. Durch die stete Unterstützung der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern sind wir auch in der Zukunft sicher, die noch vor uns liegenden Herausforderungen zu meistern“, beschreibt der langjährige Projektleiter und Prokurist Andree Iffländer vom wpd Standort in Rostock die weitere Zukunft.

Die Siemens-Gamesa-Windturbinen verfügen über einen Rotor-Durchmesser von 167 Metern. Mit der PowerBoost-Option kann die Leistung jeder Anlage von der Nennleistung von 8,6 MW auf bis zu 9 MW erhöht werden. Siemens Gamesa hat außerdem einen bedingten Servicevertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren erhalten.


Über wpd

wpd entwickelt und betreibt Windparks on- und offshore sowie Solarparks. Das 1996 gegründete und mit seinem Hauptsitz in Bremen ansässige deutsche Unternehmen ist weltweit in 30 Ländern aktiv und hat Windenergieprojekte mit rund 2.520 Windenergieanlagen und einer Leistung von 5.620 MW realisiert. Die Projektpipeline umfasst insgesamt 13.870 MW Wind onshore, 30.400 MW Wind offshore und 2.300 MW Solarenergie.

www.wpd.de


Über Siemens Gamesa

Siemens Gamesa macht die Kraft der Windenergie nutzbar. Seit mehr als 40 Jahren gehören wir zu den Pionieren und Marktführern der Windenergiebranche. Heute arbeitet unser Team von mehr als 27.000 Kollegen im Zentrum der globalen Energiewende, um die größte Herausforderung unserer Generation zu bewältigen - die Klimakrise. Wir sind führend in den Bereichen Onshore, Offshore und Service und entwickeln, bauen und liefern leistungsstarke und zuverlässige Windenergielösungen in enger Partnerschaft mit unseren Kunden. Als globales Unternehmen mit lokaler Wirkung haben wir mehr als 120 GW installiert und ermöglichen den Zugang zu sauberer, erschwinglicher und nachhaltiger Energie, die das Licht auf der ganzen Welt leuchten lässt.

www.siemensgamesa.com


Download Pressefoto:
https://www.renewablepress.com/press-images/wpd/cdbab_Signing_SiemensGamesa_wpd_July_1_2022-2.jpg
BU: Von links nach rechts: Matthias Beyer (wpd), Quentin Guyet (SGRE), Andree Iffländer (wpd), Achim Berge Olsen (wpd), Jan Vollrath (SGRE), Daniel Lorenz (wpd), Tjark Schaper (wpd)
© wpd AG


Bremen, den 04. Juli 2022


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die wpd AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

wpd AG
Christian Schnibbe
Leitung Marketing & PR
Tel: +49 (421) 16866-10
E-Mail: c.schnibbe@wpd.de

wpd AG
Stephanitorsbollwerk 3
28217 Bremen

Internet: https://www.wpd.de



Online press kit - all press releases from DE239541638


Press photos for editorial use only
Note: For the content of this press release the issuer / publisher of the release is »DE239541638« responsible.

The press release "wpd startet Umsetzung des Offshore-Projekts Gennaker" von DE239541638 is also available in the following languages:


More press releases from wpd GmbH


Über wpd GmbH

wpd was founded in Bremen in 1996 and has developed into one of the leading developers and operators (IRPP) of onshore wind and solar parks in Europe. wpd GmbH has over 1,300 employees worldwide. In addition to wpd GmbH (project developer and operator), the wpd group also includes wpd windmanager (commercial management and technical operation of wind and solar parks).

wpd is active in 33 countries worldwide and has implemented projects with 2,810 wind turbines and a total output of 6,970 MW, as well as solar energy projects with an output of 70 MW. The company's own portfolio includes projects with a total capacity of 3,512 MW.

In addition to developing its own projects, the company also takes on project partnerships, commercial development, contract design, project financing and the completion and operation of wind and solar energy plants. Thanks to its many years of expertise, the company is a recognized reliable partner for power purchase agreements (PPAs).

In addition to its home market in Germany, wpd is also active in the major wind and solar markets in Europe, in North and South America, as well as in various countries in the rapidly growing Asian market. The company has built up a global project pipeline of 31,585 MW of onshore wind and 7,360 MWp of solar PV and is making a significant contribution to the global energy transition.

www.wpd.de